Martin Luther
Giambattista Marino (Giovan Battista Marino, Marini; * 18. Oktober 1569 in Neapel; † 25….
Giambattista Marino (Giovan Battista Marino, Marini; * 18. Oktober 1569 in Neapel; † 25….
Toni Schwabe (* 31. März 1877 Blankenburg / Thüringen; † 17….
Die Weltliteratur und so auch die deutsche sind voll von Schmähgedichten – auf Rivalen, Feinde, Schulen oder gleich ganze Epochen. Man muss es nicht immer aussprechen, man LOBT damit zugleich die eigene Schule, Richtung oder peer group. Johann Ulrich König …
Die Anthologie „Stimmen aus Israel“ dokumentiert eine kurzlebige Literatur, entstanden im Wesentlichen in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts von Deutschen (Deutschsprachigen), denen die Flucht aus Europa und die Einreise nach Palästina gelungen war, und inzwischen so gut wie verschwunden. …
Als Student in Rostock entdeckte ich in der Anglistik ganze zwei Bücher von e.e.cummings (so schrieb er sich), die mich in Bann schlugen….
Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9….
Tadeusz Różewicz (* 9. Oktober 1921 in Radomsko; † 24….
Gestern hatte noch ein anderer Dichter 100. Geburtstag, der Italiener Andrea Zanzotto. Sein Werk erschien Sein Werk erschien auf Deutsch in einer mehrbändigen Ausgabe bei Urs Engeler und Folio (die Gedichte zweisprachig)….
Tadeusz Różewicz (* 9. Oktober 1921 in Radomsko; † 24….
Johannes Theodor Baargeld (nannte sich Zentrodada, geboren wurde er als Alfred Ferdinand Gruenwald am 9. Oktober 1892 in Stettin; verunglückte am 18….
Ich bleibe bei der Astronomie. Zum heutigen Geburtstag der russischen Dichterin Marina Zwetajewa das Gedicht „Der Komet“ in der Übersetzung von Richard Pietraß….
Wilhelm Müller ist sicher zu Recht vor allem bekannt als Dichter der beiden von Schubert vertonten Zyklen und ganz besonders der Winterreise. Würden wir ihn ohne Schubert kennen? Das Wandern ist des Müllers Lust wäre wohl auch so ein Volkslied; …
Ágnes Nemes Nagy (* 3. Januar 1922 in Budapest; † 23….
Kasimir Edschmid (* 5. Oktober 1890 in Darmstadt; † 31….
Im September war der 700. Todestag Dantes, der 200. Geburtstag Norwids und der 100….
Vor 200 Jahren, am 24. September 1821, wurde Cyprian Norwid geboren….
František Listopad (* 26. November 1921 in Prag; † 1….
Die Dichterin (auch Kō no naishi, „Aufwärterin der Familie Takashina“ und Gidōsanshi no haha, „Mutter des stellvertretenden Ministers“) starb vor 1025 Jahren, im Oktober des Jahres 996. Sie ist eine der 36 unsterblichen Frauen der altjapanischen Dichtung….
Rumi (Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī, geboren am 30. September 1207 in Balch, heute in Afghanistan, oder Wachsch bei Qurghonteppa, heute in Tadschikistan; gestorben am 17….
Das brandneue Heft von Urs Engelers „Mütze“ mit Gedichten von Bertram Reinecke, Konstantin Ames, Hannes Bajohr, Thorsten Krämer, Christian Steinbacher und Christian Filips sowie weiteren Dichtern aus Schweden, Albanien und Polen. Als Probe hier eins von zwei Preisgetichten von Bertram …
Von Schiller Würde der Frauen Ehret die Frauen! Sie flechten und weben Himmlische Rosen ins irdische Leben, Flechten der Liebe beglückendes Band, Und in der Grazie züchtigem Schleier Nähren sie wachsam das ewige Feuer Schöner Gefühle mit heiliger Hand….
Halldór Laxness Halldórsson Idee zu einer Skaldensaga #1 Ein Zahnarzt, frisch geschieden, wohnhaft in den Vororten, fahrt heim nach Húsavík, um dort einem Wal, den es an Land geschwemmt hatte, die Zähne zu richten. Das Tier ist noch am Leben, …
Tod einer Generation. Am 25. September 1914 „fiel“ Alfred Lichtenstein, am 26….
Alfred Lichtenstein (* 23. August 1889 in Wilmersdorf; † 25….
Yi Chŏng-Bo (um 1721 – 1741) Ich ließ dem Knaben mein Gewand, der Wirt empfange es als Pfand!…