Literarisches Quartett: ZDF sucht Buchhändlerinnen und junge Menschen
Gleich zwei Sonderausgaben des Literarischen Quartetts will das ZDF auf der Leipziger Buchmesse 2023 produzieren. Für beide kann man sich ab sofort bewerben….
Gleich zwei Sonderausgaben des Literarischen Quartetts will das ZDF auf der Leipziger Buchmesse 2023 produzieren. Für beide kann man sich ab sofort bewerben….
Herbst 1944. Max Planck sitzt am Schreibtisch….
Judith Zander erhält in diesem Jahr den Peter-Huchel-Preis, einen der wichtigsten Auszeichnungen für Lyrik, der mit 15.000 Euro dotiert ist….
Zum ersten Mal bot das Literarische Quartett einen unerwarteten Mehrwert. Man muss über 600 Seiten nicht lesen und kann dennoch mitreden….
Vor über zwei Jahren hat das literaturcafe.de bereits über die Sprachsoftware ChatGPT und deren Auswirkungen aufs Schreiben berichtet….
Die samischstämmige Journalistin Ann-Helén Laestadius wurde schwedenweit mit ihren Jugendromanen berühmt. Der preisgekrönte Bestseller »Stöld« (»Gestohlen«) ist ihr erster Roman für Erwachsene und erscheint auf Deutsch unter dem irreführenden Titel »Das Leuchten der Rentiere«….
Der dritte Roman »Unsre verschwundenen Herzen« der amerikanischen Schriftstellerin Celeste Ng beginnt sehr stark, düster, beklemmend und politisch. Doch bedauerlicherweise wird über das Ende viel Kitsch gegossen….
Immer, wenn ich die korrekte Zeichensetzung bei wörtlicher Rede erläutere, kommt die Frage: »Schreibt man Gedanken auch in Anführungszeichen?« Ich bin irritiert, denn mir hat sich diese Frage nie gestellt….
Unter dem Titel »Death of the narrator?« berichtet der Guardian, dass Apple neuerdings mit einer Computerstimme vertonte Hörbücher verkauft….
Der Begriff »Freiheit« wurde von den beiden Journalisten und Sprachkritikern Udo Stiehl und Sebastian Pertsch zur Floskel des Jahres 2022 gekürt. »Der Freiheitsbegriff wird entwürdigt von Egoman*innen, die rücksichtslos demokratische Gesellschaftsstrukturen unterwandern«, heißt es in der Begründung….
War das Jahr 2022 länger als die davor? Oder hat uns einfach nur das echte Leben wieder eingeholt?…
Die Verfilmung des Bestsellers »Was man von hier aus sehen kann« von Mariana Leky läuft in den Kinos. Obwohl die Geschichte nahezu buchgetreu übertragen wurde, krankt der Film an der bemühten Optik….
Er war Deutschlands fundiertester Lyrik-Kenner. Er moderierte unzählige Veranstaltungen, wählte in Jurys die besten Gedichte aus, arbeitete als Poesie-Experte für den Deutschlandfunk und zahlreiche andere Medien….
Der 47. Bachmann-Preis wird am 2….
Zur Verfilmung des Romans »Was man von hier aus sehen kann« von Mariana Leky schicken wir Sie mit Begleitung ins Kino und verlosen 3×2 Freikarten. Der Film läuft am 29….
Im Folge 37 küren Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer die fünf schönsten Weihnachtsgeschichten des Schreibzeug-Podcast-Schreibwettbewerbs und sie lesen diese vor. Warum diese fünf die schönsten Texte sind, wird ebenfalls erläutert….
Der Kindle Scribe ist ein großer E-Reader, der mit Stift geliefert wird. Auf dem Display kann man nicht nur lesen, sondern auch schreiben und zeichnen….
Er schrieb »Der Herr der Ringe« und »Der Hobbit«, doch für seine vier Kinder wurde J. R….
»In den ersten fünf Minuten ging es darum, warum Lesen anstrengend und doof ist.« Diesen Satz, sagt Moderatorin Sophie Passmann, würden verkrustete Feuilletonisten über die neue Literatursendung schreiben….
Vier Kritiker innen im Foyer des Berliner Ensembles, vier Bücher, viermal Lob in der Sendung. Und dennoch war es keine langweilige Folge des Literarischen Quartetts….
Karen Duves Roman »Sisi« kommt seltsam rückwärts gewandt und aus der Zeit gefallen daher, aber ist er das auch? Isa Tschierschke hat die Pferde gesattelt und ist literarisch nach Wien galoppiert, um diese Frage zu beantworten….
Das Gespräch mit der Autorin und Literaturagentin Christine Koschmieder ist nach Dörte Hansen und Rebecca Gablé die letzte der drei Podcast-Folgen von der Frankfurter Buchmesse 2022. Und es ist ein ganz besonderes Gespräch….
Was haben Pilze und Poesie gemein? Natürlich nichts, erstmal….
In Folge 35 des Schreibzeug-Podcasts geht es um das Thema »Literaturagenturen«. Wie arbeiten diese, und wie finde ich eine Literaturagentur?…
Florian Illies schreibt ein Buch über den Dichter, Arzt und Büchnerpreisträger Gottfried Benn. »Warum wird darin nicht dessen infame Frauenverachtung erwähnt?…