Sausimausi
Text und Illustration von Claudia Burmeister BOHEM Press GmbH 2025 www.bohem-verlag.de gebunden Fadenheftung Format: 22 x 22,5 cm 24 Seiten 18,0 € (D), 18,50 € (A) ISBN 978-3-95939-244-0 Bilderbuch ab 2 Jahren F L I T Z E …
Text und Illustration von Claudia Burmeister BOHEM Press GmbH 2025 www.bohem-verlag.de gebunden Fadenheftung Format: 22 x 22,5 cm 24 Seiten 18,0 € (D), 18,50 € (A) ISBN 978-3-95939-244-0 Bilderbuch ab 2 Jahren F L I T Z E …
Die Jüdin und Kommunistin Anna Seghers floh 1933 vor den Nazis ins Exil. Dort schrieb die Autorin bekannte Romane wie „Das siebte Kreuz“ und „Transit“. Das Hoffnungsvolle in ihren Exiltexten, die Sehnsucht nach Glück, ist auch heute aktuell….
Die Jüdin und Kommunistin Anna Seghers floh 1933 vor den Nazis ins Exil. Dort schrieb die Autorin bekannte Romane wie „Das siebte Kreuz“ und „Transit“. Das Hoffnungsvolle in ihren Exiltexten, die Sehnsucht nach Glück, ist auch heute aktuell….
Hark Bohm ist tot und das stimmt traurig. Jeder Hamburger kennt seinen Film „Nordsee ist Mordsee“. Genau so sah es in den Hochhaussiedlungen des Ostens aus, ob Wilhelmsburg, Mümmelmannsberg, Steilshop oder im Westen der Osdorfer Born….
Minsk 2020: Oppositionelle protestieren, Regimegegner werden willkürlich verhaftet und verurteilt. Mitten im Geschehen steht der Schauspieler Matwej, den Viktor Martinowitsch in seinem Roman „Das Gute siegt“ in den Strudel der Ereignisse zieht.Von Ulrich Rüdenauer…
Wenn Reden zu Literatur werden: Saša Stanišić gelingt es, selbst aus dem eher trockenen Genre der Dankesrede etwas Unterhaltsames zu machen – indem er den Ernst spielerisch bricht und einfach seine Geschichten erzählt.Von Jörg Magenau
Neben dem Klimawandel ist das Artensterben die zweite ökologische Katastrophe, die uns bedroht. Neunzehn Autorinnen und Autoren leisten literarische Erinnerungsarbeit, indem sie je eine verschwundene Tier- oder Pflanzenart porträtieren.Von Michael Eggers…
Momentan lese ich „Wenn die Sonne untergeht“ von Florian Illies, das trotz des sehr ernsten Themas eine kurzweilige Lektüre ist. Mit ihren mit trockenem Humor auf den Punkt gebrachten Tagebucheinträgen und Kommentaren in Briefen hat sich Hedwig Pringsheim zu meiner …
Oswald Egger porträtiert eine Figur mit einer dissoziativen Störung. Statt eines Krankheitsberichts entwirft er einen assoziativen Sprachstrom und reflektiert zugleich die Kategorien, mit denen wir die Welt ordnen.Von Nico Bleutge…
Die FAZ lässt sich von Jörg Blech und Matthias Rillig in das brennende Problem der Bodenausbeutung- und erhaltung einführen. Wie bedroht die Natur und vor allem die Tiere sind, wusste die amerikanische Schriftstellerin Josephine W. Johnson schon 1969, bemerkt …
2’649 Wörter / ca. 14 Minuten …
„Hearing Secret Harmonies“, der zwölfte und letzte Band, ist ein reichlich seltsamer Abschluss für “A Dance to the Music of Time”, insbesondere vor dem Hintergrund, dass ja bereits der neunte, der zehnte und der elfte Band jeweils für sich hätten …
Ian Rankins Ex-Polizist John Rebus ermittelt bei seinem fünfundzwanzigsten Abenteuer „Die dunkelste Stunde der Nacht“ zum ersten Mal im GefängnisRezension von Dietmar Jacobsen zuIan Rankin: Die dunkelste Stunde der Nacht. KriminalromanGoldmann Verlag, München 2025
Esther Dischereits „Ein Haufen Dollarscheine“ fordert auf, Stellung zu beziehenRezension von Adela Sophia Sabban zuEsther Dischereit: Ein Haufen Dollarscheine. RomanMaro Verlag, Augsburg 2024
»Verzichten Sie auf Gedankenstriche – sie sind ein Zeichen, dass der Text von der KI geschrieben wurde!« Diese Warnung geistert seit Monaten durch soziale Medien, Schreibforen und LinkedIn-Posts….
BDM-Führerin, SED-Dozentin, Informantin der Amerikaner, WDR-Kommentatorin und Mitbegründerin von Amnesty International war Carola Stern. Sie schrieb Biografien anderer und ging mit ihrer Vergangenheit kritisch um. Vor 100 Jahren wurde sie geboren….
Boualem Sansal ist in Berlin, fliegt aber heute oder morgen schon nach Paris. Kamel Daoud publiziert in Le Point ein kleines Telefongespräch, das sie geführt haben: Es gehe ihm eher gut, sagt Sansal, „ein Jährchen im Gefängnis wird mich nicht …
Ich sitze ihr gegenüber. Die Silhouette meiner Oma kommt mir in den Kopfgeschossen. Zwischen uns liegen 70 Jahre….
637 Wörter, 3 Minuten Lesezeit. Jean Paul …
Der Kriminalroman «Das Versprechen» war ein Meilenstein bei der Aufklärung. Obschon sich der Autor zahlreicher Klischees bediente.
Im postsowjetischen Russland gab es auch eine konservative Opposition. Sie stellte die Versatzstücke für Putins Grossmachtideologie bereit. Juliette Faure beschreibt das Milieu der russischen «Falken»….