3. Literarisches Sonntags-Adventtürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Die Zeit, die es dauert“ von Hanne Ørstavik…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Die Zeit, die es dauert“ von Hanne Ørstavik…
Photo by Keith Hah on Pexels.com „Tod, deine Umarmung ist nicht kaltdie Erde zu Asche verwandeltich bin selber das Feuer.„…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Die plötzlich hereinkriechende Kälte im Dezember“ von Ror Wolf …
Simone Scharbert kenne ich als Lyrikerin. Nun ist bereits ihr zweiter Prosaband erschienen. Rosa in Grau interessierte mich vor allem wegen der Thematik: eine Frau in der Psychiatrie, Schreiben und Malen in der Psychiatrie, die sogenannte Art Brut….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Knut Ødegårds „Die Zeit ist gekommen“ (eines meiner Lieblingsgedichte)…
„C´est toute ma vie“ – „sich das Leben nehmen oder etwas ganz verrückt Besonderes unternehmen“ Charlotte Salomon entschied sich für das „ganz verrückt Besondere“. Sie schuf binnen eineinhalb Jahren ein riesiges Gesamtkunstwerk….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Schreibtisch mit Aussicht – Schriftstellerinnen über ihr Schreiben Hrsg….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Warum ich keine Gedichte schreibe“ von Diana Anfimiadi…
„Eine Toteninsel ist Berlin, wenn man Angst hat.“ Ein Roman über Emil Cioran?…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Red Pill von Hari Kunzru…
„Nicht hier sein wollen und woanders nicht hinkönnen, auch das habe ich von ihr.“ Immer wieder habe ich von diesem Roman gehört; oft hieß es „Geheimtipp“ oder „Ganz besonders“….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Jasmin Tanks „Feuer auf der Zunge“ Persische Gedichte…
„Aber alles dauert nur eine Weile, wahrscheinlich selbst die Ewigkeit.“ Erst im letzten Jahr entdeckte ich die vielseitige und besondere Schriftstellerin und Malerin Etel Adnan….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus 1984 von George Orwell, Graphic Novel mit Illustrationen von Fido Nesti…
Schon ein wenig auffallend, wie wenig Christoph Peters neuer Roman Der Sandkasten im Feuilleton und auf den Buchblogs vertreten ist. Mag man nichts über Kritik an der Presse lesen? Ich jedenfalls war nach der Leseprobe sofort angefixt und habe einen …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Hippocampus von Gertraud Klemm…
„Wie etwas gemeint ist, darüber haben sich auch die klügsten Geister schon immer den Kopf zerbrochen. Jedes Mal, wenn ich einem Streit beiwohne, habe ich den Eindruck, das alles Übel dieser Welt daher rührt, dass Menschen verschiedener Meinung sind.“…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Der Platz von Annie Ernaux…
Verfilmung Auszug aus „Die Jahre“ Diese Entscheidung freut mich sehr! Herzlichen Glückwunsch, Annie Ernaux!In solch kurzen Formen so ausdrucksstark über französische Gesellschaftsgeschichte und die eigene Biographie zu schreiben, die auch sprachlich überzeugen, das muss man Ernaux erst mal nachmachen….
Ein Schwerpunkt im Programm des Guggolz Verlags ist die nordische Literatur. Dabei habe ich schon wundervolle Entdeckungen gemacht (siehe untenstehende Links). Und auch „Das Mädchen auf der Himmelsbrücke„, 1951 veröffentlicht von der finnischen Schriftstellerin Eeva-Liisa Manner hat mich sehr …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Max von Markus Orths…
Nach „Im Frühling sterben“ und „Der Gott jenes Sommers“, beide hier auf dem Blog besprochen, folgt der letzte Teil der Trilogie, deren Bände auch gut einzeln gelesen werden können. Jeder ist in sich abgeschlossen. Trotzdem war ich …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Aus Aus den Winterarchiven von Merethe Lindstrøm…
„Diese eine Entscheidung“ ist nun schon der dritte Roman von Karine Tuil, den ich gelesen habe. Die Französin ist inzwischen zum dtv Verlag gewechselt und glänzt weiterhin mit ihren gesellschaftsrelevanten Themen, die immer aktueller denn je gewählt sind …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Gine Cornelia Pedersens Null …