Mord hat Konsequenzen
Christiane Geldmacher unterhält mit ihrem zweiten Kriminalroman prächtig. Rezension von Georg Patzer (30.06….
Christiane Geldmacher unterhält mit ihrem zweiten Kriminalroman prächtig. Rezension von Georg Patzer (30.06….
Uwe Sonnenberg erzählt die Geschichte des linken Buchhandels in den 1970er-Jahren. Rezension von Jörg Auberg (30.06….
Eine kritische Sicht auf Flottenbau und Seekrieg (1914–1918). Rezension von Heribert Hoven (30.06….
Rezension von Wieland Schwanebeck (30.06.2016) zu Patrick Bahners: Entenhausen….
Marie von Ebner-Eschenbachs emanzipatorischer Roman „Unsühnbar“ lädt in einer ansprechenden Neuausgabe zum Entdecken einer großen österreichischen Autorin ein. Rezension von Barbara Tumfart (29.06….
Von Redaktion literaturkritik.de (29.06….
Über eine Freundschaft . Von Jürgen Klein (29.06….
Die „Straße der Wunder“ ist nicht John Irvings bestes Buch. Rezension von Simone Sauer-Kretschmer (29.06….
Rezension von Corinna Dziudzia (29.06.2016) zu Corinna Dziudzia: Ästhetisierung und Literatur….
Die fünfte Auflage der „Einführung in die Theaterwissenschaft“ gibt Studierenden kompaktes Fachwissen an die Hand. Rezension von Daphne Tokas (29.06….
Harry Graf Kessler wird als „Flaneur durch die Moderne“ gewürdigt. Rezension von Klaus Hammer (28.06….
Rezension von Redaktion literaturkritik.de (28.06….
Die erstmals publizierte Korrespondenz zwischen Sophie von La Roche und dem Prinzenerzieher am Darmstädter Hof hat das Potenzial zur Neubewertung des Alterswerks der Autorin. Rezension von Katrin Henzel (27.06….
Sollte Englisch EU-Arbeitssprache bleiben?. Von Luise F….
Zum Tod von Wolfgang Welt. Ein Nachruf. Von Sascha Seiler (27….
Der Historiker Marcin Zaremba erzählt mitreißend und einfühlsam von der Nachkriegszeit unserer Nachbarn. Rezension von Johannes Groschupf (27.06….
Wolfang Reinhards „Unterwerfung der Welt“ ist das neue Standardwerk zur Europäischen Expansion. Rezension von Julian Köck (27.06….
„Mein Jahr ohne Udo Jürgens“: Andreas Maiers Kolumnen sind als Buch erschienen. Rezension von Sabrina Wagner (27.06….
Von Redaktion literaturkritik.de (25.06….
Ein dreibändiges Lexikon widmet sich dem Königsberger Philosophen Immanuel Kant. Rezension von Martin Mann (23.06….
Treibgut als Ballast: „Reisen und andere Reisen“ von Antonio Tabucchi. Rezension von Christian Luckscheiter (23.06….
Über Aharon Appelfelds Roman einer märchenhaften Kindheit. Rezension von Bastian Reinert (23.06….
Pamela Moores Roman „Cocktails“ erzählt eine tragische Coming-of-Age-Story. Rezension von Katharina Rudolph (23.06….
Von Redaktion literaturkritik.de (22.06….