Alle Artikel von Literarisches Zentrum Göttingen

Sabine de Haen

Seit Oktober 2018 trifft sich im Literarischen Zentrum Göttingen eine kleine Gruppe von Geflüchteten und Migrant*innen zu einer Interkulturellen Schreibwerkstatt. Die Teilnehmer*innen kommen bislang aus Syrien, Namibia, Spanien, Indien und Libanon. Ihr gemeinsames Interesse ist es, sich in ihrer neuen …

Friederike von Criegern

Unter Anleitung der Literaturübersetzerin Dr. Friederike von Criegern übersetzen Göttinger Jugendliche einen aktuellen dramatischen Text aus dem Spanischen ins Deutsche und produzieren damit eine Erstübersetzung dieses Textes in die deutsche Sprache. Die Werkstatt für Übersetzer*innen richtet sich an Jugendliche mit …

Clemens J. Setz

Längst als österreichischer Jungstar gefeiert und jüngst mit dem Berliner Literaturpreis ausgezeichnet: Clemens J. Setz stellt seinen neuen Erzählband Der Trost runder Dinge (Suhrkamp 2019) vor, moderiert von Joachim Dicks (NDR). Ganz und gar Unerwartetes bricht darin in das Leben …

Markus Orths und Uljana Wolf

Im Rahmen des Projekts »Weltenschreiber – Das Literaturvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche« der Robert Bosch Stiftung bietet das Literarische Zentrum eine Fortbildung für Deutschlehrkräfte der niedersächsischen Schulen (alle Schularten der Sekundarstufe) an. In einem Zeitraum von 18 Monaten werden die …

Léda Forgó

Léda Forgó ist im literarischen Schreiben in vielerlei Hinsicht zuhause und Ansprechpartnerin in allen Fragen des kreativen Wortes. Sie hat szenisches Schreiben und Figurentheater studiert und ist schon als Kinderdarstellerin in mehreren Spielfilmen quasi im Beisein von Kamera und Regie …

Helene Hegemann

17 war sie, als sie wegen ihres Debüts Axolotl Roadkill als Wunderkind gefeiert wurde und gescholten: Helene Hegemann, mittlerweile 26, ist längst fest in der deutschen Literaturlandschaft verankert. »Mit ihrem brillanten dritten Roman zeigt sie, wie ein emanzipierter, queerer und …

Arne Rautenberg

Arne Rautenberg mag in erster Linie vielfach ausgezeichneter Lyriker und Kinderbuchautor sein, diese Beschreibung erschöpft sein Schaffen aber lange nicht. Neben Gedichten, die schon seit Jahren im Schulbuchkanon angekommen sind, schreibt er auch Essays, Kurzgeschichten, Hörstücke, Romane, fürs Feuilleton – …

Jenny Erpenbeck

Pünktlich zu den letzten Vorbereitungen für das Abi 2019 wird Jenny Erpenbeck auch mit den Abiturjahrgängen der Göttinger Schulen ins Gespräch kommen. Gehen, ging, gegangen (Knaus 2015), der Roman der Stunde zur Fluchtentwicklung 2015, verhandelt Erfahrungen von Ferne und Fremdheit …