Dennis Brutus 100
Dennis Vincent Brutus (* 28. November 1924 in Salisbury, Südrhodesien (jetzt Harare, Simbabwe); † 26. Dezember 2009 in Kapstadt) war ein südafrikanischer Dichter und ehemaliger Widerstandskämpfer gegen die Apartheid….
Dennis Vincent Brutus (* 28. November 1924 in Salisbury, Südrhodesien (jetzt Harare, Simbabwe); † 26. Dezember 2009 in Kapstadt) war ein südafrikanischer Dichter und ehemaliger Widerstandskämpfer gegen die Apartheid….
Tezer Özlü hat zu Beginn der 1980er Jahre «Suche nach den Spuren eines Selbstmordes» auf Deutsch geschrieben. Das Buch wurde damals jedoch nur auf Türkisch veröffentlicht. Vierzig Jahre später erscheint es nun auf Deutsch….
kerze schämt sich auf dem alpenkamm herzen brechen gong kanal und lamm platon holt noch mit dem kirchturm aus blatt und ei und regen singen rund fastenfauna glänzt im toten fisch dotterblau bestirnt der glast die laus bärtig wachsen……
Der Schriftsteller Heinz Strunk hat mit seinem Roman „Zauberberg 2“ eine Hommage an Thomas Mann verfasst. Dessen berühmtes Werk erschien vor hundert Jahren. Strunk verlegt die Handlung in eine psychiatrische Klinik in Norddeutschland….
Wegen kritischer Äußerungen zur algerischen Geschichte droht dem algerisch-französischen Schriftsteller Boualem Sansal eine lange Gefängnisstrafe. Prominente wie Navid Kermani und Orhan Pamuk fordern in einer Solidaritätskampagne seine Freilassung.Ehlert, Stefan…
Ein Notizkalender mit Liebeserklärungen an den Alltag Idee, Gestaltung und Satz: Daniela Spinelli und Birte Spreuer Verlag Hermann Schmidt www.verlag-hermann-schmidt.de Format: 9 x 13,5 cm 368 Blatt im monatlichen Wechsel auf neongrünes und schneeweißes Papier gedruckt verpackt in …
Eine exakte Rekonstruktion des Jahres 1945, das Denken nach Botho Strauß und die Gefühle der Deutschen zu ihrer Verfassung: Das sind die besten Sachbücher des Monats.
Die SZ ist beeindruckt von Antonio Scuratis Roman „M. Das Buch des Krieges“, in dem der Autor keine mildernden Umstände für die Anhänger Mussolinis zulässt. Die NZZ hält mit Miljenko Jergovics aktualisiertem Roman „Das verrückte Herz“ ein Zeugnis der Spätfolgen …
Der bedeutende frankoalgerische Autor Boualem Sansal wurde in Algier verhaftet. Womöglich gibt es einen Zusammenhang mit einem wenig bekannten Wüstenkonflikt.
„Die verschwundenen vom Mondscheinpalast“, der zweite Band der Spiegelreisenden-Reihe von Christelle Dabos, hat leider das gleiche Problem wie der erste Band, wenn auch vielleicht ein wenig abgeschwächter. Die Geschichte und das genutzte Setting sind geradezu antithetisch zu dem Setting, das …
Satoshi Yagisawas Fortsetzungsband zur „Buchhandlung Morisaki“ bietet erneut antiquarische Heilung im RetrorefugiumRezension von Lisette Gebhardt zuSatoshi Yagisawa: Die Abende in der Buchhandlung MorisakiSuhrkamp Verlag, Berlin 2024
Ein neuer Sammelband stellt den ‚intellektuellen Panizza‘ herausRezension von Martin Lowsky zuNike Thurn; Joela Jacobs (Hg.): Oskar Panizzaedition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München 2024
Angela Merkels Memoiren beginnen als ungewöhnlich schöne Erzählung eines Lebens vor der Politik. Bei der Beschreibung ihrer Kanzlerzeit jedoch packt einen der Unmut.
Die Autorin Lena Gorelik kam elfjährig aus Leningrad nach Deutschland. In „Wer wir sind“ erzählt sie von ihrer Kindheit in der Fremde, dem Einstehen für die verunsicherten Eltern und warum in der russischen Sprache mehr geliebt wird als im Deutschen….
„Nehmt eure Imame zurück und gebt uns eure Schriftsteller wieder“. Titelblatt von Charlie Hebdo.Boualem Sansal ist gestern einem Gericht vorgeführt worden….
Kann Dr. Siri seinem Mörder zuvorkommen? Wir schreiben das Jahr 1980….
Pedro Salinas (* 27. November 1891 in Madrid; † 4….
Seit dreissig Jahren widmet sich Miljenko Jergović den Abgründen seiner Heimat Bosnien. Nun hat er «Sarajevo Marlboro» nochmals geschrieben, die Erzählung, die ihn einst berühmt machte. Derselbe Stoff kommt in gleicher Komposition nun völlig anders daher….
In «Beteigeuze» folgt Barbara Zeman der inneren Welt einer Frau, die aus einer Klinik flüchtet und ihre Medikamente absetzt. Man weiss bei diesem finster funkelnden Roman nie genau, ob man Zeuge eines Unglücks oder eines grossen Glücks wird.
Auf Social Media können alle mitreden: Johannes Franzen will in seinem neuen Buch „Wut und Wertung“ erklären, weshalb heute so heftig über Kunst gestritten wird.
Volker Kitz erzählt in seinem Buch „Alte Eltern“, wie er als Sohn seinen dementen Vater umsorgt. Es ist eine Liebesgeschichte, die zeigt, wie man Krisen besteht.
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel zieht in ihrem Buch „Freiheit“ Bilanz über ihr Leben und ihre Politik. Überraschend ist das nicht, dennoch bietet sie erstaunliche Einblicke.Von Stephan Detjen…
Die beliebte Schreibsoftware Papyrus ist in Version 12 erschienen. Neben einem auffälligen neuen Startbildschirm wird mit dem »Buchdesigner« das Layouten und Gestalten für den Druck enorm vereinfacht….
Papyrus gilt als die beste Schreibsoftware für Autorinnen und Autoren und ist soeben in Version 12 erschienen. In diesem einstündigen kostenlosen Kompakt-Webinar zeigt Ihnen Papyrus-Spezialist Wolfgang Tischer die Neuerungen der Version 12 wie Startbildschirm oder Buchdesigner….
Die Memoiren von Angela Merkel sind da! Genau so sachbetont und nüchtern, wie ihre Verfasserin, findet sie die SZ. Der FAZ wird durch sie vor Augen geführt, dass Schweigen zur Machtpolitik dazugehört….