Bürger
Julian Tuwim (* 13. September 1894 in Łódź, Russisches Kaiserreich; † 27….
Julian Tuwim (* 13. September 1894 in Łódź, Russisches Kaiserreich; † 27….
Von Thomas Mann über Arnold Schönberg bis zu Marlene Dietrich: In den frühen 1940er Jahren versammelten sich zahlreiche Künstler in Pacific Palisades. Ein Besuch erzählt die Geschichte dieses amerikanischen «Sonnengefängnisses».
Fontane verfasste die Novelle im Zeitraum von 1883 bis April 1885. Als Kriminalgeschichte galt sie in der Literaturwissenschaft lange Zeit eher als weniger gelungenes Nebenwerk Fontanes. Obwohl der Leser bereits von Beginn an die Täter und ihre Motive kennt,……
In seinem fulminanten Buch „Revolusi“ zeichnet David Van Reybrouck die Dekolonisierung Indonesiens nach. Dabei schildert er auch die Ambivalenzen dieser Befreiung.
Mit mehr als 15 Millionen verkauften Büchern war sie eine der meistgelesenen Autorinnen Frankreichs. Im Mittelpunkt ihres Schaffens standen Familiengeschichten.
Überrascht, dass im Titel dieser Rezension das Genre Horror genannt ist? Mich zumindest hat der Horror-Anteil so sehr überrumpelt, dass ich den Roman auf Seite 220 abgebrochen habe. Aber das ist keineswegs ein Zeichen dafür, dass es sich hier um …
Seit Putins Angriff auf die Ukraine versuchen immer mehr Bilderbücher zu erklären, was Krieg bedeutet. Geht das, ohne zu verstören?
Die Journalistin Doan Bui reist in einer Comicreportage zu Menschen, die an Verschwörungen glauben. Das ist manchmal ganz lustig – aber genau darin liegt das Problem.
„Ohne euch wär’s echt scheiße!“ von Jörg Bernardy und Lisa Krusche ist ein Theorie-Handbuch für die junge, politisierte Generation.
Anfangs wollen die drei Frauen nicht wirklich reden, dann so viel, dass dem Therapeuten die Ohren übergehen. Patientinnen sind sie nicht unbedingt, Zeitgenossinnen auf keinen Fall: Sie stammen aus drei Jahrhunderten. Ein Mann lernt das Staunen….
Anfangs wollen die drei Frauen nicht wirklich reden, dann so viel, dass dem Therapeuten die Ohren übergehen. Patientinnen sind sie nicht unbedingt, Zeitgenossinnen auf keinen Fall: Sie stammen aus drei Jahrhunderten. Ein Mann lernt das Staunen….
Liege lesend unterm Weihnachtsbaum und wünsche euch allen wunderbare Feiertage. Lest, esst und trinkt zuviel, habt viel Spaß und einen guten Rutsch – wir lesen uns 2023 wieder
Geld macht vieles möglich. „You never walk alone“ zitiert der Bundeskanzler bei der Etatdebatte, macht euch keine Sorgen. „Zeitenwende“ und „Entlastung“ konkurrierten um das „Wort des Jahres“….
Bohdan-Ihor Antonytsch (ukrainisch Богдан-Ігор Антонич, wiss. Transliteration Bohdan-Ihor Antonyč; * 5….
Satire ist die letzte Möglichkeit der Darstellung der Realität. Friedrich Dürrenmatt Diese Zombies sind unterwegs, immer in Bewegung, unstete Suchende. Die Mischung aus staubtrockenem Humor, beissendem Witz und leicht absurder Szenen machen diese Erzählungen zu einer heiteren Lektüre – vorausgesetzt,……
Er war Deutschlands fundiertester Lyrik-Kenner. Er moderierte unzählige Veranstaltungen, wählte in Jurys die besten Gedichte aus, arbeitete als Poesie-Experte für den Deutschlandfunk und zahlreiche andere Medien….
Väter sind Söhnen selten gleichgültig: Sie werden geliebt oder gehasst. Allerdings galt Auflehnung lange als Frevel und Liebe als gottgegeben. Erst seit der Aufklärung muss der Vater sich verdienen, worauf er zuvor ein Anrecht zu haben schien….
Väter sind Söhnen selten gleichgültig: Sie werden geliebt oder gehasst. Allerdings galt Auflehnung lange als Frevel und Liebe als gottgegeben. Erst seit der Aufklärung muss der Vater sich verdienen, worauf er zuvor ein Anrecht zu haben schien….
„Sandmann auf Netflix angefangen. Verstörend. Wo sind die lustigen Lieder?…
Wie werden sie aussehen, die nächsten Jahre der Zeitenwende? In einer Zeit, in der zwei Atommächte sich anschicken, die Rohstoffe, die Energien und die Märkte der Welt unter sich aufzuteilen? Eine essayistische Betrachtung der Weltlage in zwei Teilen….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Frohes Weihnachtsfest!…
Martin Amis blickt in seinem Buch „Inside Story“ auf sein Leben zurück. Ein Gespräch über Russland, globale Ängste, den Glamour und Chauvinismus seiner Autorengeneration
„Als Bertolt Brecht 1927 seinen Skandal um den Lyrikpreis der Zeitschrift „Die Literarische Welt“ entfachte, hielt er den bekenntnishaften Zeugnissen einer epigonalen und ausgebrannten Jung-Lyrik ein Gedicht eines gewissen Hannes Küpper vor, das einen Sechstagerennfahrer namens Reggie MacNamara pries.“ …
Ich bin dann mal weg. Es gibt diese Geschichten vom Abhauen, da sagt einer, er geht Zigaretten holen und kommt nicht wieder. In diesen Stories verlässt immer der Mann die Geliebte, die Frau, mit der er zusammen wohnt,……