Alle Artikel von lyrikzeitung

Das Un

(L&Poe Journal #02 Dossier Angelika Janz) Angelika Janz Das Un Die Schrecksekunde setzte dein Blut dem Vergessen aus Sein Bild übertrieb, überschrieb die Farben, wanderte von Bahn zu Wahn, vernetzt nun unberührte Blicke Unterwegs suchten wir – erfüllt von der …

Cursdorf

(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Brigitte Struzyk Cursdorf Die Müllabfuhr heißt hier Ernst Sie fährt vor den Wolken den Berg hoch An den Wiesen vorbei Vorbei an dem Duft von Pestwurz und Augentrost Ehrenpreis und Dost Zurück fährt dieser Ernst, …

Minne

(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Kerstin Becker MINNE ich will zu dir Wald wir müssen eine neue Sprache finden wir sind so künstlich aufgeforstet wir können zusammen nicht kommen siehst du die Speckgürtel und Ghettos um die Städte Abriegelsystem humanus …

Delta

(L&Poe Journal #02 Dossier Angelika Janz) Angelika Janz                                                                     … als sei ihre Unsichtbarkeit nichts weiter                                                                       Beachtenswertes…                                                                                                                            Delta 1978     …

Kerben

Jayne-Ann Igel diese busfahrt mit mutter nach w., nächtliche fahrt mit lichtern, trügt mich die erinnerung oder hat sie im kurhaus übernachtet und mich tags darauf in einem bett hinterlassen, an dessen fußende die abbildung eines tiers befestigt, und …

Journalmonat

Lange hat es gedauert, seit das L&Poe Journal Numero 1 erschien und ich eine Fortsetzung ankündigte. Die erste Ausgabe war ein Fest für Christian Morgenstern, das ich am 15. Februar 2021 zusammen mit Konstantin Ames ins Licht gab, 16 Beiträge …

Ein bayrischer Tyrtaios?

Heute vor 300 Jahren wurde Matthias Ettenhuber (oder Mathias Etenhueber) in München geboren, er starb ebendort 1782. Er war (130 Jahre zu spät) ein geschickter lateinischer Dichter, unter dem Einfluß von Dichtern wie Klopstock und Gellert ging er zum Deutschen …

Noch einmal Erinna

Der hashtag #Erinna, den ich vor ein paar Tagen verwendete, spülte einen Tweet meines Freundes Dirk Uwe Hansen heran, den ich gern auch hier weitersende. Hier ein paar Fakten und Vermutungen über die griechische Dichterin, die wohl um das Jahr …

Taglied

Tuvia Rübner wurde 1924 in Bratislava geboren. Seine Muttersprache war Deutsch, Slowakisch lernte er privat, 1938 Ausschluss vom Schulunterricht wegen seiner jüdischen Herkunft. 1941 gelangte er als einziger seiner Familie mit dem letzten Flüchtlingstransport aus der Tschechoslowakei nach Palästina….