Z1: Inger Christensen zum Geburtstag
Hendrik Jackson im Gespräch mit Liv Thastum und Gudio Graf
Hendrik Jackson im Gespräch mit Liv Thastum und Gudio Graf
Wie schreibt man mysteriös? Wie schafft man es, dass die Lesenden zweimal über das nachdenken müssen, was sie gerade gelesen haben? Felix Herrman, Student am Literaturinstitut Hildesheim, erzählt uns bei HOW TO WRITE, wie er das macht und gibt noch …
Ist Corona eine Heldenreise oder doch ein Chor von vielen? Wie viele Akte gibt es und in welchem befinden wir uns gerade? In der zweiten Folgen „Call for Fiction“, dem Literaturpodcast von „Kabeljau & Dorsch“ und dem Literaturhaus Berlin zur …
Moderation: Victor Kümel und Chris MöllerJuan S. Guse hat sich in seinen Romanen »Lärm und Wälder« (S. Fischer, 2015) und »Miami Punk« (S….
Wer macht gerade eine gute Figur in der Corona-Krise? Ist »systemrelevant« das neue Heldentum, und welche Brüche braucht ein Charakter in einer globalen Krise, um als Protagonist*in bestehen zu können? Wir steigen tief ein in den Writer’s Room zur Pandemie …
Behzad Karim Khani gibt Einblicke in seine Schreibpraxis
Wir sprechen mit Behzad Karim Khani über den Sound seiner Texte und die Bedeutung von Sprache in seinem Schreiben. Er zieht Vergleiche zwischen Musik und Literatur und erklärt, wie bestimmte Aspekte von Musik – wie Rhythmus – auch in seinen …
Nina gibt Einblicke in die Entstehungsprozesse ihres Textes sowie der Welt, die sie gemeinsam mit anderen Studierenden erschaffen hat. Außerdem teilt sie Strategien und Tipps, die sie beim Schreiben anwendet und die ihr helfen, Schreibblockaden zu durchbrechen. Nina Andresen, geboren …
Kennt ihr das auch? Ihr habt das immer gleiche nervige Problem, das ihr einfach nicht gelöst bekommt? Und dann lest ihr einen Text, in dem einer Figur so ungefähr ziemlich fast genau das gleiche passiert?…
Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum….
Mehr als ein Jahr haben wir durch Coming of Karlo und Noon in Lisa Kränzlers Welt verbracht. Ein letztes Mal widmen wir uns letzterem Roman (falls man ihn so nennen darf), um unseren Frieden mit Karlo, der den Krieg gegen …
Ein Nachgespräch zur Buchbasel 2024 Die Buchbasel ist ein jährlich abgehaltenes schweizerisches Literaturfestival. Drei tagelang, vom 15. bis zum 17….
Der Text liefert ein Wettergebnis. Ritschi hat nicht Karlos Bein zertrümmert. Was nicht bedeutet, dass er ihm keine Gewalt antat; im Gegenteil….
Folge 18 (Seite 250-300) In dieser Folge kommt (abgesehen von Schatz) ein Konflikt auf: Das Ritschi-Dilemma. Wer ist diese Figur? Haben wir sie schon einmal gesehen und wissen wir vielleicht, was für eine Verbindung sie zu Karlo hat?…
Es ist der 07.11.2024….
Beflügelt von Lisa Kränzlers literarischer Energie widmen auch wir uns nun dem Kuxus. Kay trägt Literatur vor. Ob wir den Prozess dadurch besser verstehen?…
Auf der Bühne wird über den Schlaf berichtet, gelesen, philosophiert. Theresia Enzensberger liest aus Schlafen, ihrem Buch neuen Buch aus der Reihe Leben. Darin erzählt sie von den Qualen der Schlaflosigkeit sowie der Stigmatisierung von übermäßigem Schlaf….
Kux mal einer an: Die Zeit vergeht im Seitenflug; noon sind 16 Jahre vergangen und die Welt sieht ganz anders aus. Was hat sich verändert, was bleibt? Karlo studiert in Freiburg und reist nach Tokio, Frank erlebt einen sympathisierenden Tod, …
Folge 15 (Seite 100-150) Komm Schatz ist zurück und es geht immer noch um Essen, jedoch ohne Menschen-Esser-Flair, stattdessen mit Fast-Food-Fokus. Es schmeckt nicht gut und macht nicht glücklich. Genau wie Markus Lanz, der uns entzaubert wird, als wir den …
Komm Schatz setzt die Reise fort, hinein in die Totaltäuschung, die in Noon geboten wird. Wir haben diese Woche nicht nur gelesen, wir sind selbst ins Schreiben gekommen. In unseren Texten geht es viel um verlorene Kindheit, abgesägte Kindheit, hundertjährige …
Ein Neuanfang. Während CoK uns noch durchs Bewusstsein schwirrt, widmen wir uns dem nächsten kränzlerschen Werk: Noon. Dabei stellt sich als erstes die Frage, womit wir es hier eigentlich zu tun haben….
Bis zum Ende haben wir den Roman gelesen, doch mit Coming of Karlo ist es noch nicht vorbei. Komm Schatz fährt nach Dresden, um ein Interview mit Lisa Kränzler zu führen, in dem die zahlreichen Fragen, die CoK in unsere …
Geschafft! Nach 622 Seiten Sprachgewalt und Oberschwaben, Weißen Haien und nicht ganz so weißen Westen, Gottestalk und god forbidden fruits, Tupac und Nietzsche, Karlo und Gwen, haben wir das Ende des Bildersturms erreicht und fragen uns: Was haben wir da …
Alles ist gegenwärtig, die Geister, die Pflegearbeit oder die Lügen, mit denen die Liebe am Leben gehalten wird.
Der Weg zu Gott? Oder doch der Weg zu Satan? Wir sind mal wieder zwischen Himmel und Erde, Traum und Alptraum unterwegs….