Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Volha Hapeyevas „Trapezherz“am 29….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Volha Hapeyevas „Trapezherz“am 29….
Und das nächste Highlight gleich Anfang des Jahres bei den Neuerscheinungen!Die Italienerin Michela Murgia hat Erzählungen geschrieben, die wie für mich gemacht sind. Ich habe die 150 Seiten in einem Zug durchgelesen….
In der Galerie Gutshaus Steglitz in Berlin gibt es immer wieder kleine feine Ausstellungen, die mich überraschen. Der Eintritt ist kostenlos, die Räume sind klein und es ist nie überfüllt. Für mich sehr passend, denn ich neige sehr schnell zum …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Simone Scharberts „Rosa in Grau“…
Was für ein Erzähler! Was für ein opulenter Roman!Nathan Hills 750 Seiten starker Roman Wellness hat mir einen großen Lesegenuss, ja man kann hier sogar Lesevergnügen sagen, bereitet….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur Aus Kerstin Beckers Biestmilch Zu meiner Besprechung:https://literaturleuchtet….
Es ist mein erstes Buch von Inger-Maria Mahlke und es gefiel mir sehr. Im Laufe des Lesens wurde mir bewusst, dass es mir besonders deshalb gefällt, weil es nicht in der heutigen Zeit spielt, weil es mich nicht mit dem …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Stoner von John Williams…
„Sofern es überhaupt ein „Bewältigen“ der Vergangenheit gibt, besteht es in dem Nacherzählen dessen, was sich ereignet hat.“ Hannah Arendt…
Nach „Die Jahre im Zoo“, das ich zur Lektüre ergänzend nochmals in die Hand nahm, erschien nun ein neuer Roman von Durs Grünbein. Wobei man Roman vielleicht gar nicht sagen kann. Es ist wie der Vorgänger eher biographisches Material, welches …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Bezüglich der Schatten“ von Levin Westermann…
„Wir sind die Nahrung der Zeit.“…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Wilderer von Reinhard Kaiser-Mühlecker „Ich bin großer Fan von Reinhard Kaiser-Mühleckers Büchern….
Nach Romanen und Erzählungen nun: Mein Blick auf die Lyrik in den Frühjahrsvorschauen 2024 der Verlage. Aber: Es ist ein sehr subjektiver Blick, es ist eine sehr kleine Auswahl diesmal, es sind die, die mir für mich am vielversprechendsten …
Heute gibt es nun den zweiten Teil mit Neuerscheinungen aus den Unabhängigen Verlagen: Neue Romane und Erzählungen, die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Auch hier gilt: Es ist eine vollkommen subjektive Auswahl. Rein zufällig überwiegen wie so …
Ein lyrisches Sternenleuchten zum Neuen Lesejahr aus Christine Lavant: Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte Zu meiner Besprechung: https://literaturleuchtet….
Schon zu einer schönen Gewohnheit geworden: Neue Romane und Erzählungen aus den Frühjahrsvorschauen, die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Heute: Große Verlage auch Publikumsverlage genannt. Es gilt: Es ist eine vollkommen subjektive Auswahl….
Silvestrig funkelndes literarisches Leuchten: Kommt gut ins neue Jahr! aus Christiane Ritters „Eine Frau erlebt die Polarnacht“…
Mein literarischer Jahresrückblick Es war erstaunlich wenig Lyrik für mich persönlich in diesem Jahr dabei, aber das lag womöglich an meiner Lyrik-Lese-und Schreib-Flaute. Dafür gab es umso mehr intensive Romane und ungewöhnlich starke Erzählungen als Lektüre….
Ein weihnachtlich leuchtendes Literatürchen: Frohes Fest! aus „Sichel“ von Ruth Lillegraven…
Ein weihnachtlich leuchtendes Sonntags-Literatürchen zum 4. Advent: aus Jonathan Franzens „Crossroads“…
Es ist schon erstaunlich, wie Gedichte bei mir „funktionieren“: Ich weiß meist auf Anhieb nach den ersten Worten, ob sie mich anziehen, ergreifen, berühren, ob sie einfach zu mir passen im Moment, ob ich mich mit ihnen umhüllen kann oder …
Wie ich mich freue über dieses neue Buch von Jon Fosse, heißt der Titel des Buches doch „Ein Leuchten“. Und das passt ja zu meinem Blog einfach wunderbar. Wie meine Leser hier wissen, bekommen meine liebsten Bücher in …
Ein vorweihnachtlich leuchtendes Sonntags-Literatürchen zum 3. Advent: aus Yordanka Belevas „Der verpasste Moment“…
Im Kurzformat stelle ich diese beiden ganz unterschiedlichen Neuerscheinungen deutschsprachiger Autoren vor: Steffen Kopetzkys „Damenopfer“ und Thomas Hettches „Sinkende Sterne“ Den neuen Roman „Damenopfer“ von Steffen Kopetzky habe ich wechselweise gelesen und als Hörbuch gehört….