Alle Artikel von lyrikzeitung

„Und“-Material (3)

Texte von Ernst Jandl (Zitatnachweis unten) (1) Dann fällt der Donner um und der Donnerstag um und der Tag um  und der dicke Asphaltelefant steht und zittert und ich stehe unrasiert verdrossen erschrocken und zittere und die Uhr steht und …

Anarchie

Ohne besonderen Anlaß unterbreche ich die kleine Danteserie (die ab morgen weiter geht) für ein paar Zeilen von Goethe: Warum mir aber in neuster Welt Anarchie gar so wohl gefällt? — Ein jeder lebt nach seinem Sinn, Das ist nun …

An Dante

MICHELANGELO BUONARROTI AN DANTE VOM Himmel stieg er, sterblich noch, und hatte Gerichtes Hölle wie des Heils durchfahren, Dann lebend Gott erblickt, damit den wahren Bericht er über alles uns erstatte….

Das zwölfte Sonett

Bertolt Brecht Das zwölfte Sonett (Über die Gedichte des Dante auf die Beatrice) Noch immer über der verstaubten Gruft In der sie liegt, die er nicht vögeln durfte Sooft er auch um ihre Wege schlurfte Erschüttert doch ihr Name uns …

Krieg

Am 12. September 1985 starb Lajzer Ajchenrand, jiddischer Dichter (Polen, Frankreich, Schweiz, Israel). „Die Schweiz verweigerte ihm aus formalen Gründen die Staatsbürgerschaft….

Krampf im Geisterkampf

Ende der Geschichte. Im 21. Jahrhundert diskutiert man über Gedichte, als könnte oder dürfte man nicht zwischen objektiver und subjektiver, manieristischer oder Kasuallyrik, galanter und empfindsamer, klassischer Erlebnis- oder Gedankenlyrik, artistischer, symbolistischer, engagierter oder Nonsenselyrik, rhetorischer oder Ausdruckslyrik unterscheiden und …

Sagt, sagt es ihr für mich

Ein Sonett des französischen Dichters Pierre de Ronsard (* 6. September 1524 im Château de la Possonnière bei Couture-sur-Loir; † 27. Dezember 1585 im Priorat Saint-Cosme bei La Riche, Touraine) in der Nachdichtung von Martin Opitz und im Original….