kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Er gibt sich der Angst hin – und findet das Schöne darin

31. Oktober 2023LiteraturNeu

Nando von Arbs Graphic Novel «Fürchten Lernen» visualisiert humorvoll und poetisch die Abgründe der Angst.

Er gibt sich der Angst hin – und findet das Schöne darin

31. Oktober 2023LiteraturNeu

Nando von Arbs Graphic Novel «Fürchten Lernen» visualisiert humorvoll und poetisch die Abgründe der Angst.

Von Herzenssachen, Zimmern und dem Palast Pasolini … von Maren Jäger

31. Oktober 2023LiteraturLogbuch Suhrkamp

Laudatio für Theresia Prammer zum Paul Scheerbart-Preis

Kinderbuch „Die letzten Hexen von Blackbird Castle“: Plötzlich Spukschlossherrin

31. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

„Die letzten Hexen von Blackbird Castle“ erzählt von der Selbstfindung eines jungen Mädchens – das zu einer alten Hexenfamilie gehört.

Berlin Kreuzberg

31. Oktober 2023LiteraturAISTHESIS

Ein Bericht vom 28.10., aus Berlin, gefunden auf Facebook: „Ich wollte nur auf ein Konzert….

Kommentar zu Hoyerswerda: Stadt des Bergbaus und der Wohnkomplexe von Marianne Biedermann

31. Oktober 2023LiteraturMarianne Biedermann

Hoyerswerda – ein Name, der mir zwar bekannt war, aber nichts sagte – wird hier zum roten Faden durch einige Jahrzehnte deutscher Entwicklung. Manches, was man ganz allgemein und so ungefähr über diese Zeit schon weiss, mischt sich mit einzigartigen …

Der lange Abschied

31. Oktober 2023LiteraturLiteraturkritik.de

Olga Martynova erkundet in „Gespräch über die Trauer“ die Dimensionen des Kummers Rezension von Thorsten Paprotny zuOlga Martynova: Gespräch über die TrauerS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein Faible für Ice Cream

31. Oktober 2023LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ schwelgt in einem literarischen Bildband über das Leben der Familie Mann in Los Angeles. Außerdem feiert sie NoViolet Bulawayos zweiten Roman „Glory“ über ihr Heimatland Simbabwe als einen Glücksfall der Literatur. Dlf Kultur lernt mit Nando Arbs Comic …

„Das Ende ist nah“: Hart und urban

31. Oktober 2023Literaturzeit.de - Literatur

In Amir Gudarzis Debütroman flieht ein junger Mann aus dem Iran in die europäische Kälte. Dort verliert er seine Sprache, seinen Status – nur die Gewalt bleibt.

„Days Gone“: Ein Outlaw rettet die Welt

31. Oktober 2023LiteraturBücherstadt Kurier

Wie entkommt man am besten dem wandelnden Tod? In „Days Gone“ mit einem Motorrad, Taktik und einer Menge Feuerkraft. In diesem postapokalyptischen Titel hat sich Wortspieler Nico nicht nur mit den „Freakern“ angelegt, sondern auch mit den größenwahnsinnigen Menschen….

Relin und Kroetz – Von einer gescheiterten Beziehung zu gemeinsamen Erfolgen

31. Oktober 2023LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Das einstige, aber inzwischen geschiedene Schauspielerpaar nähert sich durch eine Reise wieder an. Ihre Gedanken zeichnen Marie Theres Relin und Franz Xaver Kroetz in „Szenen keiner Ehe“ auf und sprechen über Zuneigung, Scheitern und alte Wunden.Kroetz, Franz Xaver; Relin, …

Efeu – Die Kulturrundschau vom 31.10.2023 – Literatur

31. Oktober 2023LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Über 900 Autorinnen und Autoren haben mittlerweile den Aufruf an den Literaturbetrieb zu Solidarität mit Israel unterzeichnet. Das Anliegen „trifft also allenthalben auf offene Ohren“, beobachten Cornelius Pollmer und Marie Schmidt in der SZ, die außerdem Reaktionen sammeln auf den …

„Die Küche der Armen“: Was man alles essen kann

31. Oktober 2023Literaturzeit.de - Literatur

Polenta, Tofu, Hirse – vieles, das heute als gesund und vernünftig gilt, wurde aus der Not geboren. Davon erzählt das erstaunlich hellsichtige Buch „Die Küche der Armen“.

Jon Fosse: „ Der andere Name“

31. Oktober 2023LiteraturKommunikatives Lesen

Trauerarbeit … Literaturnobelpreis von 2023. Der andere Name vom Literaturnobelpreisträger 2023 Jon Fosse thematisiert eindringlich die Themen Verlust, Tod, Glaube und Hoffnung. Die monolithische Textgestalt erinnert an Hermann Brochs Der Tod des Vergil und Thomas Bernhards Auslöschung….

Solvej Balle: Über die Berechnung des Rauminhalts II Matthes & Seitz

31. Oktober 2023LiteraturLiteratur leuchtet

„Es ist eine instabile Welt, und ich habe mich daran gewöhnt.“…

Worte

31. Oktober 2023Literaturlyrikzeitung

Zahava Khalfa Geboren 1974 in Alma in Nordisrael, lebt in Berlin WORTE Du schaffst es nicht immer, deine Lippen zusammenzuhalten….

Als ein unbekanntes Virus über die Schwulen hereinbrach und Sex lebensgefährlich machte

31. Oktober 2023LiteraturNZZ Literatur

In seinem Erstlingsroman «Sauhund» schreibt Lion Christ über die Münchner Homosexuellenszene der frühen 1980er Jahre. Emphatisch genau, als wäre er dabei gewesen.

»Frankenstein« von Mary Shelley als Schmuckausgabe – Das Monster neu entdecken

31. Oktober 2023Literaturliteraturcafe.de

Eine 17-Jährige hat das wohl bekannteste Monster der Weltgeschichte erschaffen, das fälschlicherweise »Frankenstein« genannt wird. Unser Bild davon ist vor allem durch den Schauspieler Boris Karloff geprägt….

Anmerkungen eines Ketzers

31. Oktober 2023LiteraturKUNO

  Ich mag Science Fiction. Vor allem so Leute, die sich frei durchs halbe Universum bewegen, von Captain Kirk bis Perry Rhodan. Mit Raumschiffen und durch Wurmlöcher oder Stargates….

Das stand-alone-spin-off-Sequel eines Netflix-Erfolgs-Animes

30. Oktober 2023LiteraturBücherstadt Kurier

Mit „Castlevania: Nocturne“ setzt der Streaming-Dienst Netflix 2023 eine erfolgreiche Eigenproduktionen fort. Creator und Drehbuchautor Clive Bradley erzählt hier die Geschichte um die Monsterjägerfamilie Belmont weiter. Geschichtenerzähler Adrian beantwortet die Frage, ob „Nocturne“ eine würdige Ergänzung der „Castlevania“-Serie ist….

Erinnerungsbücher von Nicolaus Sombart: Utopist in Trümmerlandschaft

30. Oktober 2023Literaturzeit.de - Literatur

Von Berlin nach Paris und zurück: Nicolaus Sombart war der Paradiesvogel unter den deutschen Intellektuellen. Seine Erinnerungsbücher sollte man dringend wieder lesen.

„Paradise Garden“ von Elena Fischer: Ein Eisbecher des Himmels

30. Oktober 2023Literaturzeit.de - Literatur

Elena Fischer erzählt in ihrem beeindruckenden Debütroman vom Aufwachsen einer 14-Jährigen. Das Buch ist Coming-of-Age-Geschichte, Sozialstudie und Roadnovel in einem.

Polnisch-britische Schriftstellerin: Janina David ist tot

30. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Die Schriftstellerin und Holocaust-Uberlebende war für ihr autobiografisches Werk „Ein Stück Himmel“ bekannt.

Literatur: Schriftstellerin Janina David gestorben

30. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Literatur gegen Antisemitismus: Betrieb einbestellt

30. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Mit einem offenen Brief fordern Autoren die Literaturbranche auf, sich öffentlich stärker mit Israel zu solidarisieren. Wie die Institutionen darauf reagieren.

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →