O meine Zizi
Louis Aragon (* 3. Oktober 1897 in Paris; † 24….
Louis Aragon (* 3. Oktober 1897 in Paris; † 24….
Birgit Kempkers „Sehnsucht im Hyperbett“ ist keine Gedichtsammlung. Vielleicht ist es ein Langgedicht, oder doch Prosa im Flattersatz? Gerapptes?…
Martin Winter 教皇去世了我觉得他有点像拜登很善良的人老人家对地球天然好对穷人很好试图做出改变同时有点保守很真实很开放对教皇来说有漫长的过去但愿他们让拜登这样下去到死反正现在就是中世纪教皇最后给世界拜和平在罗马的广场给大家说笑早上就走了2025.4 FRANCISFrancis was a little like Biden,he was a person….
Josep Maria Llompart (* 23. Mai 1925, heute vor 100 Jahren in Palma; † 28….
Wolfgang Schlenker (* 26. Juli 1964 in Nürnberg; † 1….
Daniel Bayerstorfer Boschiade Sie kauern in der Ferse des Kosmos….
Hannah K Bründl (* 1996 in Steyr, Oberösterreich) _Echidna1österreich ist ein sicheres landösterreich ist ein sicheres land, hier wird nur aus liebe getötet am nationalfeiertag singen militär und präsident die bundeshymne am nationalfeiertag geschieht unter der gehissten flagge der 23….
Fritz Rudolf Fries (geboren 19. Mai 1935, heute vor 90 Jahren, in Bilbao, Spanien; gestorben 17….
Das heutige Gedicht ist wenige Jahre alt, aber es reicht über 1000 Jahre mehr in die Literaturgeschichte zurück als das von gestern. Der moderne irische Dichter auf vertrautem Fuß mit einem sehr frühen Vorfahren….
Heute gehts ein Stück in die Literaturgeschichte. Im April 1913 veröffentlichte die US-amerikanische Zeitschrift Poetry unter dem Titel Contemporania 13 Gedichte von Ezra Pound, darunter einige, die zu modernen Klassikern wurden wie In a Station of the Metro und das …
Heute vor 2 Jahren starb der Dichter Andreas Koziol. Jüngst erschienen Bücher bei Moloko Prints (Mur. Gedichtzyklus….
Geo Milew (bulgarisch Гео Милев, mit vollem Namen Георги Мильов Касабов, Georgi Miljow Kassabow; * 15. Januar 1895 in Radnewo, bei Stara Sagora, Bulgarien; † Mai 1925 bei Sofia) war ein bulgarischer Literaturkritiker und expressionistischer Dichter. In den 1910er und 1920er Jahren war er insbesondere als Vermittler moderner kultureller Strömungen eine zentrale …
Ulrike Draesner was das wort istSamuel Beckett, comment dire / what is the wordwahnwitzwahnwitz wie wiewas das wort ist wahnwitz weil weil dieswahnwitz weil all dies angesichtswahnwitz angesichts all diesessehenswahnwitz all dies …
Manfred Peter Hein, der am 10. Mai 2025 im Alter von 89 Jahren verstarb, war eine markante Stimme der deutschen Gegenwartslyrik. Als Übersetzer öffnete er auch den Blick für die finnische Literatur und andere osteuropäische Literaturen und trug Wesentliches zur …
Zum 100. Todestag erinnern wir an Amy Lowell – eine der bedeutendsten Stimmen des amerikanischen Imagismus. Ihre Gedichte verbinden präzise Bilder mit leidenschaftlicher Formsuche und einer oft übersehenen queeren Perspektive….
Chen Chen Selbstportrait als enormes PotentialTräumen, von einem Tag, einem Sein, so furchtlos wie eine Mango.So freundlich wie eine Tomate….
Ein Gedicht des salvadorianischen Dichters Roque Dalton, der heute vor 50 Jahren ermordet und am 14. Mai vor 90 Jahren geboren wurde….
Anne Duden (* 1. Januar 1942 in Oldenburg)…
Evelyn Schlag SCHWARZE TRÄNENAuf einem wilden Kletterpfad lief eine Frau quer über Panzerteile ihr Gesicht war durchgestrichen kann sein sie lebte gar nicht mehr nur laufen war geblieben – das hatte ich nie glauben wollen wie so vieles nicht: …
Yan Jun (*1973 Lanzhou, China, Dichter, Musiker, Kritiker und Betreiber des Independent-Labels KwanYin) 5….
Die soeben erschienene Ausgabe 3/2025 der Zeitschrift Sinn und Form bringt „Nachdichtungen hebräischer Gedichte“ von Jan Wagner (erst in den Anmerkungen am Schluss der Ausgabe erfährt man genauer, dass die Gedichte aus dem Englischen des zweisprachigen Penguin Book of Hebrew …
Tytus Czyżewski (* 28. Dezember 1880 in Przyszowa in Galizien; † 5….
Im Dezember 2017 erschien in der Reihe roughbooks ein Buch ohne Verfassernamen, ohne Titel und Herausgeber. Im Impressum steht lediglich: Dieses Buch trägt diesen Titel….
Heute ein Gedicht von Paul Bowles, dem amerikanischen Schriftsteller und Komponisten, der einen großen Teil seines Lebens in Tanger (Marokko) verbrachte und durch radikale Modernität und existenzielle Kühle auffiel. Das Gedicht erschien in der zweisprachigen Ausgabe „Fast nichts“ (2020), herausgegeben und übersetzt von Jonis Hartmann….
Ein interessantes Gedicht des ungarischen Lyrikers Attila József (* 11. April 1905 in Budapest; † 3….