Autobiographisches Mosaik
Friedrich Christian Delius‘ nachgetragene „Erinnerungen mit großem A.“Essay von Hannes Krauss
Friedrich Christian Delius‘ nachgetragene „Erinnerungen mit großem A.“Essay von Hannes Krauss
Julia Schoch hat mit „Das Liebespaar des Jahrhunderts “ einen der wahrsten Romane über das Auseinanderleben zweier Menschen geschrieben.
Michail Schischkin hat alle drei wichtigen Literaturpreise Russlands gewonnen. Ein Interview über falsche Zaren und den Umgang mit Künstlern wie Anna Netrebko.
Als Buch der Stunde preist die SZ Claudia Kemferts Buch „Schockwellen“, das die Energiepolitik auch als Kampf um Demokratie gegen Autokratie begreift. Die FR liest betroffen Dmitrij Belkins Biografie des zum Dissidenten Lew Kopelew. Mit Timothy Snyder setzt sie gegen …
Wiener Edelfäule: Raphaela Edelbauer zaubert in ihrem Roman „Die Inkommensurablen“ aus einer Nacht 1914 ein Panorama der habsburgischen Welt vor dem Ersten Weltkrieg.
Christoph Winder gibt im Standard einen kursorischen Überblick mit schreibenden Brüdern der Literaturgeschichte. Mit den „vielleicht gloriosesten Klatsch- und Tratschbasen aller Zeiten“, wie Winder die Brüder Goncourt nennt, befasst sich sein Standard-Kollege Bert Rebhandl anlässlich einiger neuer Bücher noch etwas …
Vergangenes Jahr starb Friedrich Christian Delius im Alter von 79 Jahren. Heute wäre sein 80. Geburtstag….
Die Schriftstellerin Emmanuelle Fournier-Lorentz hat in ihrem Romandebüt ein grandioses Requiem auf einen verstorbenen Vater geschrieben. Derbe Komik verbindet sich darin mit wildem Zorn.
Hasan Hasanovic war ein Teenager, als in Bosnien der Krieg begann. Mit Glück entkam er dem grössten Massaker auf europäischem Boden nach dem Zweiten Weltkrieg. Nun legt er seine bedrückende Chronik der Ereignisse vor….
Vielleicht war es immer so. Vielleicht war immer eine weite Fremde zwischen einer Zeit und der großen Kunst, welche in ihr entstand. Vielleicht waren die Kunstwerke immer so einsam, wie sie es heute sind, und vielleicht war der Ruhm……
Gesehen: Don’t look up (2021) von Adam McKay mit Jennnifer Lawrence, Leonardo diCaprio, Meryl Streep und Cate Blanchett. Ein Asteroid droht die Erde zu zerstören und irgendwie scheint es niemanden zu interessieren. Fand ich realistisch – sehenswert….
„Sunset City“ von Melissa Ginsburg ist ein sowohl spannender als auch gut geplotteter und seinem Szenario sprachlich angemessener, also ein im Großen und Ganzen gelungener kurzer Roman.Ihr habt es vielleicht schon gemerkt, immer wenn ich eine Rezension direkt mit …
Ich bin nicht als Freund der Grünen bekannt, aber in dieser kurzen Rede findet die Außenministerin Annalena Baerbock in Sachen dieser unsäglichen „Petition“ die treffenden Worte: „Das was wir in der Ukraine tun, damit verteidigen wir auch unsere eigene Freiheit. …
Emily Kapff entwirft in ihrem Bilderbuch „Mein Traum von deiner Welt“ eine Welt, wie sie in der Zukunft aussehen könnte, abhängig davon, wie wir die Gegenwart gestalten. – Von Zeichensetzerin Alexa Der Beitrag Ein Blick in die Zukunft erschien zuerst …
Seit langer Zeit hofft die Philosophie, dass der Mensch sich bei Problemen moralisch entscheidet. Digitale Technologien versprechen hier neue Lösungen: Sie zwingen den Menschen zum richtigen Verhalten. Ethiker warnen vor dieser Entwicklung….
Es ist Zeit für einen weiteren Text des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte. Der dritte vorgestellte Text der Shortlist ist Fanta Finito von Lisa Krusche….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Die Selmenianer“ von Moische Kulbak…
Mit so einem Geschenk hat Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) nicht gerechnet. (c)ZDF/Barbara Bauriedl Die Episode “Lauf weg wenn du kannst” bildet das Staffelfinale von “Frühling”….
Franz Grillparzer (* 15. Januar 1791 in Wien; † 21….
In Würdigung für Hans Modrow. Einen Mann aus einer anderen Zeit, für den jene Ideale galten, die auch ich bis heute achte: einen Sozialismus mit menschlichem Gesicht. Trotz seiner Haltung zu Rußland und jenem Alterstarrsinn, was jenen gräßlichen Angriffskrieg der …
Man mag das Problem des Erotischen anfassen wo man will, stets behält man die Empfindung, es höchst einseitig getan zu haben. Am allermeisten aber wohl dann, wenn es mit Mitteln der Logik versucht wurde: also von seiner Außenseite her….
„Unter der Oberfläche brodelt so einiges.“ Elmas Rückkehr ist nicht die einzige. Eine zweite Frau taucht nach einigen Jahren wieder überraschend in Akranes auf….
mit Jennie Bohn über die „Digitale Burg“