US-Musiker: Literaturnobelpreis geht an Bob Dylan
Seit Jahren gilt der US-Musiker als Anwärter auf die höchste literarische Auszeichnung: Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis 2016.
Seit Jahren gilt der US-Musiker als Anwärter auf die höchste literarische Auszeichnung: Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis 2016.
Es gewinnen nie die Autoren, die seit Jahren als Favoriten gelten. Das ist doch ganz beruhigend. Verfolgen Sie live, wie die Schwedische Akademie entscheidet….
DIE ZEIT veröffentlicht erstmals die Briefe Martin Heideggers an seinen Bruder Fritz. Sie zeigen, wie überzeugt der Philosoph vom Nationalsozialismus war.
Arnold Stadler kippt in „Rauschzeit“ das Erhabene ins Lächerliche und feiert das Obszöne. Sex und Pornographie werden in diesem Roman in den Rang der Religion erhoben.
Seit Jahren werden dieselben Anwärter auf den Literaturnobelpreis gehandelt: Ngugi Wa Thiong‘ o, Haruki Murakami und Adonis. Überraschungen gibt’s trotzdem.
Elena Ferrante, Thomas Pynchon, Martin Margiela: Warum es für die Kunstproduktion wichtig ist, sich von der Öffentlichkeit fernzuhalten.
Navid Kermani hat mit „Sozusagen Paris“ einen erstaunlich banalen Roman über die Liebe geschrieben. Findet der Schriftsteller selbst natürlich nicht. Ein Streitgespräch
Andere durchschauen uns nicht. Wir selbst uns schon. Irrtum, behauptet der Philosoph Michael Pauen in seinem Buch „Die Natur des Geistes“….
Die Rapperin Kate Tempest ist eine grandiose Bußpredigerin, die uns erhellt, ratlos macht und berauscht. „Let Them Eat Chaos“ ist das Album des Herbstes. Mindestens….
Die Tagebücher des sowjetischen Diplomaten Iwan Maiski, entstanden von 1932 bis 1943 in London, gewähren Einblicke in die konfliktreiche Koalition gegen Hitler.
Mit der Show „Curvy Supermodel“ verspricht RTL 2 all jenen Erlösung, die nicht in Heidi Klums Schlankheitsideal passen. Sieht so die Emanzipation vom Magerwahn aus?
Die Bestsellerautorin Elena Ferrante hat ihre Identität geheim gehalten. Ein Journalist hat diese nun enthüllt, als ginge es um eine Kriminelle. Was für eine Anmaßung….
In Brandenburgs Kellern geht’s zu. Ralph Hammerthalers Buch „Kurzer Roman über ein Verbrechen“ ist eine Parabel auf den Zerfall ostdeutscher Kleinstädte.
Elena Ferrante ist weltberühmt, doch wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt, weiß niemand. Jetzt soll ein internationales Rechercheteam das Geheimnis gelüftet haben.
Bodo Kirchhoff erzählt in seinem Roman „Widerfahrnis“ über die Liebe im Alter. Was melancholisch beginnt, wird bald ein versiertes Roadmovie mit viel Nikotin.
James Bond war schon da. John Lennon und Yoko Ono haben hier geheiratet. Das Schicksal Gibraltars aber hängt von 240 Affen ab….
„Der Zauberberg“ für Lungenkranke und „Anna Karenina“ gegen Zahnschmerzen. Für jedes Problem gibt es das passende Buch. Zumindest, wenn es nach Bibliotherapeuten geht….
Leer und beliebig sei die offene Gesellschaft, lautet der Vorwurf der Fundamentalisten. Was für ein Irrtum! Tatsächlich ist unser Glaube stärker als ihrer….
Was für ein Jammer: Bei der Dankesrede für den Schirrmacher-Preis breitete Michel Houellebecq ein aberwitzig reaktionäres Weltbild aus, das seiner Kunst unwürdig ist.
Die Büchnerpreisträgerin Sibylle Lewitscharoff hat einen gelehrten und vergnüglichen Essay-Roman über Dante geschrieben: „Das Pfingstwunder“.
Lange vermutet, endlich bewiesen: Ein fast 500 Jahre altes Manuskript konnte William Shakespeare zugeordnet werden. Es ist eine flammende Rede gegen Fremdenfeindlichkeit.
Wer in sozialen Netzwerken als Feind ausgemacht wird, ist verloren. Jon Ronsons „In Shitgewittern“ ist ein exzellentes Buch über öffentliche Demütigungen im Netz.
In Joseph O’Neills Roman „Der Hund“ wird ein Anwalt in Dubai seine Bedenken nicht los. Das Buch zeichnet das Porträt eines ethisch herausgeforderten Weltbürgers.
Der jordanische Autor war wegen einer angeblich blasphemischen Karikatur angeklagt, die sich gegen den IS richtet. Auf dem Weg zum Prozess wurde er in Amman ermordet.
Eugen Ruge entwirft in seinem Roman „Follower“ die globalisierte Zukunft des Jahres 2055. Und erklärt das Ganze dann noch mal vom Urknall aus. Ziemlich größenwahnsinnig….