Zwei LEIPZIGER FLANEURE erkunden die Messestadt 2016
Idee, Konzept und Schnitt: Julien Rathje und Magnus Rust. You need to login or register to bookmark/favorite this content….
Idee, Konzept und Schnitt: Julien Rathje und Magnus Rust. You need to login or register to bookmark/favorite this content….
Ein halbes Dutzend Litradio-Redakteure und -Redakteurinnen haben sich von Mittwoch bis Sonntag ins Getümmel gestürzt, um die besten Lesungen mitzuschneiden, Atmosphäre aufzunehmen sowie Autorinnen, Shooting-Stars und Verleger zu verfolgen, abzulichten, auszuquetschen. Stolz präsentieren wir die sechs besten Litradio-Gespräche, geführt von …
Eine der ersten Messe-Veranstaltung ist die Mittwochslesung der Leipziger Lyrikbuchhandlung gewiss. Im nun fünften Jahr mausert sich das Format, veranstaltet vom Hochroth Verlag auch zu einer der wichtigsten Lyrik-Lesungen während der Leipziger Messe. Am Mittwochabend lasen unter Anderen: Christian Filips …
Hörst du, wie es denkt? «Nehmt eine Zeitung. Nehmt Scheren….
was dada ist, ob es dadat oder nicht, solche fragen beantwortet agathe im gespräch mit anja, hannes und philippe
Papier oder Dada? Hugo oder Ball? – das sind hier die Fragen….
Wie entsteht ein Bild? Im Stockdunkeln besprechen drei junge Kunstkenner ein Kunstwerk, das nur der Moderator gesehen hat. Dieser vermag das Gespräch zwar ein wenig zu lenken, doch es ist vor allem die Einbildungskraft der drei Kritiker, die sich im …
Hörst du, wie es denkt? «Nehmt eine Zeitung….
15 Autoren und Autorinnen. 3 Bands. Eine lange Nacht….
15 Autoren und Autorinnen. 3 Bands. Eine lange Nacht….
Beim dritten der Merkur-Gespräche geht es um die Literatur. Mit dabei sind: Kathrin Passig, Holger Schulze, Kathrin Röggla, Ulrich Peltzer und Eva Geulen. Es moderieren: Christian Demand und Ekkehard Knörer….
Eine Reportage über die Ham.Lit 7 von Sonja von Sonne und Pasquale….
Terrorwarnungen in München, Kölns Silvesternacht und wenige süäter Wochen behauptet ein Mitarbeiter der Lageso auf Facebook ein Asylbeweber sei dort gestorben. Die Reaktionen in den sozialen Netzwerken auf diese Ereignisse waren enorm, nicht selten wurde mit scharfen Worten geschossen und …
Der Autor, Feuilletonist (FAZ) und Übersetzer Dietmar Dath (*1970, Rheinfelden) studierte Physik und Literaturwissenschaften in Freiburg. In seinem Schreiben vereint er zentrale Themenbereiche der Gesellschaft, der politischen Theorie, der Technik und der Ästhetik, die er darin hervorhebt und …
Der Autor, Feuilletonist (FAZ) und Übersetzer Dietmar Dath (*1970, Rheinfelden) studierte Physik und Literaturwissenschaften in Freiburg. In seinem Schreiben vereint er zentrale Themenbereiche der Gesellschaft, der politischen Theorie, der Technik und der Ästhetik, die er darin hervorhebt und einander gegenüberstellt. …
Lesung und Gespräch mit Daniel Falb und Hendrik Jackson Helm aus Phlox, Zur Theorie des schlechtesten Werkzeugs entstand 2008 auf die Initiative von Steffen Popp in Koautorschaft mit 5 Lyrikern und Lyrikerinnen. In einem Zeitraum von 2 Jahren entstand das …
Lesung und Gespräch mit Daniel Falb und Hendrik Jackson Helm aus Phlox, Zur Theorie des schlechtesten Werkzeugs entstand 2008 auf die Initiative von Steffen Popp in Koautorschaft mit 5 Lyrikern und Lyrikerinnen….
Adolf Muschg liest im Literaturhaus Zürich aus seinem neuen Roman Die Japanische Tasche, der im September 2015 bei C.H. Beck erschienen ist….
Adolf Muschg liest im Literaturhaus Zürich aus seinem neuen Roman Die Japanische Tasche, der im September 2015 bei C.H. Beck erschienen ist….
Ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers und Litradio-Gründers Guido Graf im Rahmen der Ringvorlesung Design/Dinge an der Stiftung Universität Hildesheim 2015. © Johanna Baschke Geb. 1966; 1985-1990 Studium: Germanistik, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft; 1990–1993 Stipendium der Arno-Schmidt-Stiftung Bargfeld; 1993-1995 IKEA Deutschland; 1995 Promotion an …
Ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers und Litradio-Gründers Guido Graf im Rahmen der Ringvorlesung Design/Dinge an der Stiftung Universität Hildesheim 2015. © Johanna Baschke…
Lesen und Literaturvermittlung im digitalen Zeitalter Konferenz, 7.10.2015 Goethe-Institut, Prag Die Digitalisierung hat die die Kulturtechniken Lesen und Schreiben verändert….
Lesen und Literaturvermittlung im digitalen Zeitalter Konferenz, 7.10.2015 Goethe-Institut, Prag…
Shida Bazyar liest in Hildesheim aus ihrem Debut Nachts ist es leise in Teheran, der im Februar bei KiWi erscheint. Anschließend spricht sie mit Guido Graf….
Shida Bazyar liest in Hildesheim aus ihrem Debut Nachts ist es leise in Teheran, der im Februar bei KiWi erscheint. Anschließend spricht sie mit Guido Graf. Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen….