Buchblog-Award: Bitte helfen Sie dem literaturcafe.de mit Ihrer Stimme
Das literaturcafe.de steht auf der Shortlist zum Buchblog-Award, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wird. Bitte unterstützen Sie das literaturcafe….
Das literaturcafe.de steht auf der Shortlist zum Buchblog-Award, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wird. Bitte unterstützen Sie das literaturcafe….
Eine Kindheit, eine unglückliche Kindheit, womöglich die Verarbeitung der eigenen Kindheit, das ist ein beliebtes literarisches Thema. Oft entstehen Texte, die keiner lesen mag, weil sie langweilig und larmoyant sind….
»Und? Wie war’s im Urlaub?« Eine verhängnisvolle Frage – und eine überflüssige obendrein….
Stephen King wird in diesem Jahr 70, und im Kino sind gleich zwei Verfilmungen seiner wichtigsten Werke zu sehen. Während die Adaption von »Der dunkle Turm« keinen der Kritiker überzeugte, lässt der Trailer zu ES hoffen, dass diese Neuverfilmung besser …
Es sollte 12 Jahre dauern, bis Jess Jochimsen seinen zweiten Roman veröffentlicht hat. »Abschlussball« ist ein Roman über den Tod, Beerdigungen, die Lebenden und die Musik. Die ausführliche Kritik zu »Abschlussball« können Sie im literaturcafe….
Am 7. September 2017 findet in ausgewählten Kinos ein ganz besonderes Ereignis statt: Live aus der Royal Festival Hall in London wird wie bereits berichtet eine Lesung von John le Carré übertragen. Unter dem Titel »An Evening with George Smiley« …
Am Dienstag (15.08.2017) wurde die Longlist zum Deutschen Buchpreis bekannt gegeben, also die 20 Titel und Autoren, die sich nun Hoffnung auf den Gewinn des mit 25….
Die Frage ist: Wie konnte das passieren? Man kann nur Vermutungen anstellen. Da ist einiges schief gelaufen….
Acht Bände umfasst Stephen Kings Epos »Der dunkle Turm«. Regisseur und Drehbuchautor Nikolaj Arcel hat daraus ein 95-minütiges Konzentrat erstellt. Beständig beschleicht einen beim Ansehen das Gefühl, dass sich die Pilotfolge einer leicht unterdurchschnittlichen Fernsehserie in den Kinosaal verirrt hat….
Kann man aus der Geschichte lernen? Vielleicht. Falls dies möglich ist, dann ist es spätestens jetzt höchste Zeit, dass wir es tun….
Marten ist Trompeter, und er spielt ausschließlich auf dem Friedhof bei Beerdigungen. Er selbst nennt es lieber Abschiednahme. »Es geht nie um die Toten, sondern um die Lebenden«, lautet das Motto von Martens Arbeitgeber, dem Bestatter Berger….
Für seinen YouTube-Kanal »top secret books« spricht der Journalist und Buchautor Michael Lutz regelmäßig mit Self-Publishern und Menschen aus der Buchbranche. In der vergangenen Woche traf sich Lutz mit Wolfgang Tischer, dem Herausgeber des literaturcafe.de….
Nach der erstmaligen Vergabe im Jahre 2016 verleiht die Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung im Jahr 2018 zum 2. Mal den mit 7.500 Euro dotierten Gerlinger Lyrikpreis….
Der Autor Ruben Philipp Wickenhäuser blickt auf seine 20 Jahre als Autor zurück. Von den ersten fieberhaft niedergeschriebenen Geschichten als Siebzehnjähriger, die seitens der Verlag nur Absagen brachten, bis hin zu ersten Erfolgen und der Gründung einer großen Autorenvereinigung. Jedoch …
Handwerklich absolut überzeugend!, urteilt unser Kritiker Malte Bremer über dieses Gedicht. Nur bei Inhalt und Überschrift hapert es leider….
Außerdem sind in dieser Podcast-Folge zu hören: Jury-Preisträger Klaus Kastberger, Bachmannpreisträger Ferdinand Schmalz und Kelag-Preisträger Eckhart Nickel. Zudem erfahren wir von Michael Wiederstein, wie er seinen ersten Jury-Einsatz erlebt hat….
Ferdinand Schmalz erhält in diesem Jahr den mit 25.000 Euro dotierten Bachmannpreis. Er setzte sich gegenüber John Wray in einer Stichwahl durch….
Ihm ist der Hattrick gelungen: Nach 2015 und 2016 wurde Klaus Kastberger in diesem Jahr erneut zum beliebtesten Bachmann-Juror gewählt. Dies ist das Ergebnis einer nicht repräsentativen Abstimmung im literaturcafe.de….
Alle 14 Autorinnen und Autoren haben ihre Texte gelesen. Morgen werden der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis und weitere vier Preise vergeben….
Zum vierten Mal können Sie abstimmen: Wer ist 2017 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? In den beiden vergangenen Jahren 2016 und 2015 gewann Klaus Kastberger den Titel, bei der ersten Vergabe im Jahre 2014 hatte Daniela Strigl …
Constanze Griessler vom ORF und Valentina Hirsch vom ZDF betreuen zusammen die Social-Media-Aktivitäten des Gemeinschaftssenders 3sat rund um den Bachmannpreis 2017. In dieser Podcast-Folge berichten sie von ihren Aktivitäten bei Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. Was davon macht am meisten …
Der Text des amerikanisch-österreichischen Autors John Wray stach heraus unter den fünf Texten des ersten Lesetages bei den 41. Tage der deutschsprachigen Literatur. Teilweise fand ihn die Jury sogar zu gut gemacht für Klagenfurt….
Als Gast in dieser Folge mit dabei: die Autorin und Dramaturgin Jessica Lind. Sie war in diesem Jahr Teilnehmerin des Klagenfurter Literaturkurses. Was hat es damit auf sich und wie wird man als Autorin oder Autor für diesen Kurs ausgewählt?…
Für Menschen ohne Smartphone oder Twitter-App: Hier lesen Sie alle Tweets von literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer vom Bachmannpreis aus Klagenfurt. Die »Tage der deutschsprachigen Literatur« werden am Mittwoch, 5….
In täglichen Podcast-Folgen begleiten Doris Brockmann und Wolfgang Tischer ab dem 5. Juli 2017 wieder das Bachmannpreis-Lesen direkt in Klagenfurt. Zusammen mit ihren Gästen werden sie das Geschehen in und um das ORF-Studio kommentieren….