Alle Artikel von lyrikzeitung

Ihr Irren

Kornelia Koepsell An die FreundeIhr, Lieben, Trunkenbolde, Zeterer, lausige Schimpfer, Maulhelden, Knallköpfe, Süßschnaufende, Zyniker, Zweifler, ihr Melancholiker jenseits des Mondes,wie konnte ich versäumen, euch zu besingen?Hier bricht alles zusammen, ihr aber sagt: Wir haben die gesellschaftsfeindliche Absicht,…

Grabinschriften

Arthur Cravan, Boxer, Dadaist, Dichter, selbsternannter Neffe Oscar Wildes und „Fahnenflüchtiger von siebzehn Nationen“, verschwand im November 1918 spurlos in den Gewässern vor der mexikanischen Küste – vermutlich bei dem Versuch, mit einem kleinen Boot von Salina Cruz nach Guatemala …

Andere Zeit

Karl Krolow, geboren 1915, starb 1999 im Alter von 84 Jahren. Er schrieb bis zuletzt. Über 700 Gedichte entstanden in den letzten drei Jahren seines Lebens, alle datiert, manche dazu noch mit Altersangabe versehen, „84 Jahre, 2 Monate“, als ginge …

Ist das der Blödsinn?

595 Wörter, 3 Minuten Lesezeit Ich konnte in den beiden letzten Tagen den literarischen Nachlass von Irmgard Senf durchsehen, der Gartenarchitektin und Autorin aus Sassnitz, die im Mai im Alter von 90 Jahren gestorben ist (1.5….

fehlmärchen

67 Wörter, 1 Minute Lesezeit Kristin Schulz vor den enden das ende 9kein und aber verliefen sich im wald aber erschlug kein und kein kind nicht einmal wind bliebe der aber vertriebeaber nahm fast sein ende am ende eines …

Caspar Hauser Lied

Kaspar Hauser war ein geheimnisvoller Findling, der 1828 plötzlich in Nürnberg auftauchte und angab, zuvor sein Leben isoliert in einem dunklen Raum verbracht zu haben. Sein Schicksal gab Anlass zu zahlreichen Spekulationen über seine Herkunft – vom Betrüger bis zum …