Das ist das wirklich Beeindruckende am Werk von Elke Erb: Die Gedichte aus über fünfzig Jahren Schreibarbeit wirken wie neu
Elke Erb erhält für ihr Werk den Büchner-Preis.
Elke Erb erhält für ihr Werk den Büchner-Preis.
Einen festen Wohnsitz besass Patrick Leigh Fermor erst spät. Die Freunde und Bekannten, die dem Reiseschriftsteller zuvor Obdach boten, wurden mit Berichten über seine Abenteuer belohnt.
Die Wienerin weiss vielleicht besser als irgendwer, wie man Tage herumkriegt, ohne einen Finger zu rühren.
Norwegen besitzt ausserordentlich viele hochkarätige Autoren. Ein sicherer Wert, dem selbst der Nobelpreis zugetraut wird, ist der 1941 in Sandefjord geborene Dag Solstad.
Der polnische Autor Szczepan Twardoch erzählt aufwühlend über jüdische Schicksale und die Hölle Warschau im Zweiten Weltkrieg.
In seinen Erzählungen schreibt Peter Stamm über Menschen, die sich plötzlich in neuen Aggregatzuständen wiederfinden.
Man kann sie sehr verschieden verstehen: die Freiheit, die am Nullpunkt der Aufklärung steht. Aber man versteht sie zu eng, wenn man sie nur an ihrem emanzipatorischen Impetus misst. Für den Frankfurter Philosophen Axel Honneth heisst Unabhängigkeit auch: Verpflichtung….
Der Schriftsteller ist dem Tod mehrmals von der Schippe gesprungen. Er ging durch die harte Schule des Lebens.
Der deutsche Verlag beendet die Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin
Der Archäologe Thomas Fischer beleuchtet die so spannungsreiche wie wechselhafte Beziehung zwischen dem Römischen Reich und den «Barbaren».
Sein Leben lang blieb ihm die Anerkennung verwehrt, die er suchte, und noch achtzig Jahre nach seinem Tod ist Walter Benjamin immer wieder neu zu entdecken: Zwei neue Biografien helfen dabei.
Bildschirme werden schwarz, U-Bahn-Züge bleiben stecken, in Strassen und Häusern gehen die Lichter aus. «Die Stille» heisst Don DeLillos neuer, kurz vor dem Ausbruch der Pandemie fertiggestellter Roman – und Stille bedeutet bei diesem Autor nichts Gutes.
Die junge Frau strebte eine Bühnenkarriere an, doch Ernst Jünger, ihr Mann, hielt nicht viel von diesen Engagements. Erst spät hat Gretha Jünger dann wieder die Stimme erhoben.
Was nützt es, ausreichend Lebensmittel zu produzieren, wenn sie nicht zu denen gelangen, die sie am dringendsten brauchen? Amartya Sen stellt bohrende Fragen. In einer Sammlung neuerer Essays gibt er aber auch klare Antworten….
Wer Ian McEwans Romane liest, der weiss, dass er die Entwicklungen in Technologie und Forschung mit Leidenschaft verfolgt. In seinen Essays vertieft er die Reflexion über nur scheinbar gegensätzliche Kulturen.
«Tintenherz» und «Wilde Hühner» sind nur zwei unter ihren vielen Jugendbuchreihen. Insgesamt erreichte ihr Werk eine Auflage von 31 Millionen Büchern.
In seinem neuen Roman erzählt Rolf Lappert vier Lebensgeschichten von Jugendlichen, die abrupt aus der Hippie-Kommune herauskatapultiert werden.
Viele schreien, manche schweigen, wenige sprechen wirklich miteinander. Der NZZ-Feuilletonchef René Scheu hingegen liebt den High Noon des Interviews und bereitet sich akribisch darauf vor. Sein Buch zeigt Intellektuelle wie Peter Handke, Peter Thiel oder Condoleezza Rice von einer anderen …
Zuerst hat er Camus’ «Fremden» gegen den Strich neu geschrieben, jetzt verbringt der algerische Schriftsteller Kamel Daoud eine Nacht im Musée Picasso. Der Gang durchs «erotische Jahr» des Künstlers ist gewagt – aber warum braucht Daoud einen Jihadisten an seiner …
Denken angesichts der Katastrophe: In seinem neuen Buch zeichnet der deutsche Philosoph Wolfram Eilenberger nach, wie Philosophinnen im Zweiten Weltkrieg das Verhältnis von Ich und Welt auf neue Weise denken. Und wie ihr Leben ihr Denken geprägt hat.
Zum Beispiel kann man sich zur Abwechslung den Opfern zuwenden: Eine Historikerin rekonstruiert die Leben der fünf Frauen, die vor 132 Jahren vom Londoner Serienmörder umgebracht wurden.
Bisher wurden die Opfer im grossen Rätselraten um die Identität des Londoner Serienmörders von vor 132 Jahren komplett vernachlässigt. Eine Historikerin will das nun ändern.
Wir haben den Eindruck, wir würden toleranter. Gegenüber Menschen, die anders sind. Auch psychisch Kranken….
Im ehemaligen Grenzgebiet zwischen der DDR und der BRD ist Thilo Krauses Roman angesiedelt. Er sucht da nach den Rissen, die durch das Land, aber auch durch das Leben der Menschen gehen.
Immer bloss «Zauberflöte» und «La Traviata»? Das geht origineller, meint der ehemalige Operndirektor und renommierte Musikjournalist Bernd Feuchtner und wirft einen erfrischend subjektiven Blick auf die «Oper des 20. Jahrhunderts in 100 Meisterwerken»….