Die Flucht: Rettung in der Not?
Eine glückliche Familie ist an einem heißen Sommertag an einem bildhübschen Strand. Das klingt nach Entspannung pur. Doch der Schein dieses wundervollen Bildes trügt: In nur wenigen Tagen kann sich [……
Eine glückliche Familie ist an einem heißen Sommertag an einem bildhübschen Strand. Das klingt nach Entspannung pur. Doch der Schein dieses wundervollen Bildes trügt: In nur wenigen Tagen kann sich [……
Krankenschwester Asta Arnold hat ihr Leben lang Menschen in den ärmsten Gegenden der Welt geholfen. Kurz nach ihrem 65. Geburtstag findet sie sich vor der Drehtür des Münchner Flughafens wieder, [……
Es ist November und somit Zeit für den National Novel Writing Month. Inzwischen haben wir Schreibwütigen die erste Woche geschafft und ich will euch, wie versprochen, erzählen, wie es mir […]…
Schon wieder eine Schauspielerin, die sich in einer anderen Kunstart ausprobieren will! Ist das ein gerechtes Urteil über Evangeline Lillys „Die Kwickerwonker“? Zeilenschwimmerin Ronja wollte das herausfinden und hat das [……
„Ich studiere Germanistik, aber nicht auf Lehramt. Sondern auf Taxifahrer“, so einmal ein Kommilitone am Anfang meines Bachelorstudiums – passend zu der ultimativen Killerfrage, die wohl besonders Germanisten mehr als […]…
Buchstaplerin Maike hat sich ein sprachliches Experiment vorgeknöpft: Nach 30 Jahren ist zum ersten Mal Anne Garrétas Roman „Sphinx“ auf Deutsch erschienen. Warum das so lange gedauert hat? Weil die [……
Was machen Helden, wenn sie ihr Cape ablegen? Können sie überhaupt noch ein normales Leben führen oder verfolgen sie ihre Heldentaten weiter? Diesen Fragen ging Brian Micheal Bendis 2001 in [……
Jugenddystopien sind schon seit einigen Jahren in. Mörderische Spiele zur Unterhaltung einer reichen Minderheit, staatliche Generalüberwachung, Folter und Genexperimente. Es wird alles ausprobiert….
Der NaNoWriMo müsste eigentlich seinen Namen inzwischen anpassen, denn ganz so national, wie der Name es glauben macht, ist er gar nicht mehr. Der „National Novel Writing Month“ findet im […]…
AAAAAAAHHHHH! Ein Schrei hallt durch die leergefegten Gassen der Bücherstadt. Der Todesbote hat wieder seinen Weg durch die streng bewachten Stadttore gefunden und sucht nun für eine Nacht den Redaktionsturm [……
Monster und Gespenster sind gruselig! Ist doch klar! Und wer jetzt etwas anderes behauptet, der hat bestimmt zu viele dieser Bücher gelesen und Filme geschaut, die Monster als friedliche Wesen [……
Carolyne Larrington, Dozentin für englische Literatur des Mittelalters am St John’s College in Oxford, ist bekennender „Game of Thrones“-Fan. In „Winter is coming. Die mittelalterliche Welt von Game of Thrones“ [……
Grammatik und Rennpferde – das soll zusammenpassen? Diese Frage stellt sich auch Salli Sturm, die Protagonistin in Angelika Jodls „Die Grammatik der Rennpferde“. Worteweberin Annika hat sich den Roman von [……
„Gleichheit“ ist auch keine Lösung Stell dir vor wir hätten alle dieselbe(n) Hautfarbe Religion „sexuelle Orientierung“ Wertvorstellungen Ziele Wünsche Statur Gedankengänge Fähigkeiten Talente – dieselben Stärken und Schwächen außerdem hätten […] Der Beitrag „Gleichheit“ ist auch keine Lösung erschien …
Mit „Skizze eines Sommers“ hat André Kubiczek es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2016 geschafft. Von diesem wunderbaren Roman hat Worteweberin Annika sich in eine Zeit mitnehmen lassen, als […]…
Meistermagier, Exorzist und Trickbetrüger, das ist John Constantine, der „Hellblazer“. Doch wie wurde er zu dem, was er jetzt ist? Dieser Vergangenheit muss sich Constantine in seinem neuen Abenteuer „Constantine: [……
Liebe Bücherstädter, Zeit für Kreativität! Lasst eure Fantasie springen und tanzen und bringt eure Ideen zu Papier! Schickt uns euren Text zum Bild Nr….
Was für eine Schlagzeile: Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis! Das könnte direkt aus einem Märchenbuch für Journalisten stammen. Diesmal allerdings ist es Realität und die schreibt ja bekanntlich die besten [……
Ist das jetzt Mainstream, oder was? Wenn trotz Allbekanntem ein gewisser Unterhaltungswert aufkommt, ist das ein Grund für Zeichensetzerin Alexa mal genauer hinzuschauen. Was macht „Die Hüterin der Wahrheit“ so [……
„Lassen Sie es mich so ausdrücken: Wir sind Polizisten, keine Rächer. Persönliche Motive sind bei unserer Arbeit fehl am Platz. Sie sind kontraproduktiv….
Sigmund Freud wäre am 07. Mai 2016 160 Jahre jung geworden. Dies gibt Wortklauberin Erika die richtige Gelegenheit, um sich mit ihm und seiner Liebe zur Literatur zu beschäftigen….
„Nackter Mann, der brennt“ heißt der neue Roman von Friedrich Ani, mit dem er zu Gast beim Bremer Krimifestival „Prime Time – Crime Time“ gewesen ist. Worteweberin Annika war bei […]…
Zerstörte Städte, giftige Strahlung und Kannibalen. In „Die Verteidigung des Paradieses“ erwartet uns eine düstere Zukunftsvision von Deutschland. Zeilenschwimmerin Ronja hat sich vorgewagt….
„Das Pfingstwunder“ von Sibylle Lewitscharoff stand schon auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2016, bevor es überhaupt offiziell erschienen war. Den Sprung auf die Shortlist hat es nicht geschafft. Darüber [……
Ein todbringender Nebel, ein Meister-Attentäter und ein Inquisitor, der Detektiv spielt. Bernhard Trecksel vereinigt diese Ideen in seinem Debüt zu einer düster-fantastischen Geschichte….