Philippe Jaccottet (1925-2021)
Zum 100. Geburtstag des Schweizer Dichters Philippe Jaccottet (* 30. Juni 1925 in Moudon, Schweiz; † 24….
Zum 100. Geburtstag des Schweizer Dichters Philippe Jaccottet (* 30. Juni 1925 in Moudon, Schweiz; † 24….
Frauen mussten sich den Weg zum Fussball jahrzehntelang erkämpfen. Im Buch «Wir waren Heldinnen» erzählt Torsten Kröner die deutsche Fussballgeschichte neu.
Der Waadtländer verliess die Schweiz 21-jährig kurz nach dem Krieg. Nach wenigen Jahren in Paris ging Philippe Jaccottet in den Süden Frankreichs und schuf bis zu seinem Tod 2021 in ländlicher Abgeschiedenheit ein immenses dichterisches Werk.
Gewonnen hat Christiane Sixtus aus Düsseldorf. Herzlichen Glückwunsch ins Revier und viel Freude beim Schmökern im Buchpreis!
In „DA STA“ hat Natascha Gangl sich auf die Spurensuche nach einem SS-Verbrechen an Juden in ihrem Heimatort gemacht. Dafür hat sie viele Aufnahmen gemacht, die sie immer wieder abgehört habe. So käme sie „Wahrnehmungslücken auf die Schliche“….
Seit fast 50 Jahren werden beim Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt unveröffentlichte Texte vorgelesen und live kritisiert. Über die Geschichten und Eigenarten des Wettbewerbs diskutieren Andreas Stichmann, Paul Jandl und Lina Mazur.Jandl, Paul; Muzur, Lina; Stichmann, Andreas; Zeh, Miriam…
Jandl, Paul; Muzur, Lina; Stichmann, Andreas; Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Gesehen: Schaue noch immer Martijn Doolard beim Renovieren seiner Hütte in den italienischen Alpinen zu. Mittlerweile bin ich bei Folge 120 und liebe es noch immer. …
Der Roman „Die Trophäe“ von Gaea Schoeters macht uns zu Vertrauten eines üblen Killers. Dieser Thriller hat eine Spannung, die einem beim Lesen die Luft anhalten lässt.
Die diesjährige Ausgabe des Literaturwettbewerbs Bachmann-Preis ist vorbei. Wir haben den berüchtigten Meme-Account Literarisches Quarktett um ein Urteil gebeten.
Natascha Gangl hat zu Recht den Bachmann-Preis gewonnen. Der Klagenfurter Wettbewerb offenbarte ansonsten: Die Gegenwartsliteratur leidet wohl unter Wiederholungszwang.
Die Preisträger:innen 2025 Bachmannpreis: Natascha Gangl (AT) – »DA STA« Deutschlandfunkpreis: Boris Schumatsky (DE) – »Kindheitsbenzin« Kelag-Preis: Nora Osagiobare (CH) – »Daughter Issues« 3sat-Preis: Almut Tina Schmidt (DE) – »FAST EINE GESCHICHTE« BKS-Publikumspreis: Natascha Gangl (AT) – »DA STA« Carinthischer …
Seine Todesursache wurde nie abschliessend geklärt – Antoine de Saint-Exupérys Vermächtnis aber kennen Generationen.
„Die ganze Erde eine Wüste.“ In einer Sturmnacht wird eine Frau an das Gestade der Insel gespült. Mehr tot als lebendig….
In meiner letzten Besprechung der Reihe „Die Legende vom Tränenvogel“ verlieh ich meiner Befürchtung Ausdruck, diese könnte sich nun, übertragen gesprochen, vom RPG zum Echtzeitstrategiespiel entwickeln. Also statt Figurenentwicklung und das gemeinsame Entdecken der Welt in den Mittelpunkt zu stellen …
Der Hauptpreis geht nach Österreich, die Schweizer Autorin Nora Osagiobare trägt den KELAG-Preis nach Hause.
Die Schriftstellerin Natascha Gangl hat für ihren Text „Da Sta“ den 49. Bachmannpreis gewonnen. Darin thematisiert sie die in ihrer Heimat begangenen NS-Verbrechen….
Experimentiell und avanciert ist der politische Text von Natascha Gangl über einen Stein. Darin geht es um Mord an jüdischen Zwangsarbeitern. Schon beim Vorlesen zeigt sich die Jury angetan – und auch das Publikum zeichnet Gangls Text aus….
Der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis geht 2025 an Natascha Gangl für ihren Text »DA STA«….
Thomas Strässle ist der beliebteste Bachmannpreis-Juror des Jahres 2025. Bei der Publikumsabstimmung auf literaturcafe….
Marie Gaté inszeniert ihren Roman „Mirador“ wie einen Spaziergang durch eine Gemäldegalerie. Ausgangspunkt ist das gleichnamige Landschaftgemälde des… Der Beitrag Marie Gaté – Mirador (Roman) erschien zuerst auf booknerds….
128 Wörter, 1 Minute Lesezeit William Carlos Williams (* 17….
Wer meine Accounts in den sozialen Medien mitverfolgt, weiß, dass ich seit geraumer Zeit immer wieder handschriftliche Gedanken teile unter der Rubrik „Notizen, Selbstgespräche“, dass ich meine Tuschearbeiten zeige. Diese Notizen sind mittlerweile mein poetischer Ausdruck geworden. Es …
Außerdem gibt es die Prognose auf die Gewinnertexte und einen kritischen Blick auf die Jury….
Gemeinsam präsentieren sechs Poetinnen und Poeten mit »Menschlichkeit – die Poesie der Nähe« die 32. Ausgabe der Lyrikzeitschrift DAS GEDICHT am Samstag, 19. Juli 2025, [……