Alle Artikel von Litradio
26: bury, protest, dance, repeat – Introduction
Inspiriert von einem Zitat von Aktivist Dan Savage geht dieser Podcast zu den Good People, die wir along the way to the barricades verloren haben, die weitertanzen in gay heaven, und wir hier & queer // screaming on the floor …
25: OmaFlummi ist fasziniert von klugen Köpfen
OmaFlummi hat Philosophie studiert, in der vierten Folge zeichnet sie ein lustiges Bild von Bibliotheken. Mitwirkende: OmaFlummi im Gespräch mit Sophie NoëlTon, Schnitt und Bild von Sophie Noël
24: Nach dem Signalton: Ich muss dir unbedingt was erzählen
Es tutet. Einmal, zweimal, dreimal – dann der Signalton. Eine Stimme platzt fast vor Aufregung….
23: Ushi knotet- Warum knoten?
Ich spreche mit Ushi Meyer-Petersen über ihr Schaffen und Kunst an sich. Ushi hat als Lehrerin gearbeitet, bis sie versucht hat als Künstlerin Vollzeit durchzustarten. Eine Entscheidung, die vieles für sie verändert hat….
22: Reitsport & Redaktion – Galileo
Nina hat gerade ihren Bachelor über Erinnerungskultur in der Weimarer Klassik gemacht und lebt mit ihrer Familie und den gemeinsamen Tieren einen kleinen Bullerbü-Traum. Sie erzählt von ihrem Leben zwischen Studium und Arbeiterfamilie, zwischen Familienbetrieb und dem Wunsch nach Unabhängigkeit, …
21: Good vibes – einfach chillen
In „good vibes“ geht es darum, mit good peeps eine gute Zeit zu verbringen und zusammen zu lachen – denn Lachen erzählt viel auch ohne Worte und ist darüber hinaus hochansteckend! In der Folge „einfach chillen“ lacht und erzählt Thekla …
20: 4711 Echt Kölnisch Wasser oder Blau ist eine schöne Farbe
Tochter und Enkelin geben am Küchentisch kleine Einblicke in das Leben von Anna Schmidt – vom Geruch, der sie umgeben hat, von der Jahreszeit, die sie am liebsten mochte, von der braunen Tragetasche, ohne die sie nie das Haus verlassen …
19: take care – Nora – Hornby Lighttower
Nora ist ein guter Mensch. Sage ich. Wegen der Lehre, das Weinen gesund ist….
Yannic Han Biao Federer, was bedeutet dein Name?
Mit Yannic spreche ich über seine Zeit in Oxford, die Anfänge seines Schreibens, die Auseinandersetzung mit chinesisch-indonesischer Geschichte und die politische Bedeutung seines Namens. Diese Folge ist für mich vielleicht eine der persönlichsten bisher,
Fatma Aydemir, was ist dein Dschinn beim Schreiben?
In dieser Folge spreche ich mit Fatma Aydemir darüber, wie sie Journalistin und Autorin geworden ist. Was einer ihrer „Dschinns“ beim Schreiben war und mit welchen Autor:innen sie gerne mal bei einem Abendessen zusammen sitzen würde….
Miryam Schellbach, was liest du gerade?
In dieser Folge spreche ich mit Miryam Schellbach, die seit Oktober 2022 Programmleiterin des Claassen Verlags ist und unterhalte ich mich mit ihr über die verschiedenen Rollen, die sie bisher in ihrer Karriere eingenommen hat als Literaturkritikerin, Moderatorin, Jurorin und …
Ronya Othmann, wie schreibt man über einen Genozid?
Heute spreche ich mit der Autorin, Lyrikerin und Kolumnistin Ronya Othmann. Im Gespräch geht es um die Migration von Pflanzen und die Verarbeitung von Genoziden in der Literatur.
18: take care – Nora – Heulen
Nora ist ein guter Mensch. Sage ich. Wegen der Lehre, das Weinen gesund ist….
Shida Bazyar, was muss sich ändern?
In diesem Interview spreche ich mit der Autorin Shida Bazyar über ihre Zeit am Literaturinstitut in Hildesheim und ihren Roman „Drei Kameradinnen“.
Lin Hierse, wovon träumst du gerade?
In dieser Folge interviewe ich die taz-Redakteurin und Autorin Lin Hierse zu ihrem Debüt „Wovon wir träumen“ (Piper). Wir sprechen gemeinsam aus asiatisch-deutscher Perspektive über das Wiederfinden in der Literatur, ihren Roman und verschiedene Träume.
Z2: Monika Rinck und die Müdigkeit
Hendrik Jackson im Gespräch mit Clara Cosima Wolff
17: OmaFlummi hat zwei Seiten
Sie bezeichnet sich als Flummi und als Oma. In der dritten Folge klärt OmaFlummi auf, weshalb sie auf Zeit ein Rentnerinnenleben führt. Mitwirkende: OmaFlummi im Gespräch mit Sophie NoëlTon, Schnitt und Bild von Sophie Noël
16: Ushi knotet – Was wäre ich ohne knoten?
Ich spreche mit Ushi Meyer-Petersen über ihr Schaffen und Kunst an sich. Ushi hat als Lehrerin gearbeitet, bis sie versucht hat als Künstlerin Vollzeit durchzustarten. Eine Entscheidung, die vieles für sie verändert hat….
15: ICH LIEBE EUCH – auf ein veganes lahmacun bei sterni
Ein Abendessen zwischen Falafeltasche und dem besten Lahmacun der Stadt, zwischen zischenden Softgetränkdosen und raschelnder Alufolie, ein Treffen im Hinterhof und einer Begegnung am Tresen.Macht die Kopfhörer rein. Mit oder ohne Zwiebeln ist optional….
14: Reitsport & Redaktion – Bullerbü
Nina hat gerade ihren Bachelor über Erinnerungskultur in der Weimarer Klassik gemacht und lebt mit ihrer Familie und den gemeinsamen Tieren einen kleinen Bullerbü-Traum. Sie erzählt von ihrem Leben zwischen Studium und Arbeiterfamilie, zwischen Familienbetrieb und dem Wunsch nach Unabhängigkeit, …
13: Meine Uroma ist TikTok-Star
Amys Uroma Lisa ist begeisterter Fußball-Fan. Deshalb besitzt sie seit Kurzem einen großen Flachbildfernsehr – eine große Neuheit für Lisa! Nachdem sie das erste Spiel gesehen hat, ist sie hin und weg….
12: Ushi knotet – ist Kunst Luxus?
Ich spreche mit Ushi Meyer-Petersen über ihr Schaffen und Kunst an sich. Ushi hat als Lehrerin gearbeitet, bis sie versucht hat, als Künstlerin Vollzeit durchzustarten. Eine Entscheidung, die vieles für sie verändert hat….
11: Nach dem Signalton – Ich bin bei dir
Es tutet. Einmal, zweimal, dreimal – dann der Piep des Anrufbeantworter. Eine Stimme beginnt zu sprechen….
10: OmaFlummi will öfters die Zeit vergessen
Aus einem Gespräch in einer WG-Küche entstanden sieben porträtierende Folgen über OmaFlummi: In der zweiten Folge spricht sie über eine ihrer größten Nicht-Kompetenzen. Mitwirkende: OmaFlummi im Gespräch mit Sophie NoëlTon, Schnitt und Bild von Sophie Noël