Der schwarze Blick auf eine weisse Welt
Rassismus – heute und damals: Zeit, die Romane der US-Autoren James Baldwin und Regina Porter zu entdecken.
Rassismus – heute und damals: Zeit, die Romane der US-Autoren James Baldwin und Regina Porter zu entdecken.
Die Experimente der Erinnerung … Es kommt sehr sehr selten vor, dass ich Klappentexte zitiere. In diesem Fall aber, halte ich es für den richtigen Einstieg in diese Besprechung. Ich beginne also mit einem Zitat des Textes auf der Buchrückseite: …
Auf diese Insel wollten sie definitiv nicht! Stig und Tilde warten der Tradition folgend in ihrem kleinen Motorboot auf dem Weg zur Insel Tysla. Alle Kinder aus ihrer Stadt müssen mit 14 Jahren diesen Initiationsritus durchlaufen, nur ist aus dem …
In Chicago verschwinden Frauen spurlos während die Menschen sich zeitgleich auf der am 1. Mai 1893 eröffneten Weltausstellung tummeln. Auch die berühmte Krimischriftstellerin Ariana Wire wird magisch von den Pavillons angezogen und berichtet in einem kurzen Interview in der Chicago …
Quentin Mouron sorgt in Frankreich und der Romandie für Furore. In der Deutschschweiz ist der Autor noch ein Geheimtipp.
Spoilerwarnung: In dieser Comicrezension werden Details aus dem ersten Band der Reihe verraten. Wer diesen noch nicht kennt und sich nicht den Spaß verderben lassen möchte, sollte jetzt mit dem Lesen aufhören. Bei Bedarf findet sich hier meine Review zum …
Rüffeln wie Reich-Ranicki: Geht das heute noch? Gedanken eines Millenials zum 100. Geburtstag des grossen Kritikers….
Könnt ihr euch erinnern, welches Buch euch als Kind nachhaltig geprägt hat? Welches genau das Buch war, das eure Liebe für ein bestimmtes Genre entfacht hat? War es ein Jules Verne-Band, der euch ab dem Zeitpunkt für Science Fiction begeisterte?…
Ein feiner Herr ist er, der Louis Lefebvre, der den langen Weg von Paris nach Wien auf sich genommen hat, um seinen Freund, den Herrn Beethoven, zu besuchen. Von sich selbst behauptet Lefebvre, maßgeblich dafür verantwortlich zu sein, dass Beehoven …
Die «Wilder»-Schauspielerin verrät, welche Bücher sie geprägt haben und warum sie die nun ihren Kindern vorliest.
Zeitlos gut: die Literaturempfehlungen der Literaturclub-Kritikerinnen und -Kritiker.
LSD habe ihren Blick für andere Dimensionen geöffnet, sagt die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff.
Melitta Breznik, die schreibende Ärztin, wagt sich an ein delikates Thema: den Tod und warum er uns überfordert.
Das Buch-Festival musste ins Internet verlegt werden. Trotzdem haben die Podien, Kurse und Talks viele User angelockt.
Nachdem Hannah Arendt in Nazi-Deutschland verhört wurde, verließ sie es 1933 auf der Flucht und landete schließlich in Paris. Dort wiederum fand sie sich 1940 mit 2360 weiteren Frauen im Frauengefängnis wieder, das im Schatten des Eiffelturms im gläsernen Vélodrome …
Nando von Arb wird an den Solothurner Literaturtagen für seine autobiografische Graphic Novel ausgezeichnet.
Die Buchbranche verliert durch Corona einen Drittel des Umsatzes. Besonders hart trifft das die Verlage. Wie weiter?…
Der neu geschaffene Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis wird erstmals verliehen.
Das beliebteste Schweizer Haustier verdient die kreativsten Kletterhilfen – das zeigt ein neuer Fotografieband
Die SRF-Literaturbloggerin Annette König kommentiert laufend das Live-Stream-Programm der Solothurner Literaturtage.
Die Graphic Novel «Trubel mit Ted» wurde in Frankreich zum Bestseller. Nun erscheint die Geschichte auf Deutsch.
Die Romanreihe «Die Tribute von Panem» war ein phänomenaler Welterfolg. Was bringt der vierte Band, der heute erscheint?
Um 1900 befand sich eine Kommune auf dem Monte Veritá, die von (mindestens) zwei Besonderheiten geprägt war. Alle Menschen in der Gemeinschaft verschmähten Nahrung tierischen Ursprungs und liefen den ganzen Tag – und sicher auch die ganze Nacht, wenn sie …
Schriftsteller und Bücherfreunde treffen sich dieses Jahr nicht in Solothurn, sondern im Internet.
Reise ins Fach 7 Auch auf meine Reise durchs Bücherregal hat der auf der gesamten Welt grassierende Virus Einfluss genommen. Normalerweise bin ich Parallelleserin und habe mindestens einen Roman für zu Hause und einen für die Pendelstrecke ins Büro “in …