Alle Artikel von tell

Von der Kunst, Zeitgenosse zu sein

Das Wort „Zeitgenossenschaft“ im Untertitel “Magazin für Literaetur und Zeitgenossenschaft” verdankt tell dem Schriftsteller, Filmregisseur und politischen Aktivisten Thomas Harlan. Ich hatte Thomas Harlan im Januar 2009 kennengelernt, wir blieben bis zu seinem Tod am 16. Oktober 2010 im Kontakt….

Jenseits von Feuilleton und Stammtisch

Die Universität Hildesheim ist mit dem Forschungsprojekt Rez@Kultur der Frage nachgegangen, „wie online bewertet wird”. Aus Anlass der Online-Tagung „rezensiv“, an der die Ergebnisse des Projekts vorgestellt wurden, habe ich im Deutschlandfunk Kultur in der Sendung „Lesart“ ein Gespräch …

Von der Rampensau zum sterbenden Schwan

Joachim Meyerhoff ist Schauspieler und Schriftsteller in einer Person. Schon seine Brüder hatten ihn die „blonde Bombe“ genannt, als Schauspieler ist er für seine Obsessionen auf der Bühne in der Wiener Burg bekannt geworden. Doch auch als Schriftsteller hat Meyerhoff …

Eine Welt ohne Zufall

In unseren Lektüretipps weisen wir auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten. Und manchmal auch auf Aktuelles und aktuell Gebliebenes. Ganz aktuell, sozusagen „Corona-aktuell“ sind derzeit Debatten rund um Verschwörungstheorien….

Page-99-Test: Friedrich Hölderlin

„Öffnen Sie das Buch auf Seite 99, und die Qualität des Ganzen wird sich Ihnen offenbaren.“ Ford Madox FordWir lesen mit der Lupe und schauen, was der Text auf dieser Zufallsseite leistet.(Warnung: Der Page-99-Test ersetzt keine Rezension….

Warum es beim Coronavirus keine einfachen Antworten gibt

Eine neu aufgetretene Erkrankung stellt für Patienten und Ärzte immer eine Herausforderung dar, erst recht, wenn es sich um eine pandemisch verlaufende Infektionskrankheit handelt wie COVID-19. Neben dem täglichen Wissenszuwachs, der Entscheidungen beeinflusst und bisweilen revidiert, fällt der politischen Kommunikation …

Lesen als ein Akt des Widerstands

Die Straßen hatten sich geleert von den Passanten, die wohl zu Hause waren, um die non-stop Nachrichten zu hören […]“ – das ist nur einer von vielen Sätzen in Cécile Wajsbrots neuem Roman Zerstörung, die angesichts der Coronavirus-Pandemie beklemmend …

Höllensturz und Himmelfahrt

Schwarze Farbe auf dem Buchschnitt schmückt den Roman Solenoid von Mircea Cărtărescu und klebt die 900 Seiten oben und unten zuverlässig zusammen, sie schützend wie ein Tabernakel die nahrhafte Speise. Mehrere hundert Mal muss der Leser die miteinander verklebten Seiten …