Fetisch Kreativarbeit – Künstlerbiographien als Lebensratgeber
von Felix Lindner Und wieder eine falsche Kuh….
von Felix Lindner Und wieder eine falsche Kuh….
(Zwei Essays aus der Reihe Literatur von See zu See des LCB) Ein geheimer Garten von Fernanda Melchor (übersetzt von Angelica Ammar) …
von Isabelle Lehn (Ein Essay aus der Reihe Literatur von See zu See des LCB) Warum siehst du so ernst aus, auf deinen Autorenfotos?…
von Katharina Hartwell 2020, das Jahr der Lockdowns und unfreiwilligen Heimurlaube, stellte viele vor Herausforderungen, so auch die Streaming-Dienste….
eine Erzählung von Sonja Lewandowski Den Maulwurf fand ich im Hof….
von Gerrit Wustmann Das Literaturmagazin Fixpoetry….
Die Chronik ist in den ersten zwei Wochen exklusiv für unsere Abonnent*innen und wird dann freigeschaltet. Alle anderen Texte sind frei verfügbar. Hier kann man ab 2,50 ein Abo abschließen….
Im vergangenen Oktober trafen sich sechs Autorinnen und Autoren aus Nordrhein-Westfalen im Gräflichen Park Bad Driburg zu dem dreitägigen Symposium Atelier NRW. Aus den Vorträgen und geführten Gesprächen sind Essays entstanden, die einmal im Monat auf 54books veröffentlicht werden….
von Jasper Nicolaisen „A room of one´s own“ – Ein Zimmer ganz für sich, so lautet eine alte, aber leider keineswegs überkommene Forderung feministischer Künstler*innen….
von Isabella Caldart New York: Stadt der Tristesse?…
Im vergangenen Oktober trafen sich sechs Autorinnen und Autoren aus Nordrhein-Westfalen im Gräflichen Park Bad Driburg zu dem dreitägigen Symposium Atelier NRW. Aus den Vorträgen und geführten Gesprächen sind Essays entstanden, die einmal im Monat auf 54books veröffentlicht werden….
von Berit Glanz [CN Stille Geburt] Die Bilder erscheinen und ich schaue mit angehaltenem Atem nach den kleinen bewegten Punkten in der schwarz-weißen Flimmerfläche – Herzschläge….
von Peter Hintz Es dürfte kein Geheimnis sein, dass deutsche Rechte seit Jahren eine Ostdeutschland-Obsession haben….
von Thomas Hoeps In Lutz Seilers Mystizismus-Burner Kruso zerrt der Titelheld ein schleimiges „Zopftier“ aus dem Küchenabfluss einer Ausflugsgastronomie hervor, das sich dort über Monate hinweg aus Haaren, Essensresten und Schweiß alchemistisch zusammenlegiert hatte, den Lurch….
von Kathrin Schadt Während des ersten Lockdowns ab dem 13….
von Daniel Stähr [CN Sexualisierte Gewalt, Misogynie]…
Queering Literaturbetrieb In den letzten Jahren ist ein Trend queerer Literatur auszumachen, in Übersetzung feiern Autor*innen wie Ocean Vuong, Maggie Nelson oder Edouard Louis große Erfolge. Dennoch haben queere Autor*innen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, aber auch im Literaturbetrieb, immer noch …
von Svenja Reiner In der Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin, gab es keine queeren Menschen….
von Barbara Peveling “Standing in the light of your halo I got my angel now” LP Eins ist die erste Woche mit Kindern im Stipendium….
Die Chronik ist in den ersten zwei Wochen exklusiv für unsere Abonnent*innen und wird dann freigeschaltet. Alle anderen Texte sind frei verfügbar. Hier kann man ab 2,50 ein Abo abschließen….
von Slata Roschal Der Frühling brachte mir dieses Jahr, neben all seinen Einschränkungen, Ängsten und praktischen Ärgernissen, langsam, teils widerwillig die Fähigkeit zurück, Bücher zu lesen….
von Philip Schwarz Das von der Pandemie verstärkte Bedürfnis nach öffentlich vollzogener, vorgestellter und diskutierter Wissenschaft beschränkt sich nicht allein auf die medizinische Forschung zum Coronavirus….
von Jennifer Sprodowsky I….
von Matthias Friedrich Dieser Tage erscheint in Deutschland ein neuer Roman von Karl Ove Knausgård….
von Benedikt Wintgens Soyeon Schröder-Kim hat einen erfolgreichen Auftritt bei Instagram….