Von Natur aus
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Brigitte Struzyk Friedliche Revolution Am Abend, dem anderen Tag Am Achten blühte der Kirschbaum Vor Freude: Es wird!…
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Brigitte Struzyk Friedliche Revolution Am Abend, dem anderen Tag Am Achten blühte der Kirschbaum Vor Freude: Es wird!…
Friedrich Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12….
Zum Geburtstag des ukrainischen Nationaldichters Taras Schewtschenko ein Auszug aus dem Mysterienspiel „Die große Gruft“ Taras Schewtschenko (ukrainisch Тарас Григорович Шевченко, * 25….
Heinar Kipphardt (* 8. März 1922 in Heidersdorf/Schlesien; † 18….
Gastkommentar von Georg Witte L&Poe Journal #02 – Ukraine …
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Odile Endres spitze verse I Stühle hüpften vor den augen auf und nieder dir Ist erschienen orpheus mitten in der nacht ach du Besangst die blinde & die frostig liebe & die …
Russische Propagandisten haben oft erzählt – zuletzt der Präsident höchstpersönlich in seiner Nicht-Kriegserklärung am 24. Februar –, dass es die Ukraine gar nicht gäbe und sie künstlich von Lenin (nach manchen auch von den Deutschen) geschaffen wurde. Dabei lebte der …
Pier Paolo Pasolini (* 5. März 1922 in Bologna; † 2….
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Brigitte Struzyk Von Natur aus Es flirrt in der Krone Vom Stöckchen zum Zweig und vom Zweig bis zum Ast Kanadischer Ahorn Essigbaum Erle Kreuz und quer durch die Welt San Francisco Sarajewo Stamm und …
(L&Poe Journal #02 Dossier Angelika Janz) Angelika Janz Wir hatten uns im Abstandnehmen verschätzt….
(L&Poe Journal #02 Dossier Angelika Janz) Angelika Janz PROSA, HAUT Du berichtest….
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Odile Endres Geburtshaus der Dichterin Sibylla Schwarz
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Odile Endres ausschnitte aus den traumtagebüchern vom rand der welt…
(L&Poe Journal #02 Ukraine) Konstantin Ames Komm doch Panzer, vom Völkerrecht gebrochen ihre Fahrer….
Noch ein Gedicht aus der 1996 erschienenen Anthologie „Reich mir die steinerne Laute. Ukrainische Lyrik des 20. Jahrhunderts“ (herausgegeben von Jurij Andruchowytsch)….
Aus aktuellem Anlass erweitere ich den Frauenchor des L&Poe Journal um ein Gedicht in englischer Sprache von einer ukrainischen Dichterin. Iryna Wikyrtschak …
Am 27. Februar 1943 wurden bei der später so genannten »Fabrikaktion« in Deutschland tausende Juden verhaftet und in Vernichtungslager deportiert. Unter ihnen ist die Dichterin Gertrud Kolmar, die am 2….
Yevgeniy Breyger wurde in Charkiw geboren und hat dort seine Kindheit verbracht. In seinem Gedichtband „Gestohlene Luft“ spricht er auch von den historischen Verbrechen, der Nazis, der Roten Armee, an der jüdischen und nichtjüdischen Zivilbevölkerung in der Ukraine, von intergenerationellem …
Im Vorwort zur 1996 erschienenen Anthologie „Reich mir die steinerne Laute. Ukrainische Lyrik des 20. Jahrhunderts“ schreibt Jurij Andruchowytsch:…
Heute ist der 401. Geburtstag der Greifswalder Dichterin Sibylla Schwarz. Vier Wochen vor dem 400….
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Brigitte Struzyk Für Anna Achmatowa Das Regenrohr und eine Eisenleiter Ich höre den Regen….
Hugo Ball (* 22. Februar 1886 in Pirmasens; † 14….
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Brigitte Struzyk Steinbacher Stunden Aus Richtung Hallenburg Da kommt er, stolpert Zum Unterricht hinauf Ich schnell hinunter Die Mutter unterrichtet ihn Im Flötenspiel….
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Odile Endres ausschnitte aus den traumtagebüchern vom rand der welt…
Vor 200 Jahren und 2 Tagen wurde der Dichter und Revolutionär Georg Weerth geboren. Die Revolution scheiterte, und so starb er in Kuba….