Alle Artikel von KUNO

:

  Pack Licht Regen Schnee in den Koffer und lass den Moment los wechselst Städte wie Kleider in den Eingeweiden nichts als Worte   ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum …

Nüsse

Als er losging, zeigte der Himmel schon sein schwierig zu benennendes herbstliches Farbenspiel. Über die gesamte Fläche hatten sich Wolkenschläuche gebildet, die an den Rändern ausfransten, teilweise ineinander überliefen. Wie so oft, wenn Wolken nicht als geschlossene Masse auftreten, ergaben …

Spätsommerahnungen

Die Wolken blasen ihre Backen auf, Und Wind rauscht durch die leeren kalten Zimmer: Schrill zetert aus den Kellern ein Gewimmer. Das Fremde rüttelt Türen, Knauf um Knauf.   Das Jahr wird wieder alt; der Sonne Lauf Wird kürzer, und …

Offener Brief

Vorbemerkung der Redaktion: KUNO widmet dem Gedicht auch in diesem Jahr den genauen Blick, das aufmerksame, geduldige, ins Denken gedrehte Lesen und Wiederlesen, dies bezeugte auch der Versuch einer poetologischen Positionsbestimmung. Der offene Brief wurde von Walther Stonet an den …

EPITAPH AUF SANDINO

  Sie töteten dich und sie haben verschwiegen wo dein körper begraben liegt So kommst du von küste zu küste zu liegen des landes wo lapa fliegt   Sie glauben sie hätten dich begraben begraben dein messer aus unserem zorn …

Denk mal, Teddy (Verlaufen in der Greifswalder)

  Da schaut er weiterhin in die Ferne (wohin?) vor Arbeiterfahne gepfropft der bronzene Oberkörperanschnitt auf ukrainischem Granit, 50 Tonnen ewiglich erstarrter Rotfrontkämpfer, denunziert von Hilliges, erniedrigt versehrt entwürdigt inhaftiert gequält erschossen, ein Stabsscharführer der SS erledigte das auf …

Das Einfache zum Beispiel

  Das Einfache zum Beispiel, eine Ebene mit dem Beweggrund unter den Füßen. Einen Ort fixieren, aus gegenwärtiger Sicht beim Stehen. Dass sich das Land für dich dreht, beim Geradeausgehen dreht, dass der Ort ein Trugort war, der Ausgangsort….

Der Vernaderer

Fast an jedem Abend, nach Einbruch der Dunkelheit, manchmal auch mitten in der Nacht, ging er, vor allem im Hochsommer, wenn der Tag sehr heiß gewesen war, und man nachts zur Kühlung beim Schlafen die Fenster geöffnet hatte, auf der …

:

in Herbsten rettet einem eine Kastanie das Rest Sonnen Licht eines herben Sommers   sich entlieben neu blättert der alte Wind in den Baum Wipfeln Verdacht auf Schnee hinterm Haus so wirst du wieder jung in Herbsten rettet     …

Vorhang zu

Was ist das Leben?, frage ich Arthur nach dem Theater, als wir unter die dunklen Wolken ins Freie treten. Ich habe keinen Regenschirm dabei, sagt er, wie immer, ich nehme das Wetter wie es kommt, wie ich auch die …

LIED VON RYSIEK

  Bin ich aus Bromberg – über Bérlin so nach Daitschland bin ich fir drei monat   no Einládung wie betrieb von Julian macht gute arbeit Rysiek – golden mann   Is driben kurwajásna – sloty knapp und russen alle zeit …

Magazintext

Sie legte das Morgenlicht auf ihre Lippen. Die Fensterflecken filterten keinen Tag. Nachrichten von einem verbrennenden Planeten, Schaumgeschichten aus dem schnarrenden Radiowürfel, Jahrmarktslektüre und Wahlgang in English Shoes, sang sie, Stadt groß in mehreren Einstellungen, Schnitte auf Schritte durch Straßen, …

Auch Bücher altern

Finde ich aus diesem Labyrinth jemals wieder hinaus? – Ein Labyrinth, in dem sich meine stetig anwachsende Sammlung an Gedrucktem zu Kunst, Design und Architektur in viele Pfade verzweigt. In einem lesenswerten Artikel in der heutigen NZZ versucht Gabriele Detterer …

1. die Falte

  Das erste Mal fällt es mir auf, als ich dusche: Eine Falte hat sich in meinem Gesicht gebildet. Hart verläuft sie meinen linken Mundwinkel hinab. Ich fixiere mein eigenes Spiegelbild, versuche zu lächeln, spitze die Lippen….

D.I.S.

 (Digitales Identitätsspiel)   alle bilder wieder gelöscht die gegenwart kann hier und jetzt beginnen ***   KUNO verleiht dem Autor für den Band Das Gespür für die Welt und in Anerkennung seines Lebenswerks den Twitteraturpreis 2015. Lesen Sie hier die …

Jenseits des Wahrnehmungsmainstreams

Zu meinen Aufgaben gehörte es auch, die eintreffenden Rezensionsexemplare auszupacken – Aberhunderte von Büchern, von denen man wusste, dass nur ein kleiner Teil wahrgenommen werden kann. Da wird man zu einer Art Bartleby der Bücher. Angela Schader In Zeiten der……

:

  Freue dich wenn sich die Sonne in dein Zimmer beugt Zitterkind ohne Kuscheltier behindertes Kind sagen sie und sind dabei selber die einzigen Kranken erlauben kein Spielzeug aus Hygienegründen klauben das Licht nicht aus deinen Augen sind die eigentlich …