Meine Woche
Gesehen: Emma (2020) von Autumn de Wilde mit Anya Taylor-Joy. Austen Verfilmung mit tollen Bildern, die mir sehr gut gefallen hat. …
Gesehen: Emma (2020) von Autumn de Wilde mit Anya Taylor-Joy. Austen Verfilmung mit tollen Bildern, die mir sehr gut gefallen hat. …
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Ling Ma erzählt in „New York Ghost“ die Geschichte von Candace Chen, einer Millennial-Frau, die viel zu viel arbeitet und einen Großteil ihres Lebens in einem Büroturm …
Freunde der Sonne es wird Zeit, dass wir hier auch mal was vorstellen, was rundum schlauer macht und die Gehirnzellen auf Trab bringt. Ich fangirle ja schon seit Ewigkeiten! Ob MaiLab, Wunderwelt Chemie oder Maithink – die Frau ist mega …
Es ist unmöglich, die Handlung zu beschreiben, ohne sie zu verraten, und der Spaß an diesem Buch ist die Klarheit, die man als Leser langsam, nach und nach erlangt, immer nur ein paar Schritte vor dem optimistischen und naiven Erzähler …
Im Brexit-Britannien verliebt sich die junge Transgender-Ärztin Ry wider besseres Wissen in Victor Stein, einen gefeierten Professor, der die öffentliche Debatte über KI anführt. In der Zwischenzeit will Ron Lord, der gerade geschieden ist und wieder bei seiner Mutter lebt, …
Warum sehen wir so aus, wie wir aussehen? Was hat die menschliche Hand mit dem Flügel einer Fliege gemeinsam? Stehen Brüste, Schweißdrüsen und Schuppen in irgendeiner Weise miteinander in Verbindung?…
Türchen 7 öffnet sich für unser kürzliches gemeinsames Twitter-Leseprojekt #FranzlUndSiggi – das gemeinsame Lesen hat riesigen Spaß gemacht und auch wenn ich ein wenig mit der unerschütterlichen Naivität des Protagonisten zu kämpfen hatte, ein Buch das ich als Weihnachtsgeschenk uneingeschränkt …
Hinter dem Nikolaustürchen verbirgt sich ein spannendes Sachbuch zur Geschichte von LSD, einer Substanz die der Schweizer Chemiker Albert Hofmann mehr oder weniger zufällig im Zusammenhang mit Arzeimittelforschung im Jahre 1938 entdeckte. Er zeichnet den Weg des LSD von einem …
Gesehen: The Shape of Water (2017) von Guillermo del Toro mit Sally Hawkins, Michael Shannon und Octavia Spencer. Die Liebesgeschichte zwischen der melancholischen Reinigungsdame und dem Monster hat mich auch beim zweiten Mal wieder verzaubert. …
Männer dominieren die Geschichte, weil sie es sind die sie in der Regel schreiben. Die Rolle der Frauen bei der Gestaltung der Welt wurde stets unterschätzt oder ignoriert. Rosalind Miles nimmt eine grundlegende Neubewertung vor, die die Dinge ins rechte …
Türchen 4 geht leise auf und dahinter findet sich ein kleines Juwel. Ein überaus unterhaltsamer Roman mit sehr viel Tiefgang. Wer mich auch nur ansatzweise kennt weiß, ich mag es in der Regel gerne etwas düsterer und die Worte humorvoll/unterhaltsam …
Hinter dem 3. Türchen verbirgt sich heute eines meiner Lieblingsbücher 2021. Ich habe es verschlungen, die Leseliste wurde immer länger und es ist das Buch, das ich dieses Jahr wohl am häufigsten verschenken werde….
Hinter dem 2. Türchen verbirgt sich eine der Grand Dames der Science Fiction Literatur: Octavia Butler!…
Schreiben ist natürlich ein Ersatz für das Leben, das ich nicht leben kann, dsa zu leben ich nicht in der Lage bin //Notizbuch 19, 17.05.1950 Dezember ist Adventskalender-Zeit!…
Gesehen: The Chair (2021) von Daniel Gray Longino mit Sandra Oh, Holland Taylor und Jay Duplass. Dr. Ji-Yoon Kim wird als erste Frau und erste Nichtweiße zur Leiterin des darniedergehenden Instituts für Englische und Amerikanische Literatur an der (fiktiven) Pembroke …
Gesehen: The Invisible Man (2020) von Leigh Whannell mit Elisabeth Moss. Spannende Verfilmung die entfernt auf HG Wells gleichnamigem Roman beruht. …
Gesehen: The Rite (2011) von Mikael Håfström mit Anthony Hopkins. Exorzismus-Horror mit atmosphärischen Rom-Bildern. Unterhaltsam….
Gesehen: Ammonite (2020) von Francis Lee mit Kate Winslet und Saoirse Ronan. Liebesgeschichte um die Paläontologin Mary Anning. Großartige Darstellerinnen, hat mir sehr gefallen….
Gesehen: The Lodge (2019) von Veronika Franz und Severin Fiala mit Riley Keough. Eine angehende Stiefmutter ist mit den beiden Kindern ihres Verlobten in einem abgelegenen Ferienhaus eingeschneit. Gerade als die Beziehungen zwischen dem Trio aufzutauen beginnen, ereignen sich seltsame …
Für mich könnte Halloween wie die Adventszeit ja gerne fast den ganzen Monat stattfinden und ich lebe den Oktober auch sehr gerne im Horroctober und decke mich mit wohlig-gruseliger Lektüre ein und schaue natürlich auch den einen oder anderen thematisch …
Gesehen: The Craft (1996) von Andrew Fleming mit Robin Tunney, Fairuza Balk, Neve Campbell und Rachel True. College-Spuk um vier Freundinnen die sich mit den dunklen Mächten einlassen. Unterhaltsamer Halloween Film….
Gesehen: Dracula (1992) von Francis Ford Coppola mit Anthony Hopkins, Winona Ryder und Keanu Reaves. Einer meiner liebsten Dracula-Verfilmungen auch wenn Keanu Reaves unfassbaar schlecht ist in der Rolle. Bester Horroctober Film….
Gesehen: The Silent Pulse of the Universe (2021) von Ben Proudfoot. Kurze Doku über die Astronomin Jocelyn Bell die 1967 Pulsare entdeckte, bei der Nobelpreisverleihung aber übergangen wurde….
“Venice, it’s temples and palaces did seem like fabrics of enchantment piled to heaven.”― Percy Bysshe Shelley Venedig ist eine von Licht durchflutete Stadt, der man sich kaum besser nähern kann, als ganz früh morgens im Nachtzug auf …
Gesehen: Lady Macbeth (2016) von William Oldroyd mit Florence Pugh. Macbeth in häuslicher Umgebung, mit tollen Bildern und einer großartigen Ms Pugh. Hat mir sehr gefallen….