Die Feuilletöne im Interview
Bei uns in der Bücherstadt geht es einige Wochen lang nur um Philosophie. Ein spannendes Thema, für das sich unsere Kooperationspartner, die Feuilletöne, gleich ein ganzes Jahr Zeit genommen haben: […]…
Bei uns in der Bücherstadt geht es einige Wochen lang nur um Philosophie. Ein spannendes Thema, für das sich unsere Kooperationspartner, die Feuilletöne, gleich ein ganzes Jahr Zeit genommen haben: […]…
Was ist Liebe? Dieser Frage gehen der Eichhörnchenjunge Toni und die kluge Eule Sokrates im Bilderbuch „Sonne im Bauch“ auf den Grund. Zeichensetzerin Alexa hat neugierig ihrem philosophischen Gespräch gelauscht [……
Ab wann ist man „alt“? Wie fühlt sich Altsein an – und was soll das eigentlich sein? Zeichensetzerin Alexa ist diesen und weiteren Fragen in Franz Hohlers Gedichtband „Alt?…
Das Point-and-Klick-Computerspiel „Sofies Welt – Über die Geschichte der Philosophie“ (1997) ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Jostein Gaarder. Stadtbesucherin Änne tauchte in die virtuelle Welt von Sofie und […]…
Können Bilderbücher ernste Themen so behandeln, dass auch die ganz Kleinen sie schon verstehen, ohne Albträume davon zu bekommen? Pei-Yo Chang ist dies in ihrem Kinderbuch-Debüt „Der geheimnisvolle Koffer des […]…
Die Geschichte der abendländischen Philosophie reicht Jahrhunderte zurück. Richard David Precht ist Philosoph, Bestsellerautor, ein Intellektueller und ein Zukunftsvisionär. In seinem Buch „Erkenne die Welt“ taucht Precht in die Welt [……
Liebe Bücherstädter, was ist denn das? Seht ihr die Wölkchen über der Bücherstadt aufsteigen? Das sind die Rauchwölkchen, die um die Köpfe der Bücherstädter kreisen und sich langsam ausbreiten….
Mariana Lekys Roman „Was man von hier aus sehen kann“ hat nicht nur den Preis als Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler 2017 gewonnen, sondern hat sich in letzter Zeit auch zum […] Der Beitrag Über das E und U erschien …
Bollinger rannte aus der Bank, die Beute im Arm. Schnell um die Ecke. Ein paar Passanten….
“For centuries, mankind has been the dominant species. We’ve domesticated animals, locked them up, killed them for sport. But what if all across the globe, the animals decided no more?…
Sich als Student/in im Ausland zurechtzufinden, kann so auch schon schwer genug sein. Was passiert, wenn dann auch noch zwei Tage aus dem Gedächtnis gelöscht werden, zeigt der neue Thriller […]…
„Wer etwas von der Welt erfahren will, einen Zugang zu den verborgenen Geheimnissen gewinnen, der muss durch die Tür gehen, unaufgefordert, er kann nicht warten, bis er die Erlaubnis erhält.“ […]…
Ein skurriles, poetisches und mitreißendes Buch hat die deutsche Autorin Mariana Leky mit „Was man von hier aus sehen kann“ geschaffen. Satzhüterin Pia hat sich in das Dorf im Westerwald […]…
Liebe Bücherstädter und Stadtbesucher, in regelmäßigen Abständen stellen wir ein Bild online, zu dem ein literarischer Text verfasst werden soll. Das Ziel des Schreibprojekts „100 Bilder – 100 Geschichten” ist […]…
Klar, einen Freund zu verlieren ist sehr schmerzhaft, doch was tun, wenn er dazu noch dein einziger Freund war? Dies ist das Hauptthema des Romans „Playlist for the dead“. Dieser [……
Glaubte die kleine Gruppe um Medium Vanessa Ives noch, dass sie der Dunkelheit entflohen sei, wartet schon eine neue Bedrohung auf sie. In der zweiten Staffel des Mystery-Dramas „Penny Dreadful“ […]…
Buchstaplerin Maike hat sich den ersten Teil einer neuen Fantasy-Reihe von Leigh Bardugo vorgenommen. „Das Lied der Krähen“ fesselt durch vielschichtige Charaktere, ein originelles Setting und gleichzeitig düstere und amüsante […]…
Mit dem jungen Horrorfilmliebhaber Bruno ist Worteweberin Annika auf eine obskure Reise quer über eine namenlose Inselrepublik am Rande einer Revolution gegangen. Was Sascha Macht in „Der Krieg im Garten […]…
Wenn mir jemand sagt „Immer der Nase nach!“, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich am Ende vor einem Bücherregal lande. Dafür kann ich nichts, der Geruch von Büchern ist nun [……
Sie besah sich den Koffer, welcher schon im Abteil stand. Ihre Mutter, bereits reich an Jahren, ließ sich darauf nieder, denn andere Plätze gab es nicht. Es war ein Waggon, [……
Was ist eigentlich Familie? Sind es nur die leiblichen Eltern und Geschwister? Sind es die Menschen, mit denen man aufwächst?…
Jede Kultur kennt Monster. Menschen erschaffen sie, wohin sie auch gehen und was sie auch tun. Wir werden sie nicht los….
In Antoine Laurains neuem Roman „Die Melodie meines Lebens“ geht es um Musik, Vergangenheit und neue Chancen. Aber auch um einen gesellschaftlichen Blick auf unsere Gegenwart, findet Worteweberin Annika. Vor [……
Das 2013 erschienene Drama „Finsterworld“ setzt der deutschen Gesellschaft schonungslos den Spiegel vor die Nase. Neben Sorgen, Komplexen und heimlichen Gelüsten der Deutschen, thematisiert es auch deren gestörten Umgang mit […]…
Das Thema Depression wird seit einigen Jahren vermehrt thematisiert. In den sozialen Netzwerken melden sich Betroffene zu Wort und in Romanen kämpfen die Protagonisten gegen die Erkrankung. Aber wie wird [……