Alle Artikel von lyrikzeitung

schmutz, schmuddel & schmodder

Tom Riebe schmutz, schmuddel & schmodderden rochen sezieren ihn gewünschten bildern namenlosen grauensanverwandelnüberall gewimmel von seebischöfen & meermönchen& von tatzelwürmern sowieso jenny haniver – du, meine zusammengenähte meine feuchte liebe nie mehr nur nochglockenbecher & …

Die Schatten der Freunde

Heute vor 90 Jahren wurde in Limlingerode am Rand des Harzes Ingrid Hella Irmelinde Bernstein geboren, die sich als Dichterin den Vornamen Sarah gab und aus ihrer Ehe mit dem Dichter Rainer Kirsch dessen Nachnamen mitnahm. Zum Anlass wähle ich ein …

Friedemann Berger (1940-2009)

Heute vor 85 Jahren wurde Friedemann Berger in der Stadt Schroda geboren, die polnisch war, preußisch wurde, dann wieder polnisch, zur Zeit seiner Geburt wieder deutsch war und 1945 wieder polnisch wurde. Der polnische Name heißt Środa, heute mit dem …

Stele für Boehlendorff

Am 10. April 1825 starb von eigener Hand Casimir Ulrich Boehlendorff, ein weitgehend vergessener Dichter der deutschen Romantik, dessen Werk erst postum Anerkennung fand. Sein schmaler lyrischer Nachlass, geprägt von existenzieller Tiefe, Naturerfahrung und metaphysischer Sehnsucht, stellt eine eigenwillige Stimme …

Herwegh und Heine

Zum 150. Todestag des Dichters Georg Herwegh ein Zwiegespräch in Gedichten zwischen Heinrich Heine und Georg Herwegh Herwegh, geboren 1817 in Stuttgart, war einer der bedeutendsten politischen Dichter des Vormärz….

Winter in Wien, 1958

19. und letzter Teil des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Der Text verhandelt Fragen der menschlichen Identität, der Evolution und der Gewalt im Umgang mit Lebewesen….

KepplerFludd

Teil 18 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Wissenschaftliche, alchemistische und mythologische Motive verwirbeln zu einem vielschichtigen Traumgeschehen, in dem Erkenntnis, Zeit und Bewegung wie in einem kosmischen Tanz ineinandergreifen….

Verleihung des Huchelpreises

Die in Frankfurt am Main lebende Lyrikerin Olga Martynova wird heute (am 122. Geburtstag von Peter Huchel) in Staufen im Breisgau mit dem Peter-Huchel-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit ihren ersten auf Deutsch verfassten Gedichtband “Such nach dem Namen …

Gretchentraum

Teil 17 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Der Text spielt mit der psychoanalytischen Sprache und verdreht sie – „Butterbrotsymbol für Koitus“ wird zu „geschmiertem Wortbrot“, womit die Sprache selbst als manipulierend oder überinterpretiert …