Alle Artikel von Literaturkritik.de

Die Mühen der Ebene

Jan-Werner Müller erklärt den Populismus, Harald Welzer ruft zum Engagement gegen ihn aufRezension von Stefan Höppner zuHarald Welzer: Wir sind die Mehrheit. Für eine offene GesellschaftFischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M….

Extra ordinem

Ein Sammelband widmet sich Ordnungsnarrativen in der GegenwartsliteraturRezension von Michael Braun zuAntje Arnold; Wiebke Dannecker (Hg.): Die Kunst der Ordnung. Standortbestimmungen gegenwärtigen ErzählensKönigshausen & Neumann, Würzburg 2017

Res interpres sui

John Scheid und Jesper Svenbro gewähren einen Einblick in die generative „Werkstatt der Mythologie“Rezension von Axel Schmitt zuJohn Scheid; Jesper Svenbro: Schildkröte und Lyra. In der Werkstatt der MythologieKonrad Theiss Verlag, Stuttgart 2017

Wer bin ich, Israel?

Dmitrij Kapitelman erzählt in seinem autobiographischen Debüt „Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters“ mit Leichtigkeit von Heimat, Vaterliebe und NahostkonfliktRezension von Franziska Rauh zuDmitrij Kapitelman: Das Lächeln meines unsichtbaren VatersHanser Berlin, Berlin 2016