Auswahl und Komposition dauern an – »großartige und opulente« DAS GEDICHT-Ausgabe zum Thema »Natur« entsteht
Weßling. Gut Ding will Weile haben. Jeder kennt dieses Sprichwort, und klar ist: Da ist viel Wahres dran….
Weßling. Gut Ding will Weile haben. Jeder kennt dieses Sprichwort, und klar ist: Da ist viel Wahres dran….
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« dagegen anschreiben….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Gabriele Trinckler Der Jaguar Dort, wo er pirscht, trifft er auf Feuerwände, er flieht, sucht in dem Lodern einen Spalt. Ihm ist, …
Anna Breitenbach Für Anton zum Trost Ein Hund und In dem Wäldchen, in dem ich immer mit meinem Hund war, finde ich den alten Baum mit den Wurzeln, zwischen denen immer ein Wässerchen war, für den großen Durst. Das …
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig bleiben – damit aus jungen Gedichtlesern neugierige Erwachsene werden, die sich an die Klänge und …
Matthias Kröner Es bleibt dabei Wir werden es nicht leugnen, denn wir wissen: Da ist was passiert. Wir werden es nicht leugnen, denn wir wissen: Da ist was passiert, das wieder lautlos zu uns rüberstiert, weswegen dir das Blut …
fitzgerald kusz dia-legg-digg dou könnäsd ja ä narr werrn iich verschdäih mei eings wodd nimmä © Fitzgerald Kusz Schlagwörter: Anton G. Leitner, Hund, Mittlelschnauzerin, Nelly, Thomas Hald
Thomas Hald an einen hund für Anton in gedenken an seine Nelly wie oft waren es die tage der freude: du – im verbund mit ihm, sein treuer hund – hieltst zu ihm ohne frage, hast ihn verwundert, erheitert, …
Meine Mittelschnauzerin Nelly vom Kettenbach lebt nicht mehr. Anfang dieser Woche ist sie im hohen Alter von fast 16 Jahren gestorben. Sie war der beste Hund, den ich je hatte….
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der Lyrik« werden Sprachgemarkungen überschritten und aktuelle Räume der poetischen Peripherien, die innovative Mittelpunkte bilden, vorgestellt….
Es ist ein Wahnsinn, ein Irrsinn und nicht selten ein Blödsinn: So geht es zu im Tollhaus Welt. Der Mensch neigt zu seltsamen Verhaltensweisen, die schockieren, alarmieren oder amüsieren können. Was hilft zu guter Letzt?…
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Patricia Falkenburg Lichter Morgen im Käfig. Am hellen Frühlingsmorgen streift das Licht Durch enge Stäbe Schatten auf sein Fell. Malt Waldeshell und …
Montag, 9. September 2019 | 19:30 Uhr Kino Breitwand Gauting Bahnhofplatz 2 | 82131 Gauting Dichtung + Film: Fremd in der Heimat, daheim in der Fremde Literaten: Anton G. Leitner und Moses Wolff Film: Il Postino – Der Postmann (von …
Werk, Wirkung, Wirklichkeit: Am 22. jeden Monats unterhalten sich im losen Wechsel GEDICHT-Herausgeber Anton G. Leitner und die Bloggerin Franziska Röchter mit Schriftstellern und Literaturvermittlern über ihre Arbeit und ihr Leben….
Auszeichnungen, Institutionen, Konferenzen, Lesungen, Poesie im Feuilleton und Lyrik-Neuerscheinungen: Nicola Bardola kommentiert und präsentiert am 20. eines Monats Bemerkenswertes aus der Welt der Verse. Das gibt es selten: Eine Drehbuchautorin und Lyrikerin….
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die jeweils andere Sprache in der Absicht, Ähnlichkeiten und Unterschiede sowie aktuelle Themen und Tendenzen in …
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Alex Dreppec Kopf im Schredder (für Sozialpädagogen) Ungeöffnet stapeln sich in Ecken hier die Briefe, bei Öffnung springen Rechnungen und Mahnungen ans …
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« dagegen anschreiben….
blue notes seid mä – iich woä vielleichd fimbf – ä nachber aff seim klawiä glenn miller sei „in the mood“ voägschbilld houd gängä mä däi „blauä nodn“ wou su anders woän wäi des wos mä sunsd su ghörd …
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig bleiben – damit aus jungen Gedichtlesern neugierige Erwachsene werden, die sich an die Klänge und …
Kenner und Könner Rezension von Hellmuth Opitz Laut wissenschaftlichen Untersuchungen werden in etwas mehr als fünf Jahren mehr als 75 Prozent aller über soziale Medien geteilten Meldungen und News aus Bewegtbildern bestehen. Statische Bilder, vor allem aber Textnachrichten werden deutlich …
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der Lyrik« werden Sprachgemarkungen überschritten und aktuelle Räume der poetischen Peripherien, die innovative Mittelpunkte bilden, vorgestellt….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Jan-Eike Hornauer Lächerlichkeit und Jugend inspiriert durch Sonett Nr. 24 von Mynona Die Jugend: Zeit der absoluten Dramen. Da wird ganz groß …
Es ist ein Wahnsinn, ein Irrsinn und nicht selten ein Blödsinn: So geht es zu im Tollhaus Welt. Der Mensch neigt zu seltsamen Verhaltensweisen, die schockieren, alarmieren oder amüsieren können. Was hilft zu guter Letzt?…
Einfach angenehm und thematisch passend: Im Garten des Leitner-Verlags in Weßling fanden am 25. und 26. Juli 2019 die ersten beiden Redaktionssitzungen für DAS GEDICHT 27 statt….