Alle Artikel von Volltext

Philip K. Dick und Trumpworld

Der Champion der Interaktion individueller Welten jeder Genese ist der Science-Fiction-Autor Philip K. Dick aus dem Marin County der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Alle Romane und Erzählungen Dicks spielen mit dem Verhältnis von individuellen Welten zu kollektiven Wirklichkeiten und …

Das Kinderspiel

Irene Diwiak. Foto: Leonhard Hilzensauer Heiß ist es im Klassenzimmer, obwohl die Sonne bereits untergeht hinter der Skyline des benachbarten Industrieparks. Sie taucht die übergroßen Papierbuchstaben, den Bundespräsidenten und das Kruzifix an der sonst so kahlen Wand in malerisches Orange-Rosa….

Diagnosen des Doktor Céline

Louis-Ferdinand Céline 1932 Die Exkursion durch Céline-Country, die ich vom Sommer 2021 an unternommen habe, hatte ich nicht von langer Hand geplant. Zwei aktuelle Anlässe waren es, die mich veranlassten, mich just diesem Reiseziel zuzuwenden. Im Juni stieß ich in …

Maturatreffen

Bettina Balàka. Foto: Alain Barbero Manchmal fühlt man sich wie dreißig und dann geht man plötzlich an einem Spiegel vorbei und sieht jemanden, der um einiges älter ist. Es dauert einen Moment, bis man das innere Bild mit dem äußeren …

Weyer, am 15. März 2015

Franz Schuh. Foto: Alexandra Eizinger Als China von seiner Regierung eingestimmt wird Auf schwere Zeiten Blicke ich gerade dem Frühling In seine kraftlose Sonne. Der Winter war hart „Einer der härtesten meines Lebens“ pflege ich in den letzten Jahren über …

Die Sprache als Gesamtkunstwerk

Ferdinand de Saussure (1857–1913), wohl der luzideste und sicherlich der innovativste Sprachdenker der europäischen Moderne, ist zugleich eine der rätselhaftesten Persönlichkeiten im seinerzeitigen Wissenschaftsbetrieb – ein Mann, der unentwegt forschte und schrieb, und der doch nie ein eigenes Buch zusammenbrachte; …

Germanistischer Triathlon

Eine Geschichte der österreichischen Literatur enthält die Behauptung, dass es eine solche gibt.“ Mit dieser ebenso lässigen wie leicht genervt anmutenden Bemerkung beginnt Klaus Zeyringer seinen Marsch durch die Jahrhunderte, um des Weiteren auf ausführliche Rechtfertigungen zu verzichten. Die …

„Gott ist ein Ingenieur“

VOLLTEXT In Ihrem neuen Roman findet man erstaunliche Sätze wie „Der Schöpfer ist der allein Existierende, alles andere Daseiende ist das Werk seines Willens und Wortes. Schöpfer bedeutet: Creator ex nihilo.“ Das ist doch philosophische Theologie in Reinform?…