„Bonaparte gab uns ein Beispiel, wie wir zu siegen haben“
Der antipolnische, antisemitische und antiwestliche nationalsozialistische Film „Heimkehr“ (1941)Essay von Rolf Füllmann
Der antipolnische, antisemitische und antiwestliche nationalsozialistische Film „Heimkehr“ (1941)Essay von Rolf Füllmann
Zum 90. Todestag von Joachim RingelnatzEssay von Manfred Orlick
Edna St Vincent Millays letzte Gedichte „Journal“ liegen jetzt in einer zweisprachigen Ausgabe vor und bestätigen: Illusionslosigkeit schützt nicht vor MelancholieRezension von Nora Eckert zuEdna St. Vincent Millay: JournalUrs Engeler Editor, Basel 2024
Einige Überlegungen zur Bedeutung der Musik in Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“Essay von Karl-Josef Müller
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuJenny Schon: BaumGespräche. GedichteGeest-Verlag, Vechta 2024
Referenzwerk von Dorothee Neumaier zur Geschichte des Lebensborn-Heimes „Kurmark“Rezension von Dirk Kaesler zuDorothee Neumaier: Das Lebensbornheim „Kurmark“ in Klosterheide. Historische und biografische RekonstruktionenBooks on Demand, Norderstedt 2024
Clemens Böckmanns beeindruckender Debütroman „Was du kriegen kannst“Rezension von Peter Mohr zuClemens Böckmann: Was du kriegen kannst. Roman I Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2024Hanser Berlin, Berlin 2024
Constant Kpao Sarè über die „(post) kolonialen Potentiale materieller Kultur“Rezension von Walter Delabar zuConstant Kpao Sarè: Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur. (Post-)koloniale Potentiale materieller KulturTranscript Verlag, Bielefeld 2023
Clemens Meyers Roman „Die Projektoren“ wirft einen kaleidoskopartigen Blick auf Verirrungen und Verheerungen der Geschichte Rezension von Werner Jung zuClemens Meyer: Die Projektoren. RomanS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Der zehnte Band der der Salzburger Edition der Werke Ingeborg Bachmanns enthält das Kriegstagebuch über ihre Liebesbeziehung zu dem englischen Besatzungssoldaten Jack Hamesh und das „Neapolitanische Tagebuch“ über ihre Zeit mit Hans Werner HenzeRezension von Georg Patzer zuIngeborg …
Sami Tchaks Roman „Der Kontinent von allem und beinahe nichts“ porträtiert die zahlreichen Diskurse über AfrikaRezension von Martina Kopf zuSami Tchak: Der Kontinent von allem und beinahe nichts. Roman. Übersetzt von Annette Bühler-DietrichEdition Noack & Block, Berlin …
Mit „Die Stunde des Löwen“ legt der Südafrikaner Deon Meyer seinen neunten Bennie-Griessel-Roman vorRezension von Dietmar Jacobsen zuDeon Meyer: Die Stunde des Löwen. Ein Bennie-Griessel-ThrillerRütten & Loening Verlag, Berlin 2024
Thomas Manns Auseinandersetzungen mit der PsychoanalyseEssay von Thomas Anz
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Besuch beim female gaze in der KunstEssay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim
Ein früher Roman von Richard Adams Locke liegt in einer Neuausgabe vorRezension von Ulrich Klappstein zuRichard Adams Locke: Der Moon HoaxWehrhahn Verlag, Hannover 2024
Mit „Feminismus“ hat Agnes Imhof einen informativen Band über die Frauenbewegung, ihre Geschichte und ihre Theorien vorgelegtRezension von Rolf Löchel zuAgnes Imhof: Feminismus – Die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt. Von den Anfängen bis heuteDuMont Buchverlag, Köln 2024
In Maud Venturas Roman „Mein Mann“ führt ihre obsessive Liebe eine verheiratete Frau ins AbseitsRezension von Dietmar Jacobsen zuMaud Ventura: Mein Mann. RomanHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2024
Mit „Reichskanzlerplatz“ schreibt Nora Bossong keinen Roman über Magda Goebbels, sondern spürt einer verlorenen Jugendliebe nach Rezension von Miriam Seidler zuNora Bossong: Reichskanzlerplatz. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2024
Christian Haller trifft mit seinem Roman „Das Institut“ den Zeitgeist der 70er JahreRezension von Werner Jung zuChristian Haller: Das Institut. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2024
Helga Meisters zusammengefasste Ateliergespräche bezeugen die Vielfalt figurativer GegenwartsskulpturRezension von Klaus Hammer zuHelga Meister: Der Mensch in der Skulptur. Figurative Kunst der GegenwartVerlag Peter Tedden, Düsseldorf 2024
Im Roman „Das große A“ beleuchtet Giulia Caminito das faschistische Italien und dessen Handeln in den italienischen KolonienRezension von Liliane Studer zuGiulia Caminito: Das große A. RomanVerlag Klaus Wagenbach, Berlin 2024
Marco Balzanos Band „Café Royal“ stellt mit leichter Hand die unterschiedlichsten Figuren vorRezension von Peter Mohr zuMarco Balzano: Café Royal. RomanDiogenes Verlag, Zürich 2024
Andreas Heidtmann erzählt in seinem Roman „Bei den Minderen Brüdern“ von einer Jugend zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und MünsterlandRezension von Werner Jung zuAndreas Heidtmann: Bei den Minderen BrüdernFrankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. 2024