Olli Jalonen – „Die Himmelskugel“
„Der Himmel beginnt in den Augen.“ 2061 soll er wieder von der Erde aus zu beobachten sein. Rund aller 74 bis 79 Jahre kehrt er zurück – der Halleysche Komet….
„Der Himmel beginnt in den Augen.“ 2061 soll er wieder von der Erde aus zu beobachten sein. Rund aller 74 bis 79 Jahre kehrt er zurück – der Halleysche Komet….
„Wenn sie stehenbleibt, verbrennt sie.“ Verdorrtes, trockenes, leeres Land, wo die Hitze erbarmungslos brennt. Wer in der Wüste überleben will, braucht wie im ewigen Eis besondere Fähigkeiten, besonderes Wissen….
„Der Zufall ist ein unterschätzter Magier.“ Verhämmerung: Das Wort lässt sich nicht im Duden finden und ist wohl nur all jenen bekannt, die sich fachlich mit Medizin oder Materialkunde beschäftigen.…
„Einen Menschen ohne feste Wurzeln kann nichts halten.“ Als seine Tochter Nina geboren wird, pflanzt Fjodor einem alten Brauch nach einen Baum. Statt der traditionellen Birke greift er indes fälschlicherweise…
„Wenn man den Staub von einem alten Verfahren bläst, passieren manchmal schlimme Dinge.“ Los Angeles – Stadt der Reichen und Schönen, aber auch von Armut, Gewalt und Verbrechen geprägt. Die…
„Merkwürdig, wird man vielleicht erst klug, wenn es zu spät ist?“ Ein Haus auf dem Berg mit Blick auf das Meer, drumherum dichter Wald. Der Himmel ist klar und wolkenlos….
„Es ist schwierig, bei sich zu bleiben, wenn die Dinge ringsherum ihr Gesicht ändern.“ Kein Werk wurde in diesem Frühjahr so oft und so überschwänglich landauf und landab besprochen wie…
„Ich lebte in vielen Rollen.“ Aufstehen – sich erheben, sich aus liegender Stellung aufrichten, das Bett verlassen, sich auflehnen, Widerstand leisten, rebellieren. Viele Bedeutungen enthält der Duden zu diesem mehrsilbigen…
Aus Anlass des 20. Todestages von Stefan Heym (1913 – 2001) am 16. Dezember veröffentlicht der Verlag C….
„Ein schmaler Streifen Erde, oft nicht breiter als dreißig Zentimeter, war zu meinem Zuhause geworden.“ Gehen, nur gehen. Meter für Meter, Meile für Meile….
„Wer nicht atmet, fällt um.“ Jeder von uns hat wohl einen Soundtrack des Lebens. Songs wie ewig währende Ohrwürmer von Musikern, deren Alben unweigerlich Erinnerungen in uns auslösen….
„Es war wohl der instinktive Impuls eines Lebenden, in den Augen des Todes die Antwort auf die Frage aller Fragen zu finden.“ Bei einer Passage denkt man unweigerlich an den…
„Das Alter ist die Weisheit der Seele.“ Die Nenzen leben in den nahezu menschenleeren und unwirtlichen Weiten der Tundra im äußersten Norden Russlands. Samt ihren unzähligen Rentieren, mit denen sie…
„Es ist meine Art. Ich bin kein Sonnenwesen.“ Er starb arm und vereinsamt….
„(…) denn alles, was ich an Dunkelheit hatte, drückte von innen gegen die Wände und füllte den Raum (…).“ Als sie in Oslo die Fähre in Richtung Frederikshavn bestiegen, konnte…
„Die Welt war dazu da, dass die Menschen litten.“ Einst militärisches Sperrgebiet, heute Sehnsuchtsziel für Abenteuerlustige und vermutlich all jene, die eine Mischung aus Sibirien und Island suchen. Wenig ist wohl hierzulande über Kamtschatka bekannt, über jene Halbinsel mit …
„Die Pfade der Menschheit sind weitverzweigt. Und nicht alle Straßen müssen zum Times Square führen.“ Zugegeben: Obwohl mir die ausgiebigen Strandtouren auf der Insel Usedom aus meiner Kindheit bestens in Erinnerung sind, vor allem dieses Durchhalte-Mantra „Ein Hut, ein …
„Das letzte Mal habe ich meinen Vater im Juni 1994 gesehen.“ 111 Kilometer – das ist in etwa die Entfernung von Leipzig nach Erfurt oder von Leipzig nach Dresden. Diesen Umfang erreichen die Akten, die im Stasi-Unterlagen-Archiv zur Recherche …
„Fahr ins weiße Land.“ Unendlich weiße menschenleere Weiten fern der Zivilisation: So präsentieren sich die Regionen rund um die beiden Pole unserer Erde. Sehnsuchtsziel der Forscher und Entdecker, das für einige angesichts der unwirtlichen Bedingungen jedoch zur letzten Ruhestätte …
„Der Mensch muss ertragen, was er nicht ändern kann.“ „In jenem Winter waren sie noch Kinder“. Mit diesem Satz beginnt der jüngste Roman des kanadischen Autors Michael Crummey….
„Ich bin zunehmend dankbar für die wenigen Sachen an die ich mich nicht erinnere.“ „Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“ Diese Worte Franz Kafkas sind vielen bekannt und werden oft, manchmal allzu …
„Ein Haus, eine Straße, ein Platz aber logen nicht. Sie erzählten Geschichten.“ …
„Wir fliehen vor unserem Schmerz in unseren Schmerz.“ Apeirogon bezeichnet ein Figur mit einer zählbar unendlichen Menge an Seiten….
„Hast du darüber schon einmal nachgedacht? Dass der schwärzeste Himmel den weißesten Schnee machen kann?“…
„In ihrer bittersten Not sind alle Seelen allein.“ Zugegeben: Es gibt Regionen dieser Erde, die sind literarisch gesehen weiße Flecken, wenn ich an meine vergangene Lektüre zurückdenke….