José F.A. Oliver
Die deutsche Sprache in Bewegung. Haben Sie Lust auf diese Vielfalt in Sprache? Lust darauf, die Sprache(n) aus Ihrer persönlichen Herkunftswirklichkeit in Ihr heutiges Leben zu verdichten?…
Die deutsche Sprache in Bewegung. Haben Sie Lust auf diese Vielfalt in Sprache? Lust darauf, die Sprache(n) aus Ihrer persönlichen Herkunftswirklichkeit in Ihr heutiges Leben zu verdichten?…
Die Ankündigung der Vorgänger-Veranstaltung im März ’17 hatten wir, Žižek zitierend, mit dem Halbsatz »Wer nicht will, dass 2017 ein ebenso desaströses Jahr wird wie 2016 …« begonnen. Nicht nur, weil es noch schlimmer gekommen ist, werden wir weiter reden….
Das Netzwerk der Literaturhäuser ehrt 2018 das Multitalent Jaroslav Rudiš als leidenschaftlich-empathisch auftretenden Autor, der auch als Musiker mit seiner Kafka Band und in Crossover-Projekten wie z. B. der Graphic Novel Alois Nebel (Voland & Quist 2012) das Publikum zu …
Nichts weniger als ein Aufstand gegen das Elend der Kreatur sei sie, die Liebe. So die große Silvia Bovenschen in ihrem Todesjahr 2017. Aber wie gut eignet sie sich eigentlich dazu, auf ihrem Grund Lebensmodelle zu errichten?…
»Für die Öffentlichkeit«, schreibt Thomas Steinfeld, »ist Karl Marx wie ein Geist in einer Flasche, die weithin sichtbar und verschlossen im obersten Regalfach steht: Man schaut ihn an, mit Bewunderung oder mit Befremden.« 2018 als zweifaches Marx-Jubiläum – Marx’ …
Schwerin, Vilnius, Tschernobyl, Donbass, Sewastopol, Grosny, Eriwan, Teheran, um nur ein paar der Stationen zu nennen: Navid Kermani ist im Auftrag des SPIEGEL von seiner Heimatstadt Köln über das Baltikum und den Kaukasus bis nach Isfahan, dem Geburtsort seiner Eltern …
Neben Literaturverfilmung wird bei Arte im März u.a. die Frage geklärt, wie aus einem Buch ein Film wird….
Was bedeutet »happy« auf Deutsch? Glücklich, na klar! …oder doch fröhlich?…
Die mythenumwobene Pille: Das Allheilmittel gegen schlechte Haut, zu kleine Brüste, PMS, und nebenher ist sie angeblich auch noch das sicherste und einfachste Verhütungsmittel. Schon längst gilt sie als ultimatives Kontrazeptivum – alternativlos, wenn man so will. Aber was hat …
Jeder kennt sie und fast alle haben sie vorgelesen bekommen: Märchen. Die Betonung liegt auf »fast«. Nicht allen Kindern wird zuhause von ihren Eltern vorgelesen….
Im Juli 2015 trat Roger Willemsen ein letztes Mal auf eine Bühne. In einer, wie er selbst sie taufte, Zukunftsrede teilte er erste Gedanken zu seinem Buchprojekt, in dem er durch die Augen zukünftiger Generationen auf unser Hier und Jetzt …
Die Stadt Hausach und der Hausacher LeseLenz vergeben in Kooperation mit der Neumayer Stiftung und dem Verein zur Förderung des Hausacher LeseLenzes e.V. drei Arbeits- und Aufenthaltsstipendien ohne Gegenleistung….
»Ein wahrer Schriftsteller weiß nie wirklich, warum er etwas schreibt«, sagt Maxim Biller und meint damit natürlich auch sich selbst. Die große Kunst sei es, sich seines Handwerks bewusst zu sein und zugleich beim Schreiben so stark wie möglich loszulassen. …
Male oscuro lautet der Titel des kürzlich erschienenen Auftaktbands der umfangreichen Bachmann-Gesamtausgabe. Mit den zuvor unveröffentlichten therapeutischen Traumnotaten und Ärztebriefen zeichnet er das geläufige pathologisierende Bild einer schwachen Frau nach. Ina Hartwig will dies nicht so stehen lassen
Den Klassiker »Es geschah am helllichten Tag«, die Verfilmung des Bestsellers »Cloud Atlas« und Bernhard Schlinks »Der Vorleser« und noch viel mehr gibt es im Februar auf ARTE.
Lauter ewig junge Herren waren es bislang, derer sich unser »Liederabend« angenommen hat: Dylan, Reed, Young, Reiser, Bowie. Dringendst also an der Zeit für Abwechslung und ein kleines bisschen Gegenwart!
Ein kleiner grüner Rebell kommt zu Besuch in die IWF-Unterkunft. Das freche Chamäleon Balduin hat keine Lust mehr, auf seine »Warum«-Fragen bloß unbefriedigende Antworten zu bekommen. Darum bleibt er jetzt einfach erstmal grün, obwohl sich das für ein färbefreudiges Chamäleon …
Am 11. Februar findet die alljährliche Kunst-Gala in der Göttinger Stadthalle zum 17. Mal statt….
Das neue Jahr startet bei ARTE u.a. mit den Verfilmung der beiden autobipgraphischen Romane »Kleine tapfere Jo« von Louisa May Alcott und »Jenseits von Afrika« von Karen Blixen….
Die Wehrpflicht ist wieder eingeführt, der Atomausstieg zurückgenommen und die deutschen Außengrenzen säumt eine Mauer. Seit die Nationale Alternative die Regierung stellt, nennt Noah Deutschland nur noch: Endland (Hanser 2017).
Das Literarische Zentrum Göttingen sucht – befristet auf ein Jahr mit der Option auf Verlängerung – eine Mitarbeiter*in für den Bereich Kinder- und Jugendliteraturvermittlung (Assistenz Kulturelle Bildung, Programmorganisation).
präsentiert sich diesen Herbst als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Das nehmen wir zum Anlass, um die schillerndsten Namen aus der Westschweiz zu entdecken
»Ich habe mich manchmal wie Schlumpfine gefühlt«, sagte bei unserem FeministFour-Abend im Frühjahr die Berliner Rapperin Sookee, alias Quing of Berlin, die lange Zeit die eine Frau in der deutschen Rapszene war. Ein Glück haben sich die Zeiten geändert und …
Wolfgang Sosnowski liest aus seinem Buch TOXIMAN. Als ehemaliger Politoxikomane schildert er schonungslos autobiographisch, wie er aus einem zerrütteten Elternhaus nahtlos in Drogensucht und Psychiatrie abgeglitten ist.
Am 21. Dezember 2017 wäre Heinrich Böll 100 Jahre alt geworden. Anlass, um sich mit ihm auseinanderzusetzen, ihn wieder zu lesen und neu zu entdecken….