Und dann haut sie die Möchtegern-Machos poetisch in die Pfanne
Gedichte können teuflisch schwierig sein. Diese hier sind es. Aber sobald man Donata Berras Verse nicht nach Sinn absucht, beginnt das Vergnügen des Lesens….
Gedichte können teuflisch schwierig sein. Diese hier sind es. Aber sobald man Donata Berras Verse nicht nach Sinn absucht, beginnt das Vergnügen des Lesens….
Der irische Historiker Brendan Simms beschreibt die Beziehungen der Briten zu Europa als Geschichte eines gegenseitigen Missverständnisses. Die EU sieht er als Versuch, etwas zu heilen, was auf der Insel im Gegensatz zum Kontinent gar nie darniederlag.
1932 und 1933 grassierte in der Ukraine eine schlimme Hungersnot. Die Historikerin Anne Applebaum schildert das Desaster und zeigt, warum Stalin das Problem verschärfte, anstatt es zu lösen.
Adolf Hitler wird gerne als sozial unfähiger und einsam handelnder «Führer» präsentiert. Tatsächlich verfügte er über einen grossen Kreis an Vertrauten, und viele Verbindungen zwischen Freunden und Gönnern existierten weit über das Kriegsende hinaus. Das zeigt die Historikerin Heike Görtemaker in …
Der französische Schriftsteller Sorj Chalandon erinnert an ein fürchterliches Grubenunglück. Sein Roman ist Hommage an die Opfer und eine subtile Auseinandersetzung mit der Erinnerung in einem.
Es ist eine Liebschaft in einer Zeit, in der für solche Extravaganzen kein Raum war. Lea Singer verwandelt eine wahre Geschichte in einen Roman.
Irlands Hauptstadt habe ihn zu Beginn seiner Schriftstellerkarriere herzlich wenig interessiert, gibt John Banville zu. Heute zählt er zu den bekanntesten irischen Gegenwartsautoren und kann seine «Spaziergänge durch Dublin» mit wachem Blick und gespitztem Schreibstift unternehmen.
Die Besserungsanstalt, in der Colson Whiteheads Roman «Die Nickel Boys» spielt, hat wirklich existiert; von den dort praktizierten «Erziehungsmethoden» zeugen Berichte einstiger Insassen wie auch die sterblichen Überreste von heimlich verscharrten Opfern. Den schwarzen Jugendlichen, die dort am meisten litten, gibt …
Auf dem Boden eines diffusen Unbehagens gedeiht in Frankreich ein eigenes Genre: Regelmässig versuchen etliche Autoren, die nationale Identität des Landes zu ergründen. Die Befunde der neuesten Essays sind ernüchternd, die Ideale der Republik scheinen zu verschwinden.
Verstehen wir Texte besser, wenn wir das Aussehen der Autoren kennen? Selbst Poeten geraten ins Grübeln, wenn sie vor dem eigenen Porträt stehen. Der Zürcher Strauhof versammelt dazu Granden der deutschsprachigen Lyrik….
Die Neue in der Klasse ist erst einmal fremd. Aber der eigenwillige Boaz erkennt in dem Mädchen eine Geistesverwandte und findet in ihm eine Freundin.
Der Illustrator Heribert Schulmeyer geht mit seinem Skizzenbuch ans Meer und beginnt zu kritzeln. Es entsteht eine grossartige, anrührende Sommergeschichte.
Freundschaft ist ein eminentes Thema in der Kinder- und Jugendliteratur. Von einer sehr besonderen Freundschaft erzählt das Buch «Ausflug zum Mond».
Auch die Sexualität hat ihre Geschichte, und keiner hat sie besser geschrieben als Michel Foucault. Endlich ist seine grosse Studie zum Thema komplett – unlängst ist der vierte Band von «Sexualität und Wahrheit» aus dem Nachlass auf Deutsch erschienen.
Sind wir von Natur aus gut oder böse, also zur friedlichen Gemeinschaft fähig? Wissenschafter greifen in eine Debatte ein, die im Westen seit Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau tobt.
Getreide pflanzen, sesshaft werden, Staaten bilden: Das nennt man Fortschritt. James C. Scott erzählt, wie die ersten Stadtstaaten entstanden sind….
Getreide pflanzen, sesshaft werden, Staaten bilden: Das nennt man Fortschritt. James C. Scott erzählt, wie die ersten Stadtstaaten entstanden sind….
Wie gelingt in wohlhabenden Familien die Übergabe des Vermögens von einer Generation zur nächsten? Ein neues Buch liefert Leitlinien zu dieser Frage.
Unlängst wurde der 200. Geburtstag von Alfred Escher gefeiert. Im Jubiläumsjahr erhält auch seine Tochter wieder Aufmerksamkeit: Die Germanistin Regina Dieterle stellt die Tragödie rund um Lydia Welti-Escher und den Maler Karl Stauffer dar….
Ja, Software fällt massenhaft fragwürdige Entscheide, die viele Menschen betreffen. Aber es gibt auch zahlreiche Beispiele für sehr sinnvolle Anwendungen. Zwei differenzierte Bücher wollen Mut machen….
Es gibt noch eine kommunistische Diktatur: die der Arbeitswelt. Das sagt Elizabeth Anderson. Und meint es ernst….
Jüdische Mystik und Kabbala: Darum kreiste das Denken des Religionshistorikers Gershom Scholem. Als fulminanter Leser hat er sich aber auch zeitlebens mit zeitgenössischer Literatur beschäftigt. Durchaus kritisch, wie seine Notate dazu zeigen….
Sprunghaft und schillernd erzählt Amitava Kumar in «Am Beispiel des Affen» vom Irrgang zwischen den Kulturen, von indischen Unabhängigkeitskämpfern und sexuellen Abenteuern. Aber was mag es mit dem Affen auf sich haben, der seinem Roman den Titel gibt?
Vor 500 Jahren ist die skandalumwitterte Herzogin von Ferrara gestorben. Der unehelichen Papsttochter wird ein wildes Leben nachgesagt, die Historikerin Friederike Hausmann zeigt in ihrer Biografie, wie Gerüchte und Intrigen den Ruf der vielseitigen Frau beschädigten.