Meta Bene: Viecher über Smalltalk
Die Welt ist kalt und ungemütlich? Auch an Ihrem Arbeitsplatz? Da hilft nur eins: Reden Sie mit Ihren Mitmenschen und Mittieren….
Die Welt ist kalt und ungemütlich? Auch an Ihrem Arbeitsplatz? Da hilft nur eins: Reden Sie mit Ihren Mitmenschen und Mittieren….
Guntram Vesper gewinnt für „Frohburg“ den Preis der Leipziger Buchmesse. Der Roman sticht in eine Gegend, aus der uns derzeit vor allem hässliche Nachrichten erreichen.
Vom Theater zum Roman: Roland Schimmelpfennig lässt den eisigen Wind der Moderne durch Berlin wehen. Sein pompöser Minimalismus schrammt dabei ständig den Kitsch.
Gegen die Apokalypse hilft nur Literatur: Thomas von Steinaecker bewegt sich in seinem neuen Roman „Die Verteidigung des Paradieses“ staunenswert zwischen den Genres.
Mit Marion Poschmanns „Geliehene Landschaften“ ist wieder ein Lyrikband für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Erlebt die Lyrik tatsächlich eine Zeitenwende?
Über den Zufall, Opfer oder Täter zu werden: Mit „Frohburg“ kehrt Guntram Vesper ins Sachsen seiner Kindheit zurück. Der Roman ist für den Leipziger Buchpreis nominiert.
Benjamin von Stuckrad-Barres Buch „Panikherz“ ist auch eine Hommage an Udo Lindenberg. Ein Gespräch über ihre Freundschaft, über Exzesse und den Rausch nach dem Rausch
Die ewige Verdrossenheit beim Gang an die Urnen muss aufhören. Wir müssen nur das utopische Potenzial von Abstimmungen begreifen. Tiere sind uns da einen Schritt voraus….
Der britische Autor Misha Glenny fragt einen brasilianischen Bandenchef über sein Leben aus. Am Ende ist nicht klar: Wer sind die Guten? Wer die Bösen?…
Ein dürftiger Plot und nervige Figuren. Dennoch ist es ein exzellenter Roman: „Wir kommen“, das Debüt von Ronja von Rönne.
Eine goldene Erziehungsregel besagt: Beherberge keine Kinder, die längst ausgezogen sind. Natürlich kommen sie doch immer wieder. Allseitige Überforderung ist garantiert….
Jochen Schmidt ist ein witziger, origineller Schriftsteller. In seinem jüngsten Erzählband „Der Wächter von Pankow“ spürt man davon leider viel zu wenig.
Was treibt Tausende junger Frauen zu diesem Mann? Eine Begegnung mit Michael Nast, der das völlig banale Buch „Generation Beziehungsunfähig“ geschrieben hat.
Warum funktioniert die Welt nicht mehr? In ihrem neuen Buch prangert die Globalisierungstheoretikerin Saskia Sassen Probleme an, enthält den Lesern aber die Lösungen vor.
Vor Jahren konnte man mit Songs über menschenverachtendes Verhalten Erfolg haben – als Pose und Spiel mit der Konsenskultur. Heute scheint Hass eine Tugend zu sein.
Der Historiker Wolfram Siemann hat eine bahnbrechende Studie über den Politiker Fürst von Metternich geschrieben. Angela Merkel sollte sie lesen.
Die Frauen machen die Ansagen, die Männer dackeln hinterher: Michael Kumpfmüller beschreibt in seinem neuen Roman „Die Erziehung des Mannes“ die Nöte seines Geschlechts.
Wenn man mit dem Schriftsteller, Musiker und Comedian Heinz Strunk über die Reeperbahn zieht, wird der Abend lang. Sein neuer Roman spielt genau in diesem Dunstkreis.
Man könnte denken, alle Gewissheiten stünden derzeit zur Diskussion. Worüber herrscht eigentlich noch Konsens? Meta Benes Tiere wissen Bescheid….
Über Flüchtlinge wird immer kontroverser debattiert. Was wir dabei übersehen: Auch das Gespräch mit Ausländern, die schon lange hier leben, wird dadurch schwierig.
In „Der Fall Meursault“ verleiht Kamel Daoud dem ermordeten Araber Camus‘ ein Gesicht. Für seine Kritik an Kolonialismus und Islam wird Daoud nun scharf attackiert.
Die Schweiz entscheidet heute, ob kriminelle Ausländer ohne Einzelfallprüfung abgeschoben werden dürfen. Was als kriminell gilt, bleibt vage. Zählt auch Biertrinken dazu?…
Vor hundert Jahren ist Henry James gestorben, der große Menschenforscher mit dem durchdringenden Blick. Einige seiner Bücher liegen jetzt in neuen Übersetzungen vor.
In einem aufwühlenden Brief an seinen fünfzehnjährigen Sohn prangert Ta-Nehisi Coates den Rassismus der amerikanischen Gesellschaft an. Und landet einen Riesenerfolg.
Laurie Penny gilt als spannendste Stimme des jungen Feminismus. Bald erscheint ihr Erzählungsband „Babys machen“. Wir veröffentlichen eine der Geschichten vorab….