SRF-Bestenliste – Die besten Bücher im November 2025
Im November steht Peter Stamm ganz oben auf der SRF-Bestenliste. Die fünf Lese-Highlights der Jury im Countdown.
Im November steht Peter Stamm ganz oben auf der SRF-Bestenliste. Die fünf Lese-Highlights der Jury im Countdown.
2013 hat mich der Roman Die Brandungswelle der französischen Autorin Claudie Gallay begeistert, zu dem sie ein Gedicht ihres populären Landsmanns, Lyrikers, Filmemachers, Drehbuch- und Theaterautors Jacques Prévert (1900 – 1977) inspiriert hatte: „Le gardien de phare aime trop les …
456 Wörter, 2 Minuten Lesezeit. Früher gab es Zeitungen, die schickten Leute auf Lesungen, damit sie für sie berichteten….
In ihrem Roman «La Bella Vita» zeichnet die Zürcher Autorin, was der Titel verheisst: Nach dem grossen Umbruch beginnt das schöne neue Leben.
Ein Star war Jon Fosse in Norwegen schon, bevor er 2023 den Literaturnobelpreis erhielt. Seither aber sind alle Dämme der Verehrung gebrochen – mit Museen, Preisen, Vorträgen und Workshops. Dabei gilt der Autor als einsilbiger Mystiker….
Interview mit dem Kjona Verlag +++ Lesung mit dem tschechischen Schriftsteller Michal Ajvaz +++ Eröffnung des Chile-Standes +++ Neuer Verlag in Berlin: Pfaueninsel +++ Pressekonferenz zum Ehrengast Tschechien 2026 +++ Literarische Neuzugänge Buchmessezeit, egal ob in Leipzig oder Frankfurt, ist …
Die Sache mit dem Fußballspielen Text und Illustration von Chris Naylor-Ballesteros Originaltitel: »Frank and Bert – The one where Bert plays football« Übersetzung aus dem Englischen von Hanna Schmitz Coppenrath Verlag 2025 www.coppenrath.de gebunden Fadenheftung 40 Seiten Format: …
Warum wurde die Gefahr durch Russland lange ignoriert? Wie verschieben sich weltpolitische Machtverhältnisse? Diese Fragen beantworten die besten Sachbücher des Monats….
Valery Tscheplanowa hat mit „Ist es Liebe“ einen eindringlichen Roman über den Alltag eines Paares geschriebenRezension von Peter Mohr zuValery Tscheplanowa: Ist es Liebe. RomanRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2025
Mit Recherchen zum Pfarrhaus und zur Schule in Dorpat unter russischer HerrschaftRezension von Rüdiger Scholz zuHeinrich Bosse: Bildungsgang und Lebensgeschichte. Der junge Jacob Lenz in Livland 1751-1768Rombach Wissenschaft, Baden-Baden 2025
Routinen brechen, gestalten und verlieren üben: Spielen ist eine Superkraft, die uns einem erfüllten Leben näherbringen kann, sagt Karen Köhler. In ihrem neuen Buch kombiniert sie Sachtexte über das Gehirn mit spielerischen Aufgaben für die Lesenden.Köhler, Karen…
»Dein Kind, der Held im eigenen Buch!« Ein Stand auf einem Krämermarkt inspiriert mich zu einer traurigen Geschichte….
Bücherstädterin J. B. Lin hat über das Unaussprechliche zwischen Licht und Schatten und über Geschichten, die im Dunkeln weiterleben, geschrieben….
Fitzgerald Kusz umlaufbahn haiku mid dreißg kaemm bro sekundesausmä alle midänandä durchs allund kannä merkds © Fitzgerald Kusz, Nürnberg The post Eingestreute Gedichte: »umlaufbahn« von Fitzgerald Kusz first appeared on DAS GEDICHT blog.
Eher skeptisch blickt Dirk Knipphals im taz-Kommentar auf den neuen Spiegel-Buchpreis, dessen zwanzig Nominierungen bereits am 8. Oktober verkündet wurden, während ab dem 3. November nach dem Adventskalenderprinzip die Platzierungen bekannt gegeben werden….
Die deutsche Autorin Verena Kessler begibt sich im Roman «Gym» auf das literarisch unerforschte Gelände einer Muckibude.
123 Wörter, 1 Minute Lesezeit Ein Gedicht aus der jüngsten Ausgabe der österreichischen Zeitschrift Manuskripte….
In Briefen aus den 1920er Jahren plädierte der Dichter für den Gehorsam gegenüber einem autoritären Diktat, wie er es in Italien unter dem Duce heraufziehen sah.
Die Wurzeln der westlichen Welt liegen in Athen und Rom. So haben wir es gelernt. Nur: Stimmt das wirklich?…
Bettina Flitner erkundet nach dem Schicksal ihrer Schwester nun auch die Tragödie ihrer früh aus dem Leben geschiedenen Mutter.
Was für ein Erzähler! Bewundernswert, wer in diesem jungen Alter so schreiben kann. Der Roman scheint die Leser in zwei Lager zu spalten: es gibt enthusiastische Lobeshymnen oder aber Verrisse….
Der Zeichner Didier Conrad und der Texter Fabcaro führen die Asterix-Comics fort. Hier sprechen sie über ihren neuesten Band – und die Regeln und Tradition der Reihe.
Die FAZ stolpert mit Anne de Marcken und ihrer einsam grübelnden Zombie-Frau durch die USA. Mit Helle Helle macht sie eine Reise durch Dänemark und lernt, wie man Avocado mit einem Schlüssel isst. Dlf empfiehlt Baram Moradis autobiografisch inspirierten Roman …
„Der wilde Roboter“ habe ich mir zugelegt, nachdem ich kurze Ausschnitte gesehen hatte, die Hoffnung machten, hier endlich mal einen CGI-Animationsfilm zu finden, der optisch auf dem Niveau handanimierter Filme ist. Die ersten Minuten ließen diese Hoffnung merklich sinken, die …
In ZEIT-Online vom 25. Oktober und im Tagesspiegel vom 27. Oktober gab es einen Bericht über kürzlich gefundene Photographien, die die bisher nie in irgendwelchen Bild festgehaltene Deportation von Juden aus Hamburg zeigten….