[globale° 2024] Was ist die globale°?
Vom 28.10. bis 3….
Vom 28.10. bis 3….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Rachel Eliza Griffiths, Fotokünstlerin, Lyrikerin und Ehefrau von Salman Rushdie, hat mit „Was Ihr uns versprochen habt“ ihren ersten Roman veröffentlicht, er handelt von Gewalt gegenüber schwarzen Familien im Amerika der fünfziger Jahre. Sie schäme sich …
Seit 60 Jahren ermitteln Justus, Peter und Bob. Ein Fan der drei Juniordetektive aus Rocky Beach war André Marx schon als Kind, seit 1997 schreibt er für die Erfolgsserie. Doch trotz aller Begeisterung sieht er eines an der Serie kritisch….
Lolita von Vladmir Nabokov. Inkonsistentes Erzählen und Plotpirouetten. Skandalbücher besitzen etwas sehr Zeitgebundenes….
Der Tod in Venedig von Thomas Mann. Ein beklemmender Befreiungsversuch. Der Tod in Venedig von Thomas Mann handelt vor allem von einer künstlerischen Sackgasse und von dem Versuch, ihr zu entkommen….
Ein Gedicht, aber eins von Ames. Konstantin Ames…
Der peruanische Nobelpreisträger singt das Hohelied der Versöhnung. Die Volksmusik ist in seiner Vorstellung das Mittel, die sozialen Gräben zu überwinden.
Svenja Flasspöhler gilt als konfliktfreudig. In ihrem neuen Buch fragt sich die deutsche Philosophin, was das eigentlich ist: Streit.
Masayo Koike lockt mit japanischer Fantastik in ihr „Sperlingshaus“Rezension von Lisette Gebhardt zuMasayo Koike: Das Sperlingshaus. Fantastische Geschichten aus JapanIudicium Verlag, München 2024
Daniela Kriens Roman „Mein drittes Leben“ – nominiert für den Deutschen BuchpreisRezension von Peter Mohr zuDaniela Krien: Mein drittes Leben. RomanDiogenes Verlag, Zürich 2024
Ein Tagungsband von Mariacarla Gadebusch Bondio und Marc Föcking untersucht die „Kulturgeschichte unheilbarer Wunden in der Vormoderne“Rezension von Jörg Füllgrabe zuMariacarla Gadebusch Bondio; Marc Föcking (Hg.): Die ‚ewige Wunde‘. Beiträge zu einer Kulturgeschichte unheilbarer Wunden in der …
Hingabe und Widerstand in Jewgeni Samjatins „Wir“Rezension von Marcus Jensen zuJewgeni Iwanowitsch Samjatin: Wir. Roman ; mit d. Essay Über die Literatur und die RevolutionKiepenheuer & Witsch, Köln 1984
In dem Roman „Skarabäus“ hat Hubertus von Prittwitz sein eigenes Leben fiktional verarbeitet. Er erzählt von einem Jungen aus adeligem Haus, der Misshandlung, Missbrauch und Psychoterror erlebt – und von dessen abenteuerlichem Weg in die Freiheit.Wiese, Tim…
Der Klett-Cotta-Verleger Tom Kraushaar hat neulich in der FAZ die Gesundheit der Buchbranche beschworen (unser Resümee). Ihm widerspricht heute der Agent Matthias Landwehr: Publikumsverlage wie Rowohlt seien Umsatzzwerge im Vergleich zu den Handelsketten Thalia und Hugendubel. Thalia versuche gar, die …
Wer an Robert Louis Stevenson denkt, denkt meist an “Die Schatzinsel” oder das schaurig-schöne “Dr. Jekyll und Mr.……
Ludwig Greve (* 23. September 1924 in Berlin; † 12….
Der Zweite Weltkrieg hat auch die Philosophie erschüttert. In «Geister der Gegenwart» zeichnet Wolfram Eilenberger die Wege von vier Philosophen nach, die ein neues Denken formten.
Der rumänische Schriftsteller Mircea Cartarescu schreibt sich mit seinem labyrinthischen Roman «Theodoros» mitten unter die grössten Dichter. Schulter an Schulter steht er mit Jorge Luis Borges.
wenn Haar Laub wird verschlingen Wipfel das Gesicht Frau du: Baum, der blutet *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2024 Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage……
Jurij Andruchowytsch ist einer der wichtigsten Schriftsteller der Ukraine, sein Roman „Moscoviada“ war als Drama auf deutsche Bühnen zu sehen. Er ist auch ein Beobachter der postsowjetischen Zeit – in der sich Russland zum Aggressor entwickelte.Adler, Sabine; Andruchowytsch, Jurij…
Gesehen: Nomadland (2020) von Chloé Zhao mit Frances McDormand. Eine etwa 60jährige Frau begibt sich nach dem Verlust ihres gesamten Besitzes durch die Finanzkrise auf eine Reise durch den Westen der USA und lebt fortan als moderne Nomadin in ihrem …
Wahrscheinlich kennt jeder dieses Gedicht, es gehört zu den meistzitiertesten. Und für mich zu den schönsten. Vor über einem Jahrhundert verfasst, hat es nichts von seiner nachdenklichen Eleganz verloren, in der die Schönheit der Natur im Jahreslauf mit der Vergänglichkeit …
Andreas Altmann Regen Der Regen ist kalt und hält lange. Er läuft an schwarzen Stämmenherunter. Er sickert in den Boden….
Gott hat viele Gesichter. Der alte, rauschebärtige Mann auf der Wolke ist nur ein Bild von Gott im Comic. Wir finden ihn auch nonbinär oder als launische Göttin….
„Persuasion“ ist der letzte Roman in meiner Jane Austen-Reihe. Die sogenannten Juvenilia spare ich mir. Viel Neues habe ich nicht mehr zu sagen….