Marius Goldhorn: Park
Spröde as fuck kommt mit Park von Marius Goldhorn ein neuer Generation Y-Roman bei Suhrkamp, und zwar in der edition suhrkamp. Ein Widerspruch? Nein – oder wenn, dann ein guter….
Spröde as fuck kommt mit Park von Marius Goldhorn ein neuer Generation Y-Roman bei Suhrkamp, und zwar in der edition suhrkamp. Ein Widerspruch? Nein – oder wenn, dann ein guter….
Durch Corona ist es etwas ruhiger geworden um das eigentliche Thema dieser Jahre: den menschengemachten Klimawandel. Das Klimabuch von Esther Gonstalla (oekom Verlag / bpb) bietet einen exzellenten Einstieg und einfache Tipps, wie jede*r den eigenen Beitrag zur Erderwärmung verringern …
Neuer Stoff aus der Beat-Literatur? Nicht ganz, aber mit Been Down So Long It Looks Like Up to Me ist bei Steidl ein Kultroman von 1966 erstmals in deutscher Übersetzung von Dirk van Gunsteren erschienen. Die große Frage ist: Lohnt …
Corona + Summertime = Worst Sommerloch ever??? Sagen wir es mal so: Es ist kompliziert. Immerhin war kurz Urlaub angesagt, der Literaturbetrieb läuft ganz langsam wieder an, erste Herbstveröffentlichungen treffen ein….
Komplett wild zusammengewürfelt ist sie diesmal, unsere kleine Kurzrezensionsecke, mit Sieben Versuche zu lieben von Maxim Biller, Volksaufstand & Katzenkammer von Kolja Möller und Immortal – Dead Soon III, Maniac 1.000.000 Eigenfikkung von Kevin Kemter….
In einem idyllischen Dorf in Oberösterreich trifft sich die große Welt im Kleinen. Dominik Barta nimmt die heile Welt in seinem Debütroman Vom Land (Zsolnay) maßgerecht auseinander, und zwar mit einer guten Portion Wut und Liebe….
Still und heimlich baut sich die KiWi Musikbibliothek immer weiter aus. Ohne große Enttäuschungen schaffen es die Bände, ganz persönliche Blicke auf Künstler*innen zu richten. Diesmal auf die Beatles, Leonard Cohen und Take That….
Ganz langsam schleicht sich der Virus, oder vielmehr die merkbaren Einschränkungen werden weniger. Auch wir fahren langsam wieder ins Büro, daher kriegt das Lesen wieder mehr Platz in der Wohnung. Endlich!…
Das Berliner Nachtleben ist ziemlich legendär, egal ob in Westberlin, Ostberlin oder eben heute. Thorsten Nagelschmidt wendet sich in seinem Roman Arbeit (S. Fischer) den Personen hinter der glitzernden Fassade des aktuellen Nachtlebens zu….
Am Donnerstag fand im Berliner ACUD die dritte Ausgabe der Gesprächsreihe »Let’s talk about class« statt – mit kleinem Publikum und natürlich im Livestream. Zu Gast waren dieses Mal Stefanie de Velasco und Christian Baron, durch den Abend geführt haben …
An Annie Ernaux und ihr Memoir Die Jahre (Suhrkamp) kommt man seit dem Erscheinen der deutschen Übersetzung 2017 eigentlich kaum noch vorbei. Lobende Stimmen, soweit das Auge reicht. Meine Erwartungen an die Lektüre waren dementsprechend hoch….
Frankreich von unten: Der Debütroman Fehlstart von Marion Messina (Hanser) erzählt so atem-, schonungs- und kompromisslos wie selten vom vergeblichen Kampf der französischen Unterschicht um sozialen Aufstieg. Aurélie kommt nicht aus den Slums von Grenoble, das wäre zu viel gesagt….
Am 18. Juni findet die dritte Ausgabe von »Let’s talk about class« über Wege aus dem Klassenk(r)ampf im Berliner ACUD statt. Dieses Mal mit ein wenig Publikum und natürlich im Stream….
Manchmal lesen wir Bücher, zu denen uns einfach nicht genug einfällt für eine lange, ausführliche Rezension – was per se nichts Schlechtes bedeuten muss. Deshalb befüllen wir ab sofort unsere neue Kategorie »Kurz angerissen« mit knappen Besprechungen. Den Anfang machen …
Eigentlich wären wir im Mai für zwei Wochen in die USA geflogen. Eigentlich. Denn dann kam uns der Virus dazwischen und wir verbrachten unseren Urlaub im Harz und der Sächsischen Schweiz statt in den Hamptons und New York….
Liebe hat viele Gesichter. Sarah (Ars Vivendi) von Scott McClanahan zeigt sie in einem Teil der USA, der eher wenig Aufmerksamkeit bekommt. Der mittlere Westen, genauer: West Virginia….
Tauben bringen sich um, wenn es nicht mehr weiter geht. Sagt Lois’ Vater. In Taubenleben (Blumenbar) von Paulina Czienskowski begleiten wir Lois ein Stück in ihrem Kampf gegen die inneren Dämonen, sehen aber auch Licht am Horizont….
Deborah Feldman wächst in der Gemeinde der chassidischen Juden New Yorks auf. In ihrer autobiografischen Erzählung Unorthodox (Secession Verlag) zeichnet sie ihre Sozialisation und die Befreiung aus der streng gläubigen Gemeinde nach….
Lässt sich Liebe in einer Beziehung ausleben, ohne die eigene Identität anzurühren? Leif Randt erzählt in Allegro Pastell (KiWi) die Geschichte von Tanja und Jerome, ganz nah am Heute, und doch mit großer Distanz, inhaltlich wie formal….
Verschwörungsdeppen treffen auf migrantische Rockergangs: Heilbronn wird im Romandebüt Hawaii von Cihan Acar (Hanser Berlin) zum Platz eines unverhofften Showdowns, der hinter dem zeitweise krachigen Plot auf die Welt der Zugewanderten der ersten und zweiten Generation schaut. Und das dann …
Die Isolation drückt weiter das Soziale in die Nischen, aber es gibt Lichtblicke. Vor allem literarische, ein paar kleine Lockerungen sind aber auch herzlich willkommen….
Wo nichts zu sehen ist, ist auch nix passiert. Oder? Kathrin Weßling richtet in ihrem neuen Roman Nix passiert (Ullstein) den Blick nach innen und erforscht die Kreise von Trauer, Depression und Identitätssuche in ihrem Protagonisten Alex….
Das düstere Cover mit einem Bild wie vom Anfang eines Horrorfilms verspricht nicht zu viel: Marieke Lucas Rijneveld hat mit Was man sät (Suhrkamp) ein geniales wie erschütterndes Debüt geschrieben, das dank der beeindruckenden Übersetzung aus dem Niederländischen von Helga …
Fenster überall. In Joshua Groß’ Romandebüt Flexen in Miami (Matthes & Seitz) schauen wir mit dem Protagonisten in eine Realität, die so überlagert von Reflexionen ihrer selbst ist, dass auch eine frische Liebe nicht mehr zum Eigentlichen vordringen kann. …
Ein verschwundener Hund führt zum absoluten Ausnahmezustand in einem kleinen Dorf. Verena Güntner nimmt in ihrem Debüt Power (Dumont) die Dynamik zwischen den Einwohner:innen phantasievoll in den Fokus. Vollkommen zurecht nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse….