Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Christine Lavant: Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte (große Lavantliebe!…
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Christine Lavant: Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte (große Lavantliebe!…
Yael van der Woudens Roman In ihrem Haus war ebenso wie der großartige Gewinnerroman „Umlaufbahnen“ auf der Shortlist des Booker Prize 2024. Deshalb lockte mich die Lektüre. Nun ist mir allerdings nicht ganz klar, weshalb es dieser Roman auf die …
Was diese beiden Romane gemeinsam haben, ist die hohe Seitenzahl und die kurzweilige Art. Beide Autor*innen sind tolle Erzähler. Bei beiden tauchte ich schnell ein und so schnell nicht wieder auf….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Margret Greiners „Charlotte Salomon „Es ist mein ganzes Leben“Zum Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz am 27….
Mit diesem ihrem letzten Roman aus dem Jahr 1975 habe ich nun alle Bücher von Tove Ditlevsen gelesen. Die Erzählungen im letzten Jahr fand ich besonders gut. (zu allen Besprechungen siehe Links unten) Mit Vilhelms Zimmer habe ich mich anfangs …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Winters Garten von Valerie Fritsch…
„Wir wissen, das Leben ist endlich. Warum sollten wir glauben, der Tod währe ewig?“…
„Jedes Buch ist ein Lebensgässchen“ Irgendwo lass ich den Satz von Marica Bodrožić: „So viele Bücher musste ich veröffentlichen, bevor ich dieses schreiben konnte“. Und in der Tat hat die Autorin schon einiges geschrieben, Essays vor allem, unter anderem …
Es gab Zeiten, in denen gab es zwar Frauen in der Kunst, jedoch waren sie beinahe unsichtbar. Ob Malerin, Dichterin, Bildhauerin – oft wurden sie von Männern verdrängt. Immerhin werden jetzt immer mehr davon sichtbar….
Heute gibt es nun den zweiten Teil mit Neuerscheinungen aus den Unabhängigen Verlagen: Neue Romane, Erzählungen, Graphic Novel und Lyrik die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Auch hier gilt: Es ist eine vollkommen subjektive Auswahl. Die Texte …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Adelheid Duvanels Erzählband „Fern von hier“Den Band mit Briefen, „Nah bei Dir“, die ihre faszinierenden wundersamen Geschichten verstärken, bespreche ich in Kürze hier auf dem Blog….
Schon zu einer schönen Gewohnheit geworden: Neue Romane, Erzählungen und Lyrik aus den Frühjahrsvorschauen, die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Heute: Große Verlage auch Publikumsverlage genannt. Es gilt: Es ist eine vollkommen subjektive Auswahl….
Ein frohes Neues Jahr wünsche ich all meinen Blogleserinnen und -lesern mit diesem Literatürchen! In 2024 habe ich 135 Beiträge geschrieben mit 64500 Wörtern und habe dafür 2072 Likes von 24494 Blogbesuchern erhalten, die meisten aus Deutschland, der Schweiz und …
Mein literarischer Jahresrückblick Kreisen im Weltall, eine Safari in Afrika, Klassismus in den USA, das glamouröse London und Israel nach dem 7.10….
Ein zwischen den Jahren funkelndes lyrisches Leuchten! aus Andreas Altmanns „Von beiden Seiten der Tür“…
© Eisbär, Tusche und Grafit auf Papier Leider gab es bislang weder Schnee noch Eis, zumindest hier in Berlin. Deshalb gibt es heute ein Winterspecial mit Literatur, die in die Kälte führt. Irgendwann, vermutlich war es nach meiner Norwegen-Reise …
Ein weihnachtlich leuchtendes Literatürchen: Frohes Fest allen meinen Abonnent*innen und Leser*innen! aus Am Fenster klebt noch eine Feder von Maria Lassnig…
Ein weihnachtlich leuchtendes Sonntags-Literatürchen zum 4. Advent aus „Ein Leuchten“ von Jon Fosse…
Es gibt Zeiten, da habe ich große Lust einfach zuzuhören, mir ein Buch vorlesen zu lassen. Aber es muss alles passen. Die Story und vor allem die Sprecher….
Die Inhaltsbeschreibung in der Vorschau hatte mich gelockt. Zudem hat der Autor Clemens Böckmann für sein Debüt „Was du kriegen kannst“ den Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung bekommen. Und wenn da mehr Fiktion und nicht so viel Non-Fiction wäre, hätte …
Ein vorweihnachtlich leuchtendes Sonntags-Literatürchen zum 3. Advent: aus Kerstin Beckers „Das gesamte hungrige Dunkel ringsum“…
„und ich sitze im Sessel am Fenster und schaue auf meine Stelle dort draußen in der Sygnesee, die Stelle, zu der ich immer schaue, meinen Peilpunkt, auf die Wellen dort …“ Ich habe nicht mitgezählt, aber diese Zeilen wiederholen sich …
Ein vorweihnachtlich leuchtendes Sonntags-Literatürchen zum 2. Advent: Aus dem Schuber Monatsgedichte vom Reclam Verlag – In Erinnerung an den kürzlich verstorbenen Schriftsteller Jürgen Becker…
Unboxing und auch die damit verbundene Präsentation erworbener Produkte in Videos auf Sozial Media befremdet mich oft. Nun habe ich es selbst einmal getan. Sehr unspektakulär, aber für meinen Blog tu ich alles….
Christiane Neudeckers neues Buch hat den Untertitel Unheimliche Geschichten. Nach dem Roman „Der Gott der Stadt“, der mir sehr gut gefiel, nun also ein Band mit Erzählungen. Es sind sieben Geschichten unterschiedlicher Länge und sooo unheimlich finde ich sie …