Horror in den Hamptons: Wo der amerikanische Albtraum wohnt
In Emma Clines Roman schlägt sich eine junge Frau als Escort durch – und bleibt, obwohl sie nicht mehr willkommen ist.
In Emma Clines Roman schlägt sich eine junge Frau als Escort durch – und bleibt, obwohl sie nicht mehr willkommen ist.
Zu den herausragenden Meistern der kürzeren Form in russischer Sprache, die hier schon besprochen wurden, gehört natürlich unbedingt auch Ivan Bunin. Während Turgenjews „Aufzeichnungen eines Jägers“ noch stark von dörflicher Volkstümlichkeit durchdrungen sind und bei aller Bemühung um sprachliche Schönheit, …
Als ich 2016 mit dem Bloggen anfing war alles einfach. Ok, das stimmt in der Einfachheit der Aussage nun auch nicht, aber es war einfacher. Zumindest wenn es darum ging, zu entscheiden, wohin eigentlich mit meiner Rezension, mit meiner Buch-/Comicvorstellung, …
„Der Menschen Hörigkeit“ von W. Somerset Maugham ist die Geschichte eines Vollidioten, der dank seiner bürgerlichen Herkunft nie ganz die bitteren Früchte seiner fortwährenden Idiotie zu verdauen hat. Das ist sicherlich nicht, wie der Autor den Roman gesehen hat, aber …
Es ist vollbracht. Mittlerweile bin ich durch alle DSA-Romane, die ich tatsächlich lesen wollte, durch. Unglaublich viel habe ich zu meinem Zwischenfazit nicht mehr hinzuzufügen….
Plinio Martini schrieb über das Tessin jenseits der Klischees, über Armut und Exil. Bis heute sind seine Werke beliebt.
1931 traf Dorothy Thompson Adolf Hitler zum Interview. Ihr Porträt liegt nun erstmals vollständig auf Deutsch vor.
Von der Idee her mag ich diese Stadt-noir-Serie vom Verlag Akashic. Jeweils eine Sammlung von Kurzgeschichten aus dem Krimi/Noir-Bereich, von unterschiedlichen AutorInnen, die alle in derselben Großstadt angesiedelt sind. Insgesamt gibt es mittlerweile eine Menge davon….
Als der Ukrainekrieg ausbricht, beginnt ein junger Autor seine sowjetische Heimat zu erkunden – und wird zum Verräter.
Walsers Paulskirchenrede und andere Ausfälle sind kein besonders guter Grund, seine Romane nicht zu lesen. Es ist noch gar nicht so lange her, da haben intelligente Menschen, und besonders Linke, die Texte ihrer Gegner genau gelesen. Einerseits, weil sie wussten, …
Der serbische Autor David Albahari galt lange als Geheimtipp für den Nobelpreis. Nun starb er im Alter von 75 Jahren.
Es ist lange her, dass ich „The Recognitions“ (Die Fälschung der Welt) von William Gaddis zum letzten Mal gelesen habe. Ich erinnere mich, dass mich einige Gedanken rund um Kunst und Gesellschaft faszinierten. Der 1200-seitige Roman ist offenkundig ein weiterer …
Martin Walsers ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Sein Werk spiegelte die BRD und ihre Widersprüchlichkeit.
„Rabenkind“ von Gerrit Harm ist im Großen und Ganzen noch einmal ein Treffer, bei meinem Versuch, auf Basis von Klappentexten und Rezensionen nur noch die guten DSA-Romane zu lesen. Der Text spielt größtenteils in dem kleinen Dorf Dunkelbach, in das …
Meine letzte Begegnung mit Heinrich Heine bevor ich dieses Buch las, war ein Wanderweg im Harz, auf dem er selbst unterwegs gewesen ist. Ein Schild am Rand des Wegs hatte mich darauf hingewiesen. Damals habe ich nicht gewusst, wie umtriebig …
„Wo warst du, Adam?“ ist der erste veröffentlichte Roman von Heinrich Böll. Anders als spätere Texte spielt der Roman komplett im Zweiten Weltkrieg und dort vor allem an der Front….
Okay, tun wir also jetzt wirklich kollektiv so, als sei dieser im besten Fall leidlich witzige Mario-Film ein Meisterwerk, nur weil er nicht „woke“ ist?Ich kann ja verstehen, dass das mittlerweile als Marketing-Gag halbwegs funktioniert. Wenn es Usus geworden …
Was steht einer Geschlechtsangleichung im Wege? Der Autor Henri Maximilian Jakobs weiss das aus eigener Erfahrung.
Aline Valangin erlebte hautnah mit, was der Zweite Weltkrieg mit einem Tessiner Dorf machte. Eine Wiederentdeckung.
„Gewittertage“ von Jana Maria Eilers ist ein atmosphärisch überzeugender Gaunerroman in den finsteren Gassen Alt-Bosparans. Ein Gewusel durch die Schattenseiten des pseudomittelalterlichen Großstadtlebens in der Welt von Das Schwarze Auge, dessen Organisationsstruktur manchmal ans Chaos grenzt, vielleicht sogar vom Chaos …
Sommerzeit ist Lesezeit: Die SRF-Literaturclub-Moderatorin verrät, welche Bücher ins Reisegepäck gehören.
Dunkle Lyrik, erhellende Prosa: Der deutsche Autor Lutz Seiler wird mit dem wichtigsten deutschen Literaturpreis geehrt.
Auch „Bliss“, der erste der drei gewissermaßen kanonischen Kurzgeschichtenbände von Katherine Mansfield (und damit einer von nur zwei vollendeten), enthält noch einmal einige interessante Texte, bewegt sich aber nicht ganz auf dem Niveau von „The Garden Party“ und „The Doves …
«Unverwechselbare Stimme»: Der deutsche Schriftsteller Lutz Seiler erhält den wichtigsten deutschen Literaturpreis.
In seinem Debütroman zeigt der umstrittene Nobelpreisträger das Elend der Armut. Nun erschien die Urfassung auf Deutsch.