Alle Artikel von Literaturkritik.de

(K)ein Tod in Venedig?

Gerhard Roths moderner Venedig-Roman „Die Hölle ist leer – die Teufel sind alle hier“ lässt Realität und Rausch verschwimmenRezension von Christina Dittmer zuGerhard Roth: Die Hölle ist leer – die Teufel sind alle hier. RomanS. Fischer Verlag, …

Dramatischer Dualismus

Katharina Döderleins Dissertation untersucht die „Diskrepanz zwischen Recht und Rechtsgefühl in der Literatur“Rezension von Anton Philipp Knittel zuKatharina Döderlein: Die Diskrepanz zwischen Recht und Rechtsgefühl in der Literatur. Ein dramatischer Dualismus von Heinrich von Kleist bis Martin Walser…

Wenn Liebe wehtut

In ihrem neuen Roman „Der Zopf meiner Großmutter“ erzählt Alina Bronsky vom schwierigen Ankommen in einer neuen Welt und im Leben der ErwachsenenRezension von Dietmar Jacobsen zuAlina Bronsky: Der Zopf meiner Großmutter. RomanVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2019

Sex still sells

Das ewige Skandalthema in Clemens Ottawas „Skandal! Die provokantesten Bücher der Literaturgeschichte“Rezension von Carina Gröner zuClemens Ottawa: Skandal! Die provokantesten Bücher der Literaturgeschichtezu Klampen Verlag, Springe 2019