„wie vernünftig sind wir“
Heute vor 25 Jahren ist Ernst Jandl gestorben. Im Sommer gibt es dann noch den 100. Geburtstag….
Heute vor 25 Jahren ist Ernst Jandl gestorben. Im Sommer gibt es dann noch den 100. Geburtstag….
Die US-amerikanische Lyrikerin Claudia Rankine vertraut den Bildern. Sie rät uns, die Augen offen zu halten. Wenn Wörter sich mit Bildern verbinden, könne man Widerstand leisten gegen Schweigen, Zensur, Rassismus und Diskriminierungen aller Art….
Die US-amerikanische Lyrikerin Claudia Rankine vertraut den Bildern. Sie rät uns, die Augen offen zu halten. Wenn Wörter sich mit Bildern verbinden, könne man Widerstand leisten gegen Schweigen, Zensur, Rassismus und Diskriminierungen aller Art….
Nachdem Satzhüterin Pia den ersten Teil der Dilogie rund um die Red Umbrella Society von Caroline Brinkmann sehr gelungen fand, hat sie mit großer Vorfreude Band 2 gelesen: „Der Biss der Schlange“. Kann dieser die Erwartungen halten?…
„Wäre Hanna eine Blume gewesen, dann am liebsten eine Hortensie.“ Nach Hannas Ende kommen die Zwergsonnenblumen. Sie wachsen, begrenzen das Grundstück, auf dem einst der Laden gestanden hat, wo sie als Floristin gearbeitet hatte….
Der Wiener Leykam Verlag streicht einen Beitrag aus einer feministischen Anthologie, weil ein digitaler Mob das gefordert hat. Ein fatales Zeichen
Den Traum, ein eigenes Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, erfüllen sich nicht viele. Eine davon ist jedoch… Der Beitrag Sarah C….
Unser Autor sucht Hoffnung in einem Krieg, der hoffnungslos erscheint. Bei den Literatur-Stars des Landes. Schließlich war dieser Staat einmal eine Idee in einem Roman….
Eigentlich war dieser Blogbeitrag ganz anders gedacht. Eigentlich sollte er vor allem aus Bildern bestehen und mit wenig Text auskommen; ein großes Photoalbum sollte es sein – von einem der schönsten Bücherräume, die ich je besucht habe. Und eigentlich hatte …
Bürokratie – verflucht und unverzichtbar? Im Paragrafendschungel lauern Frust und Wut, aber ohne die der Verwaltung inhärenten Wenn-Dann-Regeln geht es nicht in der modernen Gesellschaft. In Zeiten des Bürokratiebashings gilt es, ihren Sinn zu verstehen….
Abgesang der amerikanischen Kleinstadtidylle Als Lester, Sheriff der Kleinstadt Wyalusing in Bradford County, Pennsylvania, von seinem Deputy Mike… Der Beitrag Samuel W. Gailey – Tiefer Winter (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Zum Pfingsfest mal etwas Klassisches, Allbekanntes. Der berühmte Anfang des Goetheschen Reineke Fuchs….
In Lübeck feiert man den großen Sohn der Stadt: Thomas Mann, vor 150 Jahren geboren. Der Bundespräsident und Manns Enkel halten perfekte Reden, ja, es ist alles Wohllaut.
Der Autor, Übersetzer und Lektor Reinhard Kaiser ist tot. Ein Nachruf von Wolfgang Tischer auf einen Mann, der sich als Autor und Übersetzer früh fürs Internet begeisterte und darin literarisch spazierte….
Wenn ich von einem mir bisher unbekannten Hotelroman höre, schaue ich mir den ganz gerne an. Steht doch auch hier gemäß meiner für die Serie „Gassenhauer“ ausgebreiteten Theorie über Literatur auf engstem Raum die Chance vergleichsweise gut, ein starkes Werk …
Die Welt lässt Tilmann Lahmes Thomas-Mann-Biografie gleich zweimal besprechen, die FAZ vergleicht Thomas indes in Hans Wißkirchens Doppelbiografie mit dessen Bruder Heinrich. Die Welt fragt sich mit Leor Zmirgrod außerdem, ob sich der Hang zu Ideologien bereits …
Bücher, die uns im Juni inspirieren und zu denken geben: über die „Careless People“ an der Spitze von Facebook, über den Urknall der Sprachen und über die politische Freundschaft zweier alter Herren, die zum Guerilla-Kampf für die Demokratie aufrufen.Rabhansl, …
Mehr als 700 Bibliotheken sind laut PEN im Krieg beschädigt oder zerstört worden, und doch ist überall Widerstandsgeist zu spüren, wenn in Kyjiw derzeit mit der Book Arsenal die größte Buchmesse der Ukraine stattfindet, staunt Jens Uthoff in der taz. …
Wie mächtig ist das Wort? Kann Sprache unsere Realität formen? Bestimmen Worte unser Denken?…
Bild von Christine Sponchia auf Pixabay In diesem Frühjahr gibt es gleich vier Romanbiographien über Schriftsteller, die mich brennend interessierten. Nach der Lektüre des zauberhaften Romans „Das Haus der Türen“ musste ich darüber nachdenken wie gerne ich gut geschriebene Romane …
Lutz Seiler prometheus als kindwie schimmerte das igelit am tisch, wenn träumend eine knabenhand darüber strich?schon beim frühstück (blaues thermos, muckefuck, mehrfruchtmarmelade) lauschte ich den rechenzentren….
Der Schriftsteller Thomas Mann kämpfte von 1942 an aus dem kalifornischen Exil mit seinen „Deutschen Hörer“-Reden gegen Hitler. Auch heute steht sein Haus in Pacific Palisades als Symbol für transatlantischen Dialog und demokratische Erinnerung.Aguigah, René…
Der Schriftsteller Thomas Mann kämpfte von 1942 an aus dem kalifornischen Exil mit seinen „Deutschen Hörer“-Reden gegen Hitler. Auch heute steht sein Haus in Pacific Palisades als Symbol für transatlantischen Dialog und demokratische Erinnerung. Aguigah, René www….
In Lübeck wird mit einem Festakt der 150. Geburtstag von Thomas Mann gefeiert. Der Bundespräsident erinnert an Manns Worte, dass Demokratie kein gesichertes Gut sei….
Anlässlich des Thomas-Mann-Jubiläumsjahres ist eine neue Biografie erschienen. Tilmann Lahme bietet in „Thomas Mann. Ein Leben“ neue Einblicke und unveröffentlichte Quellen: mit unbekannten Tagebuchpassagen und Briefen an Manns besten Jugendfreund….