Kategorie-Archiv: Literatur
Die Totengeister des Digitalen
Freiheit ist keine App aus dem World Wide Web Die Ärzte Ein Gespenst geht um im Internet, das Gespinst der Vernetzung. Nurmal kurz angenommen, das Internet wäre ein reales Abbild der Geistesverfaßung, dann fehlt den Menschen zu Beginn des 21….
Berliner Plauderbriefe
Alfred Kerrs gesammelte „Briefe aus der Reichshauptstadt“ aus den Jahren 1897 bis 1922 zeigen den Theaterkritiker und Feuilletonisten als sprachmächtigen Chronisten seiner ZeitRezension von Horst Schmidt zuAlfred Kerr: Berlin wird Berlin. Briefe aus der Reichshauptstadt 1897-1922Wallstein Verlag, Göttingen 2021
Das Foto will gedruckt sein
Ein Katalog zum gedruckten Werk von Dr. Paul Wolff & Alfred Tritschler von Manfred Heiting und Kristina LemkeRezension von Walter Delabar zuManfred Heiting (Hg.): Dr….
Das Politische Buch: Operation Desaster
Der amerikanische Journalist Craig Whitlock leuchtet die verheerende und zynische Afghanistan-Politik Washingtons aus – und setzt damit Maßstäbe.
Das Politische Buch: Paranoide Fantasien
Der britische Historiker Richard J. Evans spürt Verschwörungsideologien im Dritten Reich nach und erklärt, was dahintersteckte
Clemens Meyers Buch „Stäube“: Innere Abraumhalden
Drei Erzählungen und ein Essay in Clemens Meyers Band „Stäube“.
Edgar Selge: „Komm, reih dich ein“
Der große Schauspieler Edgar Selge hat einen Roman über eine schwierige Kindheit geschrieben. Ein Gespräch über das Schreiben, die Liebe zu Eltern – und das Verzeihen
Literatur – Frankfurt am Main: Kontroverse um neurechte Verlage auf Frankfurter Buchmesse
Frankfurter Buchmesse: Wieder ungefilterte Realität
An diesem Mittwoch eröffnet die Buchmesse in Frankfurt. Sie ist größer als im ersten Jahr der Pandemie. Dass sie wieder so wird wie davor, ist unwahrscheinlich….
Literatur – Berlin: Sofortiger E-Book-Verleih bedroht Zukunft der Branche
Langzeithorizont … von Christoph Nußbaumeder
Rede zum Grimmelshausen-Preis 2021
Literatur: „Der Impuls, sich von ganz allein auf den Weg zu machen, ist beinah abgeklungen“
Mit 28 arbeitete die Schriftstellerin Judith Hermann als Kellnerin. Dann veröffentlichte sie den inzwischen legendären Erzählband „Sommerhaus, später“, der zum Bestseller wurde. Was hat sich durch den Erfolg für sie verändert?…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Kumulative Kalamitäten
Mit angehaltenem Atem liest Jürgen Osterhammel in der FAZ Daniel Headricks Umweltgeschichte „Macht euch die Erde Untertan“, die zehntausend Jahre Dummheit zu einer recht düsteren Anthropologie vereint. Als Manifest für den Erhalt von Bibliotheken und Archiven liest der Dlf Richard …
Frankfurter Buchmesse: Der Betrieb ist zurück
Es werden wieder Menschen kommen zur Frankfurter Buchmesse, das ging mit der feierlichen Verleihung des deutschen Buchpreises gleich los. Auch das Gesprächsthema der kommenden Tage ist gesetzt.
Maaza Mengiste: „Der Schattenkönig“: Das Märchen vom Krieg
Maaza Mengiste schreibt mit dem Roman „Der Schattenkönig“ weiter am Mythos des äthiopischen Herrschers Haile Selassie. Ein kurioses Buch.
Literatur: „Re:Connect“: Frankfurter Buchmesse eröffnet
Literatur – Frankfurt am Main: „Re:Connect“: Frankfurter Buchmesse beginnt
Warum «Die blaue Frau» das «Buch der Stunde» ist
Rávik Strubels Buch handelt von sexueller Gewalt. Keine leichte, aber gute Lektüre, sagt SRF-Redaktorin Nicola Steiner.
Literatur: Strubels „Blaue Frau“ ist mehr als ein MeToo-Roman
Literatur der 1970er – Wilde Zeit der Selbsterkundung
1968 wurde – mitten im gesellschaftlichen Aufbruch – der Tod der Literatur verkündet. Diese erfand sich in der Folge neu. Der Literaturkritiker Helmut Böttiger hat ein spannendes Buch über die literarischen 1970er-Jahre geschrieben….
Literatur – Hamburg: Kinderbuch: Stanišić lässt Pandabären auf Bambus „pflöten“
Efeu – Die Kulturrundschau vom 19.10.2021 – Literatur
Am Abend ist Antje Rávik Strubel mit dem Deutschen Buchpreis für ihren Roman „Blaue Frauen“ ausgezeichnet worden. In der FAZ gratuliert Andreas Platthaus der Autorin zu Auszeichnung und der Jury zu dieser glänzenden Entscheidung: „Strubel erzählt über einen ganzen Kontinent …
Frankfurter Buchmesse: Der Herbst des Lesens – Best-of
In einem Literatur-Spezial rezensieren wir die wichtigsten Neuerscheinungen zur Frankfurter Buchmesse. Hier eine Auswahl.
Literatur: Wie entsteht eigentlich ein Buch?
Eine Reise durch Deutschland. Von München bis Friesoythe, von Stendal bis Düren. Vom Wald bis zur Buchhandlung….