Archiv für den Tag: 1. September 2023
Bulgarische Literatur – In der „ruhigsten Baracke des Sozialismus“
August Lektüre oder die Suche nach dem Schatten
Lesen im Sommer kann eine Herausforderung sein. Überall zu heiß! In der Dachgeschoßwohnung hält man es nicht aus, auf der Picknick Decke ist es sehr schnell unbequem und im Liegestuhl muss man alle paar Minuten in den Schatten rutschen – …
Plagiate bei Stefanie Stahl: Fremde Gedanken
Stefanie Stahl ist Bestsellerautorin und die wohl bekannteste Psychologin des Landes. Ein Gutachten kommt jetzt zu dem Schluss: Ihr neuestes Buch enthält zahlreiche Plagiate.
US-Autor David Sedaris: Beim Sortieren des Wackelpuddings
David Sedaris ist süchtig nach Kinderdesserts und danach, der Beste zu sein. Besuch bei einem Schriftsteller, der seine Neurosen mit Leidenschaft pflegt.
Harald Welzer: „Zeitenende“: Gesellschaft in Gefahr
Im alarmistischen neuen Buch des Soziologen Harald Welzer stehen aufschlussreiche und an den Haaren herbeigezogene Argumente ganz nahe beieinander.
I said good-bye to the ground
Die Band Slint hat eine tragische Geschichte: Zwei Alben aufgenommen, psychische Probleme der Bandmitglieder führten zu einer frühen Auflösung, dann zwischenzeitlich eine Reunion, aber was bleibt ist das, den einhelligen Kritiken zufolge, alles überstrahlende Album Spiderland. Post-Rock, Post-Hardcore?…
Manga-Messe in Wiesbaden: Nur Novizen sagen „Mangas“
Wer Manga liest, wird regelmäßig gefragt, was die „Faszination“ an ihnen ist. Zur Eröffnung des großen Szenetreffens „Connichi“ eine Erklärung.
Mehr Melodrama. Armistead Maupins „More Tales of the City“ geht neue Wege. (2)
Der zweite Teil von Armistead Maupins “Tales of the City” (“More Tales of the City”) ist ein großer Fortschritt in fast allen Belangen. Merkte man den ersten Roman seine Herkunft aus der Zeitung noch sehr deutlich an – es handelte …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Selbstverständlich Literatur
Die Zeitungen reichen Besprechungen einiger Longlist-Titel nach: Die FR bewundert, wie spannend Angelika Klüssendorf in „Risse“ die Revision ihrer Erzählungen gestaltet. Als fesselnde Roadnovel empfiehlt der Dlf Elena Fischers Debütroman „Paradise Garden“. Und Dlf Kultur erkennt in Terézia …
Die aktuellen Bücherlisten (PDF)
Diese Bücher werden aktuell in den SRF-Literatursendungen besprochen.
Gedichte mit Tradition, Folge 260: »Das erste Wort fand sich« von Helmut Krausser
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Helmut Krausser Das erste Wort fand sich.Das zweite […]…
Absonderliche Lebensläufe
Das Künstlerduo Almut Klotz und Reverend Christian Dabeler erzählt von „Tamara und Konsorten“Rezension von Rainer Rönsch zuAlmut Klotz; Reverend Christian Dabeler: Tamara und Konsorten. ErzählungenVerbrecher Verlag, Berlin 2023
So nah und doch so fern
Annette Mingels erzählt in „Der letzte Liebende“ vom geteilten Unglück einer Ehe und spätem Glück nach dem TodRezension von Stefanie Steible zuAnnette Mingels: Der letzte LiebendePenguin Verlag, München 2023
Kampfkurs X und eines seiner Opfer
Akribisch hat der Journalist und Dokumentarfilmer Peter Wensierski in seinem neuen Buch „Jena-Paradies“ die drei letzten Tage im Leben des Matthias Domaschk rekonstruiertRezension von Dietmar Jacobsen zuPeter Wensierski: Jena-Paradies. die letzte Reise des Matthias DomaschkCh. Links Verlag, …
Suchbild mit vier Frauen
Valery Tscheplanowas Debütroman „Das Pferd im Brunnen“ erkundet Familiengeschichte(n)Rezension von Peter Mohr zuValery Tscheplanowa: Das Pferd im BrunnenRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2023
Mamma Carlotta ermittelt (16): “Schwarze Schafe” von Gisa Pauly
“Schwarze Schafe” ist der mittlerweile 16. Fall aus der Reihe “Mamma Carlotta ermittelt”. Wie bereits in den vorangegangenen Episoden mischt Mamma Carlotta sich auch dieses Mal wieder in die Ermittlungen der Sylter Kriminalpolizei ein und möchte dabei eigentlich gar nichts …
„Vaters Meer“ von Deniz Utlu: Wer warst du?
Zwischen Märchen und Archiv: Der Schriftsteller Deniz Utlu erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte eines Sohnes, der das Leben seines Vaters zusammensetzt.
Clip//Schule ohne Worte 119 … von Thomas Meinecke
SIEGFRIED KESSLER – PIANISTE INSOLITE
Uta Ruges neues Buch – Eine Hymne aufs Rindvieh
Nach dem Buch „Bauern, Land“ hat die Autorin Uta Ruge jetzt „Die Kühe, mein Neffe und ich“ geschrieben. So habe sie festgestellt, dass viele Menschen nicht wissen, wie das Leben auf einem Bauernhof aussieht. Gegen dieses „Nichtwissen“ schreibt sie an….
CrimeMag: Editorial Ausgabe September 2023
Herzlich wilkommen! Wir sind mit einer extragroßen Ausgabe aus der Sommerpause zurück – und leider müssen wir gleich zwei Mal ein Farewell entbieten: einmal für den Verleger und Menschenfreund Hejo Emons, einmal mit Frank Nowatzki für seinen kompromisslosen Autor Les …
Thomas Adcock: Summer Hellfire
Summer Hellfire & The Zombie Trump ‘I feel kind of sick’ by Thomas Adcock Copyright © 2023 – Thomas Adcock MARTHA’S VINEYARD, Massachusetts—U.S.A….
Farewell für den Verleger Hejo Emons
Mit großer Trauer und Fassungslosigkeit hat jetzt im August der Kölner Emons Verlag den Tod seines Verlegers Hermann-Josef (»Hejo«) Emons bekannt gegeben. Geboren 1950 in Köln, verstarb er am 20. August um 11:11 Uhr in seiner Heimatstadt, zwei Tage nach …
TW: „Groll“ von Gianrico Carofolgio
Unheimlich präzise und die richtigen Fragen gestellt Thomas Wörtche über das neue Buch von Gianrico Carofolgio Ein vor Spannung und Action bebender Krimi ist „Groll“, das neue Buch des Juristen und Politikers Gianrico Carofiglio aus Bari, nicht gerade. Aber ein …
Alf Mayer reist zur „Stadt der Lebenden“
Der dunkle Schatten in uns allen Zum großen Tatsachenroman „Die Stadt der Lebenden“ von Nicola Lagioia In manchen Geschichten träumt die Hauptfigur, jemand umzubringen, und dann liegt am Morgen die Tatwaffe auf dem Nachttisch, als verstörender Beweis, dass woanders etwas geschehen ist. …