Lea Ypi – „Frei“
„Die Menschen machen ihre Geschichte nie unter selbstgewählten Umständen.“ Albanien – das unbekannte Land in Europa. Eine Wendung, die oft über Reiseberichten steht….
„Die Menschen machen ihre Geschichte nie unter selbstgewählten Umständen.“ Albanien – das unbekannte Land in Europa. Eine Wendung, die oft über Reiseberichten steht….
„Es ist absolut furchtbar, mit so etwas zu leben – dem Wissen um einen Mord und dem Beweis direkt vor unserer Nase (…).“ Ein Garten ist eine grüne Oase – in manchen Fällen kann er… Mehr
„Nur Papa sank, kam nie an die Oberfläche, hatte etwas in sich, das ihn schwer machte.“ Es sind nur wenige Sekunden, in denen die zehnjährige Elin ihren Vater und ihre beiden älteren Brüder Thomas und… Mehr
„Vielleicht möchte man durch den Besuch eines Ortes der Erinnerung, selbst wenn die Erinnerung nicht die eigene ist, den Lauf der Geschichte für einen Augenblick aufhalten.“ Ein Tag im Spätsommer 1979 in Gent: Während eines… Mehr
„Wörter verschwanden oft als Erstes, wenn man fieberte.“ Kein Mensch in den himmelhohen Wolkenkratzern, keine Menschenmenge auf den breiten Straßen und den von flirrenden Werbeflächen umsäumten Plätzen. Kein Lärm, keine hektische Betriebsamkeit….
„Der Zufall bringt das Leben durcheinander, die Fiktion hingegen ordnet es.“ Simóns Zuhause ist das „Baraja“, die urige Kneipe seiner Eltern, von Tante und Onkel in Barcelona. Seine Familie sind auch die Gäste, die vom… Mehr
„Die Mächtigkeit des Berges ist immer gegenwärtig.“ Unweigerlich geht der Blick nach oben. Berge sind Blickfänger, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, erheben sie sich doch aus der sie umgebenden Landschaft….
„Wenn das Kraut einer Art, die man sammelt, größer ist als man selbst, ist das ein bedeutendes Ereignis.“ Kamille und Königskerze, Hirtentäschel und Holunder, Schafgarbe und Schöllkraut: Wer den Debütroman der tschechischen Autorin Anna Bolavá… Mehr
„Die Antarktis ist eine Trickbetrügerin.“ In einer roten Lockheed Vega 5B überquert sie 1932 im Alleinflug den Atlantik. Bei dem Versuch, die Welt zu umrunden, verunglückt sie 1937 auf einer der letzten Etappen im Pazifik….
„Vieles, was sichtbar ist, sieht man nicht, weil es zu schmerzhaft wäre.“ Es ist der Abend, als Olof Palme stirbt. Am 28….
Eine Frau und ihr Hotel, Mutter und Tochter auf der Flucht. Es herrschen Hitze und Trockenheit, ein Waldbrand rückt immer näher. Das vielschichtige Debüt „Ewig Sommer“ von Franziska Gänsler ist den aktuellen Bildern aus den… Mehr
„Ich selbst bin es, der ich in deinem Schrei begegne.“ 1905 entstanden, zeigt ein Öl-Gemälde den berühmten Künstler als Selbstporträt und seine Geliebte an seiner Seite. Längst war da die wechselvolle Beziehung in die Brüche… Mehr
„Das Normale, das war das Grauen.“ Er wird in den letzten Kriegsmonaten als Jugendlicher von der Waffen-SS zwangsrekrutiert, sie auf der Flucht aus Ostpreußen von russischen Soldaten gefangen gehalten und mehrfach missbraucht. Das spätere gemeinsame… Mehr
Zeichen & Zeiten: „In 80 Vögeln um die Welt“ von Mike Unwin – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 9 Minuten) Seit einigen Wochen und Tagen trage ich mich mit dem Gedanken, mir ein… Mehr
„Und warum ist nichts genug, nimmt nichts die Sehnsucht weg?“ Es gibt Eilande der Sehnsucht. Und es gibt Tristan da Cunha….
„Heutzutage gibt es sehr viel Hass.“ Berlin, 1928. Auf den Straßen bekämpfen sich Linke und Rechte….
1968 – ein Jahr, das mit Ereignissen und Entwicklungen Geschichte geschrieben und den Lauf der Zeit maßgeblich geprägt hat. Ein politisches wie gesellschaftliches Rumoren, das auch Oslo erreicht, in dem die Jugend gegen den Vietnam-Krieg… Mehr
Seit einigen Wochen und Tagen trage ich mich mit dem Gedanken, mir ein Fernglas anzuschaffen. Natürlich nicht, um das Leben der Nachbarn in Augenschein zu nehmen. Vielmehr fasziniert mich auf meinen Radtouren oder auch Wanderungen… Mehr
„Man darf nur ein Gesicht auf einmal haben.“ Die Wiederentdeckung der dänischen Autorin Tove Ditlevsen (1917 – 1976) mit ihrer autobiografischen Kopenhagen-Trilogie aus den Bänden „Kindheit“, „Jugend“ und „Abhängigkeit“ bestehend und in den Jahren 1967… Mehr
„Ich gehe den Weg Deiner Entwurzelung, unser aller Entwurzelung.“ Zu Fuß. Allein….
„Verdammt, es ist ja auch der wilde Westen.“ Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Schriftsteller in den vergangenen Jahren aus den Tiefen des Vergessens gehoben und wiederentdeckt worden sind; sowohl europäische als auch amerikanische.… Mehr
„In der modernen Welt hing alles mit allem zusammen.“ Kolumbien. Über das südamerikanische Land weiß ich – zugegeben – nur sehr wenig….
„Beim Schreiben gibt es keine Wunder.“ In der DDR haben die Bürger für sie angestanden. Wie sie zu ihrer krummen Form kommt, ist eine gern gestellte Frage….
„Gene sind nämlich weder Magie noch Schicksal, sondern lediglich ein Proteinrezept.“ Seit es Menschen gibt, existiert der Wunsch nach ewiger Jugend – unsterblich zu sein. Die Legenden sind voll von Jungbrunnen, Zaubertrank und Co….
„Ich glaube, uns macht die Zivilisation gewalttätig.“ Wohl kein anderes Tier löst im Menschen so gegensätzliche Gefühle aus wie der Wolf. Die einen fürchten und jagen ihn, weil er als Raubtier Nutztiere tötet….