Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. …
Aus dem Kunstanstifter Verlag habe ich schon so einige schöne Bücher gelesen und bewundert. „Fremde Blicke“ von der 1994 geborenen Schweizerin Cynthia Häfliger führt uns in die Welt einer psychischen Erkrankung….
Aus dem Kunstanstifter Verlag habe ich schon so einige schöne Bücher gelesen und bewundert. „Fremde Blicke“ von der 1994 geborenen Schweizerin Cynthia Häfliger führt uns in die Welt einer psychischen Erkrankung….
Zum Weltfrauentag – wir hier in Berlin haben sogar heute Feiertag – möchte ich zwei Bücher von Frauen über Frauen vorstellen: Die Wienerin Monika Vasik hat einen Lyrikband mit dem ungewöhnlichen Titel Knochenblüten geschrieben, in dem Frauen die Hauptrolle spielen….
Zum Weltfrauentag – wir hier in Berlin haben sogar heute Feiertag – möchte ich zwei Bücher von Frauen über Frauen vorstellen: Die Wienerin Monika Vasik hat einen Lyrikband mit dem ungewöhnlichen Titel Knochenblüten geschrieben, in dem Frauen die Hauptrolle spielen….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. …
„Sie hatten recht. Ich heiße Lise Mundus….
„Sie hatten recht. Ich heiße Lise Mundus….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Überall, wo wir Schatten warfen von Ingrid Mylo…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Überall, wo wir Schatten warfen von Ingrid Mylo…
In Svenja Leibers neuem Roman stellt sie eine unangepasste Frau in den Vordergrund, eben die titelgebende Kazimira. Die Geschichte führt ins Baltikum in eine Zeit, in der mit Bernstein gut zu verdienen war, eine Zeit, in der Bernstein in …
In Svenja Leibers neuem Roman stellt sie eine unangepasste Frau in den Vordergrund, eben die titelgebende Kazimira. Die Geschichte führt ins Baltikum in eine Zeit, in der mit Bernstein gut zu verdienen war, eine Zeit, in der Bernstein in …
„Ein Deutschland mit unfrohen rohen Gesängen und drohenden Rundfunkreden, mit der künstlichen Dauer-Ekstase von Aufmärschen, Partei-Tagen, Heil-Jubeln und Feiern. Ein Deutschland voll berauschter Spießbürger….
„Ein Deutschland mit unfrohen rohen Gesängen und drohenden Rundfunkreden, mit der künstlichen Dauer-Ekstase von Aufmärschen, Partei-Tagen, Heil-Jubeln und Feiern. Ein Deutschland voll berauschter Spießbürger….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Aus Serhij Zhadans „Internat“ (aus gegebenem Anlass): …
Harald Kappels Lyrikband „Stereotomie“ ist für mich eine Überraschung. Ab und an ist man sich in der ein oder anderen Literaturzeitschrift mit dem eigenen Gedicht begegnet oder auf Facebook….
Rachel Cusk, immer wieder. Auch wenn dieser neue Roman formell in eine etwas andere Richtung zielt, bin ich auch diesmal wieder begeistert….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. …
Von Licht und Liebe leben? Geht das?…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Der Kreis des Weberknechts“ von Ana Marwan…
Für manche bereits gelesenen Lyrikbände fehlen mir Worte und/oder Zeit, um einen längeren Blogbeitrag zu schreiben, obwohl ich sie sehr mag und empfehle. Deshalb hier ein kurzer Einblick in loser Folge:…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. …
„Die Menschen erhalten mit Mühe soziale Beziehungen, sogar freundschaftliche Beziehungen aufrecht, die ihnen so gut wie nichts nützen, das ist eine ziemlich rührende Eigenschaft der Menschen.“…
Kürzlich ist der neue Roman „Als Medea Rache übte und die Liebe fand“ von Tamar Tandaschwili in der deutschen Übersetzung erschienen (Besprechung folgt). Das Thema ist ganz ähnlich dem seines Vorgängers „Löwenzahnwirbelsturm in Orange“, den ich …