Alle Artikel von Literaturkritik.de

Leerstellen der Angst

Thomas Stangl beschwört in „Die Geschichte des Körpers“ gespenstische Situationen herauf, die vielleicht eine Auflösung erhaltenRezension von Beat Mazenauer zuThomas Stangl: Die Geschichte des Körpers. ErzählungenLiteraturverlag Droschl, Graz 2019

Kishimi kennt kein Trauma

Der philosophische Dialog „Du musst nicht von allen gemocht werden. Vom Mut, sich nicht zu verbiegen“ möchte Lebenshilfe anbietenRezension von Lisette Gebhardt zuIchiro Kishimi; Fumitake Koga: Du musst nicht von allen gemocht werden. Vom Mut, sich nicht zu …

Löwen, Lügen, Luftballons

Hilaire Bellocs „Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt“ vermittelt die Freude am UngehorsamRezension von Anne Amend-Söchting zuHilaire Belloc: Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt. Fünfzehn erbauliche Geschichten zur Warnung vor den schlimmen Folgen jugendlichen ÜberschwangesSteidl Verlag, Göttingen 2019

Im Banne des Kometen

In ihrer Novelle „Der Tod des Löwen“ führt Auguste Hauschner die Schrecken des Antisemitismus in Prag zu Beginn des 17. Jahrhunderts vor AugenRezension von Rolf Löchel zuAuguste Hauschner: Der Tod des Löwenhomunculus Verlag, Erlangen 2019