O Höll, o Schmach!
Zum 200. Todestag des deutschen Dichters Friedrich Müller, genannt Maler Müller (* 13. Januar 1749 in Kreuznach; † 23….
Zum 200. Todestag des deutschen Dichters Friedrich Müller, genannt Maler Müller (* 13. Januar 1749 in Kreuznach; † 23….
Paul Leppin (* 27. November 1878 in Prag, Österreich-Ungarn; † 10….
Heute vor 50 Jahren starb der, ich sag mal einfach: dadaistische Expressionist Melchior Vischer. Hier ein Gedicht in Prosa aus dem Jahr 1920….
Slata Roschal Aus: Slata Roschal: Ich brauche einen Waffenschein, ein neues bitteres Parfüm, ein Haus in dem mich keiner kennt. Gedichte….
Tom Riebe schmutz, schmuddel & schmodderden rochen sezieren ihn gewünschten bildern namenlosen grauensanverwandelnüberall gewimmel von seebischöfen & meermönchen& von tatzelwürmern sowieso jenny haniver – du, meine zusammengenähte meine feuchte liebe nie mehr nur nochglockenbecher & …
Mahtab Yaghma Die iranische Dichterin und Social-Media-Aktivistin lebt zur Zeit in Berlin….
Thomas Brasch (* 19. Februar 1945 in Westow, North Yorkshire; † 3….
Heute vor 90 Jahren wurde in Limlingerode am Rand des Harzes Ingrid Hella Irmelinde Bernstein geboren, die sich als Dichterin den Vornamen Sarah gab und aus ihrer Ehe mit dem Dichter Rainer Kirsch dessen Nachnamen mitnahm. Zum Anlass wähle ich ein …
David Rokeah (hebräisch דוד רוקח; geboren 22. Juli 1916 in Lemberg, Österreich-Ungarn, heute Lwiw, Ukraine; gestorben 29….
Werner Bergengruen (* 4. Septemberjul….
Heute vor 85 Jahren wurde Friedemann Berger in der Stadt Schroda geboren, die polnisch war, preußisch wurde, dann wieder polnisch, zur Zeit seiner Geburt wieder deutsch war und 1945 wieder polnisch wurde. Der polnische Name heißt Środa, heute mit dem …
Roland Erb (* 1. April 1943 in Töppeln, Thüringen)…
Hellmuth Opitz (* 6. Januar 1959 in Bielefeld)…
Am 10. April 1825 starb von eigener Hand Casimir Ulrich Boehlendorff, ein weitgehend vergessener Dichter der deutschen Romantik, dessen Werk erst postum Anerkennung fand. Sein schmaler lyrischer Nachlass, geprägt von existenzieller Tiefe, Naturerfahrung und metaphysischer Sehnsucht, stellt eine eigenwillige Stimme …
Ralf Gnosa Collage CDFViel schnee. ein mönchszug….
Tanja ‚Lulu‘ Play Nerd 2.+6….
Zum 150. Todestag des Dichters Georg Herwegh ein Zwiegespräch in Gedichten zwischen Heinrich Heine und Georg Herwegh Herwegh, geboren 1817 in Stuttgart, war einer der bedeutendsten politischen Dichter des Vormärz….
Dieses Gedicht thematisiert die Beziehung von Zentrale und Provinz, von berühmten „starken“, und unberühmten „schwachen“ Künstlern. Rainer Malkowski…
Pier Zellin, 18.3.2025 …
19. und letzter Teil des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Der Text verhandelt Fragen der menschlichen Identität, der Evolution und der Gewalt im Umgang mit Lebewesen….
Emmett Williams wäre heute 100 Jahre alt – ein Dichter, Übersetzer und Künstler, dessen Werk die konkrete Poesie und die Fluxus-Bewegung entscheidend mitgeprägt hat. Seine Texte sind formale Experimente, die sich zwischen Spiel und Strenge bewegen: Worte werden permutiert, Bedeutungen …
Teil 18 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Wissenschaftliche, alchemistische und mythologische Motive verwirbeln zu einem vielschichtigen Traumgeschehen, in dem Erkenntnis, Zeit und Bewegung wie in einem kosmischen Tanz ineinandergreifen….
Die in Frankfurt am Main lebende Lyrikerin Olga Martynova wird heute (am 122. Geburtstag von Peter Huchel) in Staufen im Breisgau mit dem Peter-Huchel-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit ihren ersten auf Deutsch verfassten Gedichtband “Such nach dem Namen …
Teil 17 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Der Text spielt mit der psychoanalytischen Sprache und verdreht sie – „Butterbrotsymbol für Koitus“ wird zu „geschmiertem Wortbrot“, womit die Sprache selbst als manipulierend oder überinterpretiert …
Anne Waldman (* 2. April 1945, heute vor 90 Jahren, in Millville, New Jersey) …