Harry Crews – Florida Forever (Buch)
Fangen wir einmal von hinten an. Dieses Buch hat ein hervorragendes Nachwort. Fast schon mehr als nur ein Nachwort, vielmehr ein Essay über Harry Crews….
Fangen wir einmal von hinten an. Dieses Buch hat ein hervorragendes Nachwort. Fast schon mehr als nur ein Nachwort, vielmehr ein Essay über Harry Crews….
Mick Hucknall zu zitieren ist meist nicht ganz hilfreich – und doch scheint dieser Typ ein wenig recht zu haben, wenn er sagt, das deutsche Publikum gehe in Konzerte, um zu hören, ob ihm oder der Band Fehler unterliefen – …
David Gray lässt Wirklichkeiten aufeinanderprallen, Funken schlagen, die im Auge der Lesenden brennen. Schon der Titel „Kanakenblues“ tut weh, konfrontiert mit gewalttätigem, weil rassistischem Vokabular und einer amerikanisierten Hoffnung: Der Blues lebt von der Anerkennung sozialer Gewalt – als erster …
In den vergangenen Monaten wurde wahrlich viel über dieses Buch geschrieben – und nun kommen die booknerds auch noch reichlich verspätet angewackelt und geben ihren Senf dazu. Doch Literatur ist zeitlos – und das gilt auch für „Auerhaus“, den zweiten …
Bangen. (oder: Pietätlose Leichenfledderei oder Feingefühl und Respekt?) Hat man eine Biographie vor sich auf dem Tisch liegen und ist noch gänzlich im Ungewissen, was sich zwischen ihren Buchdeckeln befinden mag, so sieht man sich im Falle dieses 512-Seiters …
Psychotechniktricks und etwas zu viel Brot Andreas Brandhorsts Romane zu lesen ist wie eine gute Star Trek-Folge zu gucken. Man startet mit Vorfreude auf Vertrautes und Heimisches in die Geschehnisse und bekommt geliefert, was die Science Fiction unter vielem anderen …
70% Aussicht auf Literaturwissenschaft. Über die Story erfahren Sie hier nichts. Sorry!…
Luzies Welt ist geordnet, bis sie einen Brief mit Einladung für die Beerdigung ihrer Großmutter findet – die aber, soweit sie weiß, seit Jahren tot ist. Dies ist der Moment, in dem ihr System sie im Stich lässt, welches sie …
Das mittelmeerische Denken, eine Philosophie, das die buchstäbliche wie metaphorische Sonne des Südens und die Einflüsse Afrikas in die europäischen Denkansätze bringen sollte, hat nie so wirklich Widerhall in den europäischen Schalt- und Denkzentralen gefunden. Womöglich, da dessen berühmtester Protagonist, …