Lasagne, Nähnadel, Kleid
Das ganze Zimmer ist über und über mit den verschiedensten Stoffen übersät, ein bunter Fleckenteppich, und mittendrin du. Der Beitrag Lasagne, Nähnadel, Kleid erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Das ganze Zimmer ist über und über mit den verschiedensten Stoffen übersät, ein bunter Fleckenteppich, und mittendrin du. Der Beitrag Lasagne, Nähnadel, Kleid erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Chamäleons sind faszinierende Tiere. Sie können nicht nur ihre Farbe der Umgebung anpassen, sondern auch die Augen in unterschiedliche Richtungen verdrehen. Kein Wunder also, dass diese Tiere immer wieder in der Kinderliteratur auftauchen – mal mehr, mal weniger überzeugend….
„Die Augen sind das Fenster zur Seele“, sagt Margaret Keane (Amy Adams) im Film „Big Eyes“. Aus diesem Grund hätten die von ihr gemalten Kinder so große Augen. Trauer und Bitterkeit spiegeln sich in diesen, so tief, dass man annehmen …
Neugierig lugte der Mond zwischen den sich in alle Himmelsrichtungen verstreuenden Wolken hervor. Fast eine ganze Woche lang war ihm nun die Sicht auf die Erde versperrt gewesen. Daher freute er sich jetzt umso mehr, den unterhaltsamen Zeitvertreib des Beobachtens …
Stellt euch vor, ihr könntet in euer Lieblingsbuch springen und den Verlauf der Geschichte verändern – würdet ihr es tun? Protagonist Owen ergreift die Möglichkeit und setzt damit etwas in Bewegung, was er so nicht beabsichtigt hat. Zeichensetzerin Alexa ist …
„Warum merke ich nicht, dass die Erde sich dreht?“ ist der Titel des kürzlich im Knesebeck Verlag erschienenen Kinder-Sachbuchs von James Doyle – und eine von vielen spannenden Fragen rund um die Naturwissenschaft. Zeichensetzerin Alexa hat nachgeforscht….
Städtereisen sind eine gute Gelegenheit, interessante Orte zu erkunden, bekannte Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und Geheimtipps zu folgen. Wer Literaturorte entdecken möchte, für den gibt es vom Jena Verlag 1800 zu einigen Städten „Der Dichter und Denker Stadtplan“….
Die Malerei des 14. bis 17. Jahrhunderts ist die Zeit der Alten Meister….
Die meisten Bücher legt man nach dem ersten Lesen weg, stellt sie ins Bücherregal und lässt sie dort. Das Buch „50 Mindshots“ von Sergio Ingravalle nicht, denn man nimmt es immer wieder in die Hand….
Ein paar Leichen im Keller, ein paar Heilige auf dem Sofa – dem sowie einigen anderen Rätseln begegnet die Protagonistin in Jess Kidds „Heilige und andere Tote“. Ob Worteweberin Annika be-geistert war?…
Zufall, Schicksal, Physik – was hat eigentlich einen Einfluss auf unser Leben, auf Beziehungen und Entwicklungen? Dieser Frage geht Katy Mahood in „Die Wege, die wir kreuzen“ nach. Worteweberin Annika hat den Weg des Romans gekreuzt….
Grün / Meine Agave / Auf dem Fensterbrett / Ich sonne mich mit / Heimelig Der Beitrag Grün (Ein Elfchen) erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Auf „Nacht und Tag“ bloggt die Hamburgerin Nicole Seifert über Literatur. Im Interview hat sie mit Worteweberin Annika über Autorinnen in der Literaturkritik, ihren Alltag als Übersetzerin und Bloggerin und ein paar wunderbare Bücher gesprochen….
Liebe BücherstädterInnen und StadbesucherInnen, zückt eure Federn, stimmt die Saiten – wir machen Musik und laden euch ein, mit uns aufzutreten! Der Juni steht nämlich unter dem Motto „Musikalische Literatur“ und ihr könnt ihn mitgestalten….
Kann man es eigentlich verantworten, Vater zu werden, wenn man keine Ahnung davon hat, wie man ein Lagerfeuer anzündet, wie man ohne Gummibärchen über die Runden kommt, wenn man die Wildnis nicht kennt? Finn-Ole Heinrich gibt darauf Antworten in „Die …
Nach „Die große Wörterfabrik“ und „Der Bär und das Wörterglitzern“ ist nun das dritte Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo im mixtvision Verlag erschienen: „Die Schneiderin des Nebels“. Zeichensetzerin Alexa ist durch den Nebel spaziert….
Am 30. März 2019 ist Indiebookday. Zum siebten Mal widmet sich damit ein Tag den Büchern aus unabhängigen und kleinen Verlagen….
Der Kindermann Verlag ist ein unabhängiger Verlag für Kinderbücher, der in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert. Worteweberin Annika hat mit der Gründerin Barbara Kindermann über die Verlagsbranche, die Bedeutung von Weltliteratur für Kinder und die Vorteile der Unabhängigkeit gesprochen….
Insgesamt 286.000 Besucherinnen und Besucher hatte die Leipziger Buchmesse und das Lesefest Leipzig liest dieses Jahr. Vom 21….
Zwar ist dieser Hype längst abgeklungen, doch Geschichtenerzähler Adrian wirft einen Blick zurück und findet, dass „Slender“ hinter seiner kantigen Grafik und simplen Spielmechanik noch immer eines der besten Horrorspiele seines Genres ist. Der Beitrag Eine unscheinbare Horrorperle erschien zuerst …
In der Sonderausstellung „Tell me more! Tell me more! – Literatur und Computerspiel“ kommen Nostalgiker ebenso auf ihre Kosten wie solche, die sich an Computerspielen und ihrer Historie erfreuen….
Nachdem Zeichensetzerin Alexa in „Der Wortschatz“ tief in die Welt der Sprache eingetaucht ist, wollte sie nun mehr vom Autor Elias Vorpahl erfahren. Im Interview erzählt er unter anderem, wie es zu der Kooperation mit der Illustratorin Julia Stolba und …
Ihr Leben lang hat Doris Alm die Menschen, die eine Rolle in ihrem Leben gespielt haben, in ein rotes Adressbuch eingetragen. Nun, wo sie alt ist, blickt sie auf alles zurück. Ihre Lebensgeschichte hat sich Worteweberin Annika im Hörbuch „Das …
Eine kleine Raupe frisst sich seit 50 Jahren durch Würste, Süßigkeiten, Obst, Käse und Eis. Das berühmte Bilderbuch von Eric Carle feiert Geburtstag – und mit Sicherheit frisst sich der kleine Protagonist auch gerne durch eine Torte zum Jubiläum….
Fuchs und Hase: Wettlauf – gegen was? die Zeit / das Gefressenwerden / den eigenen Tod (durch Erschöpfung)? / Du : Fuchs : ich : / Hase / Hasenfüßig laufe, ent- / springe ich / Deinen Fragen zu meiner Zukunft ……